• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staubkorn auf Sensor

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Alle außer Olympus haben das gleiche Problem
Sind die anderen Hersteller unfähig so ein System zu entwickeln, oder wollen sie nicht? Eh der klecksfreie Füllfederhalter erfunden wurde hat es auch gedauert!
Ernst-Dieter
 
In meinem Fall war eine Blende von weniger als 8 schon ausreichend, dass man das Korn sehr deutlich sah. Habe heute übrigens die Kamera zum 2. Mal vom reinigen geholt. Nun war NOCH mehr Staub auf dem Sensor und zusätzlich auch Staub im Sucher - Bravo!

Habe die Cam direkt umgetauscht und bin nun gespannt, ob es am Modell lag. Der Händler sagte, von Sony kamen bislang keinerlei Cams wegen Staubproblemen zurück. Bleibt abzuwarten ob Ausnahmen die Regel bestätigen :cool:

Ach ja, der Händler sagte außerdem noch, dass er die Kamera mehrmals gereinigt hatte und jedesmal wieder Testbilder machte. Nach ein paar Mal Spiegelklappen war jedenfalls wieder Staub auf der Linse. Er hatte in dem Fall wirklich vermutet, dass es an der Kamera lag bzw. dass irgendwo ein Defekt sein muss, wo ggf. Staub in den Sensorraum gelangt.

Mit meiner neuen A300 habe ich noch nicht so viele Fotos gemacht, habe momentan erstmal weniger Zeit. Habe allerdings schon 2-3 mal das Objektiv gewechselt und jeweils Testbilder mit Blende 5,6 und 32 geknippst, bisher alles okay!

Nächste Woche bin ich mit der Kamera dann nen Tag richig im Outdooreinsatz: Wilhelma ruft ;-) Mal gespannt ob ich abends zufrieden Bilder anschauen kann....

Viele Grüße,
biggger
 
Kann mir bitte jemand sagen wie ich das hier von meiner a300 weg bekommen und wo sich das in der Kamera versteckt??

Bin leider ein Anfänger und habe daher kaum Ahnung von Staub in der Kamera :-)...hatte gehofft das es auch so bleibt....aber naja...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn noch garantie, dann auf kulanz reinigen lassen ! habe sony alpha 100 seit 14 monaten in betrieb/gelegentlicher objektivewechsel/ zu haus- noch kein staub auf sensor.

evtl. ist die kamera schon seit herstellung "verdreckt"- soll ja vorkommen- einfach der pfusch am bau-kenne die verrücktesten fehler aus den div. techn. gattungen. habe gerätefehler erlebt, daß man entweder weinen oder lachen muß. alles ist möglich- leider.

evtl. ist auch der verschluß schadhaft- staub durch reibung der materialien.

tippe aber eher auf "schmutziges gehäuse"- kenne ich von meiner mamiya 645 super.

ansonsten den objektiv-wechsel im geringsten rahmen halten!!!!!
 
Hab die Cam seid Freitag...also drei Tage...alle Aufkleber sind aber schon ab und es wurden 400 Bilder gemacht...was soll ich machen?
Einmal nur das Kit-Objektiv draufgetan
 
Hallo,

Staub ist auf den Sensoren leider immer wieder ein Thema, aber kein Weltuntergang. Hier 2 Links:

http://www.fotocommunity.de/info/Sensorreinigung

http://www.frank-goetze-online.de/portal/tippstricks/fotografie/diesensorreinigung.php



Da es sich bei dir auf dem Sensor und einen großen Fussel handelt, der sich übrigens durch die Luftbewegung des Spiegelschlags auf den Sensor bewegt haben kann, würde ich hier erst einmal eine Trockenreinigung per Blasebalg versuchen. Es muss aber ein Blasebalg sein, der innen talkumfrei ist.

z.Bsp.: http://www.enjoyyourcamera.com/Alle...ichere-und-praezise-Sensorreinigung::166.html und es gibt auch geeignete in der Apotheke.

Hilft das alles nichts (was ich nicht glaube) dann kannst du eine Nassreinigung vornehmen.


Viele Grüße
Anke


P.S.: Beim Objektivwechsel möglichst die Kameraöffnung nach unten halten, sodass kein Staub ins Gehäuse eindringen kann.
 
Also nicht unbehebbar und ich hab keinen Grund zum Umtausch oder sollte evtl versuchen das 14tägige Rückgaberecht in Gebrauch zu nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir heute einen Blasebalg gekauft und meinen größten Fussel vom Sensor bekommen...aber diverse andere sind noch da:(
Finde es komisch das Freunde von mir mit ner 400D tausende Fotos gemacht haben ohne an einen Blasebalg auch nur denken zu müssen, und ich mit meiner a300 nach 400 Fotos mit nur einmal das Kitdarufzupacken schon Staub drauf habe, den ich weder mit dem tollen Rüttelschüttler noch mit nem Blasebalg wegbekomme!!!

Was soll ich tun? Rückgabe versuchen? Die 14Tage sind noch nicht um...oder kann man nach den ca 400 Fotos das Thema Rückgabe vergessen?

Würd mich über eure Hilfe freuen, damit meine ersten Erfahrungen mit meiner DSLR nicht so negativ bleiben! Macht schon Spaß..nur ohne Staub am 3Tag benutzen...
 
Hallo Bergstürmer,

also ich hatte meine A300 ja umgetauscht. Hab die neue nun auch wieder gut im Einsatz gehabt, allerdings diesmal die Objektive getauscht, wenn ich die Kamera nach unten gehalten habe. Es war nach ca. 1000 Fotos wieder Staub rein gekommen, allerdings im Sucher, nicht auf den Sensor. Habe nur leicht schräg rein gepustet ohne Objektiv (ohne Spuki :D - und wie gesagt nur leicht ), und der Fussel war weg. Ein bisschen Staub ist noch drin, den werd ich aber mal mit dem Balsebalg versuchen weg zu bekommen.

Jedenfalls ist mein Sensor bisher noch staubfrei. Bin jetzt aber was Objektivwechsel angeht auch etwas vorsichtiger (Kamera wie gesagt nun immer nach unten!).

Eine Frage an die Profis: spricht irgendwas gegen Druckluftreinigung? Ich bin im Besitz eines Kompressors (eigentlich zum Aufpumpen von Bällen, Reifen usw.) und dachte, wenn mal wieder Staub fest sitzt, könnte mir der evtl. weiter helfen :cool: Gibt es da Gefahren, wenn mit etwas mehr Druck gepustet wird? Natürlich würde ich mit Abstand pusten und die Düse nicht direkt an den Spiegel halten... ;)

Nochmal @Bergstürmer: einmal umtauschen kann vielleicht wirklich nicht schaden. Kannst ja danach schauen, wies mit einer neuen wird. Scheint vielleicht wirklich auch mit ne Glückssache zu sein. Davon abgesehen, dass Staub ja scheinbar wirklich normal ist auf dem Bereich. Für mich als bisherigen Kompaktkameraknipser war das natürlich auch eine herbe Erfahrung.....

Viele Grüße,
biggger
 
bei was für nem Händler hast sie denn gekauft? Vielleicht macht er dir den Sensor ja so sauber? Ich reinige meinen alle paar Wochen mal. Staub gibts nun mal überall. Ist auch eigentlich kein Akt wenn man da mit ner gewissen Vorsicht rangeht.
 
Im Internet bei photoporst-online.... war eigentlich auch vorsichtig...kamera nach unten sensor klappe auf und fleißig gepustet mit dem Blasebalg....das ganze drei Mal, da immer noch etwas drauf ist...dachte eigentlich ich müsste nur den großen wegpusten und die kleinen würden mit dem internen Sensorreiniger weggehen....Fehlanzeige...bis auf den großen Fussel (siehe Bild)
 
Hatte mal einen Staub auf dem Sensor der A 100 nach ca. 8 Monaten (durch Eigenverschulden) Habe die Kamera zum Service gesandt. Nach knapp 14 Tagen kam (inkl. Versandtage) kam sie kostenlos gereinigt zurück.
Mitttlerweile reinige´ich die Kamera (s) mit speziellen Pinsel und es funktioniert bestens.
Habe aber auch kürzlich die Nikon meines Freundes "naß" gereinigt". Früher schon auch seine anderen DSLR's.
Ohne Probleme.

Frdl.Gr.:)
 
Habe aber auch kürzlich die Nikon meines Freundes "naß" gereinigt". Früher schon auch seine anderen DSLR's.
Ohne Probleme.

So ist das Richtig: Die Experimental-Operationen immer erst an den Geräten der Freunde ausprobieren.
Die eigenen lieber einschicken!
Kann ich voll nachvollziehen!!! :lol:

Gruß Claus
 
...
über 10.000 Bilder geschossen, sehr häufig die Linsen gewechselt und kein Staub auf dem Sensor: Canon 400D :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten