• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staubschutz bei Canon? Welche Objektive?

Ein Filter würde jedes Objektiv, zumindest von der Frontseite, abdichten. Daher finde ich den von dir zitierten Satz ziemlich überflüssig (im Handbuch versteht sich); denn ein Schutz der ohne weiteren Schutz nicht effektiv ist, ist kein Schutz...

Der Satz im Handbuch hat m.E. dennoch seine Berechtigung. Grund ist die Konstruktion des 17-40. Die Frontlinse fährt beim Zoomen im Tubus vor (bis maximal Vordergrenze Tubus) und zurück. Dazwischen (zwischen Linsenträger und Tubus) ist naturgemäß ein Spalt, damit sich das ganze bewegen kann. Schraubt man nun einen Filter drauf, dann greift der in ein Innengewinde am Tubus und der Spalt sitzt fortan hinter Glas.
Hingegen benötigen Objektive, die so konstruiert sind, daß die Frontlinse den Tubus verschließt, diese zusätzliche Schutzmaßnahme nicht.
 
Hallo Leutz,

ich denke meine Bedenken wegen vorhandenem oder eben nicht vorhandenem Staubschutz an einem Objektiv haben sich verflüchtigt. Die meisten berichten übereinstimmend, dass Staub im Objektiv kein wirkliches Problem ist und die Quali nicht leidet. Abgesehen davon habe ich das in der Eröffnung dieses Themas bemängelte Objektiv gestern abend beim Saturn angeschnallt und anschließend die Bilder am PC ausgewertet. Ich kann an diesem Objektiv nichts wirklich Schlechtes finden. Natürlich gibt es Profis, die etwas finden werden wenn genau hingeschaut wird. Allerdings bin ich Fotoamateur und kein hauptamtlicher Tester.
Danke für die vielen Anregungen und Statements!:top:

Gruß Gerry
 
Gegen Staub und Feuchtigkeit geschützte Canon-Objektive und Konverter:

EF 16-35mm f/2.8L USM
...

Auch wenn das Thema bereits abgeschlossen ist, will ich doch der Vollständigkeit halber mal die komplette Liste zeigen:

Mit Gummidichtungen (dust-resistant) (Stand 17.9.2008), eingeführt mit den neuen "grossen weißen" (ab Juli 1999):

EF 14mm f/2.8L II USM
EF 24mm f/1.4L II USM
EF 50mm f/1.2L USM (1)
EF 200mm f/2L IS USM
EF 300mm f/2.8L IS USM
EF 400mm f/2.8L IS USM
EF 400mm f/4 DO IS USM
EF 500mm f/4L IS USM
EF 600mm f/4L IS USM
EF 800mm f/5.6L IS USM

EF 16-35mm f/2.8L USM (1)
EF 16-35mm f/2.8L II USM (1)
EF 17-40mm f/4L USM (1)
EF 24-70mm f/2.8L USM
EF 24-105mm f/4L IS USM
EF 28-300mm f/3.5-5.6L IS USM
EF 70-200mm f/2.8L IS USM
EF 70-200mm f/4L IS USM

Extender EF 1.4x II
Extender EF 2x II

(1) = Zwar ist dieses Objektiv staub- und wasserfest konstruiert, für vollständigen Schutz ist jedoch die Anbringung eines Filters an der Frontlinse erforderlich. (Die Frontlinse wird während des Fokussierungs-/Zoomvorgangs bewegt.)

Ausnahmen seitdem:
EF 85mm f/1.2L II USM
EF 70-200mm f/4L USM
 
hat es nicht:rolleyes:
trotzdem ist es eine gute Linse:)

Absolut richtig. Das 4/70-200 L ist m. E. das Objektiv von Canon mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis. Ein tolles Objektiv, das ich vor Jahren gegen f2,8 + IS ausgetauscht habe. Ob ich das heute nochmals machen würde, glaube eher nicht. Wie gesagt, tolles Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten