• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Steadicam / Schwebestative für 500D, 5DII, 7D

RyoBerlin

Themenersteller
Inspiriert aus einem anderen Thema mach ich hier mal seperat eines auf für das Thema Schwebestative für Videoaufnahmen.

Tja diese reichen ja vom 20eur Eigenbau bis hin zum 4 Stelligen Profi-teil.

Habt ihr schon Erfahrungen sammeln können diesbezüglich oder sogar selber eines gebaut?

Wenn Ja, wie waren sie. Wie wirkt sich das ganze aus bei euch. Ohne, mit, mit IS dazu und ohne etc.

Welche Schwebestative sind überhaupt für die Jeweiligen Modelle zu gebrauchen etc.
 
Der Hersteller ABC (gibts den eigentlich noch?) stellt recht preiswerte und dennoch super praktische Steady-Cam-Adaptionen für leichtere Kameras her. Sehr zu empfehlen. PS: der Name "Steady-Cam" ist, soweit ich weiss, eine Produktbezeichung von einem ganz bestimmten Hersteller (Panther? Sachtler?), der dann in der Branche "übernommen" wurde.

ABC hat Mini-Systeme (nur ein einzelner Stick) bis hin zu ausgeklügelten Westensystemen.

Edit: GForce Pro heisst das affengeile Zeil von ABC, steht bei mir auf der Einkaufsliste ^^....irgendwann mal, wenn der Umsatz passt *g*
 
Schade noch keiner :(

Was die Funktionen angeht ist es mir mittlerweile klar und ich denke nunmehr das es auch möglich ist auf einen IS zu verzichten ;)

Die Kamera wird entkoppelt vom Körper indem sie quasi in einer aufhängung hängt die in alle Richtungen "schwimmt".

Das sollte kleinere bis mittlere Bewegungen ausgleichen können.
Bei kleineren Modellen (die mich mangels Geld mehr interessieren) wird die Bewegung (oben/unten) nicht ausgeglichen bei größeren wo es an einem Arm hängt schon eher möglich das es ort gedämpft wird.

Das wichtigste ist aber eh L/R/V/H.
 
Habe die Glidecam 4000HD
Nur zu empfehlen! Schnell aufgebaut und losgelegt ;)

empfehle ein Schnellwechselsystem dazu, sonst wird man verrückt von der Schrauberei. :D
 
Ja, für dieses Poor Man teil hatte ich ne Bauanleitung gesehen aber irgendwie kommte ich keinerlei Entkopplung sehen

Mehr nen Stab mit langem Griff und Gewicht unten am Rohr hmmm.

Das günstigste (kaufbare) was ich bisher fand war von Walimex ein Schwebestativ für knall 200 bzw. gibts teilweise für 140 eur aber auch bis ca. 2Kg (reicht ja bei der 500D. da sind noch ca. 1.5Kg reserve für Akkupack und Objektiv).

Oh hier endlich mal ein Video mit na DSLR Cam.

http://www.youtube.com/watch?v=UEOfFeFPqBo&feature=response_watch
Ruckelt bei mir komischerweise aber etwas.

Mit Anleitung unter http://www.vimeo.com/3822991
Versteh leider kein Wort
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei so einer Steadycam ist das man die jedes mal neu einstellen muss.
Wenn man zb ein Objektiv dran hat und es wechselt muss man ewig lang hin und herstellen bis es wieder ausgewogen schwebt.
Es reicht schon wenn man bei einem 24-105 den Zoom von 24 auf 105mm stellt das es nicht mehr passt.
 
Dafür gibts nen Schlitten und ne Platte, das sind zwei Handgriffe und alles ist gewuppt. Kommt natürlich auf die Güte der Ausrüstung an - bei nem "Glidestick" für 300 Euro sieht das mit den "schnellen" Anpassungen sicher dürftig aus.
 
Also abgesehen davon das ich es gerne mal mit Eigenbau probieren würde...

Jemand Erfahrungen mit dem walimex Camcorder Schwebestativ ?

PS: Hab da nochwas entdeckt das Manfrotto Modosteady 585 hmmm wie taugt das wohl
(nachtraG: ähh garnix da nur bis 750g :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts mittlerweile was neues?

Durch die 7D und 550D sollten doch langsam mal günstige Steadycams verfügbar sein oder? ....:grumble:
 
Das Problem bei so einer Steadycam ist das man die jedes mal neu einstellen muss.
Wenn man zb ein Objektiv dran hat und es wechselt muss man ewig lang hin und herstellen bis es wieder ausgewogen schwebt.
Es reicht schon wenn man bei einem 24-105 den Zoom von 24 auf 105mm stellt das es nicht mehr passt.

Naja, da dürften einige MArkierungen auf einer Schiene für die verschiedenen Einstellungen bzw. Objektive vermutlich beim Neueinstellen helfen, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten