• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staubkorn auf Sensor

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da hat der Händler wohl schlampig geputz. Schon den Rüttler versucht? Sonst kauf dir einen Pustebalg im Fotoladen oder eine Klistierspritze (talkumfrei) in der Apotheke. Wenn es damit nicht weggeht, muss der Händler nochmal ordentlich putzten.

Losen Staub bekommt man eigentlich immer weggepustet. Das wird irgendwann zur Routine. Eine Nassreinigung ist eher selten notwendig.

Ich werde mir auf jeden Fall so einen Blasebalg holen. Dennoch wäre mir dieses Thema (wenn ich denn schon vorher Erfahrungen auf dem Bereich DSLR gesammelt hätte) von der Priorität her wohl wichtiger gewesen wie die LiveView-Geschichte und der Klappmonitor. Sofern man sich bei einer Olympus oder einer Nikon darum nämlich weniger Gedanken machen muss, ist das ja doch ein entscheidender(er) Komfortgewinn. Sofern sich also Staubanfälligkeit (wie in dem von kapverd angesprochenen Test) messen lässt, hätte ich einen entsprechenden Hinweis in der Beratung doch schätzen gewusst.

Mal sehen, da ich gerade wirklich Markteinsteiger bin, werde ich mir nochmal gut überlegen, ob Sony mein Pferd über die Jahre sein soll oder ich nicht doch lieber zu einer klassischen Nikon übergehe, die zwar weniger Innovation dafür aber vielleicht bessere Staubfilter mitbringt. Habe den CashBack-Code Gott sei Dank noch nicht abgeschnitten und eingesendet :angel:

Da ich aber eigentlich schon seit Monaten auf die Sony gewartet habe und mit den Produkten der Firma bisher zufrieden war (Vaio, Bravia...), werde ich die Sache vielleicht auch weiter beobachten und versuchen das mit dem Balg in den Griff zu bekommen. Nur zurückgeben wird halt nur noch nächste Woche gehen schätze ich.

Werde auf jeden Fall weiter über die Sache berichten... ;)
 
Die eigenen Erfahrungen in Ehren; jedoch:
STAUB AUF DEM SENSOR IST NICHT NORMAL UND NICHT ERWÜNSCHT
 
Die neue Canon 40D war sauber und bleibt bis jetzt erstaunlich Staubfrei, die Sensorrüttelmachine (Low-Pass-Filter-Fibrator mit Pizo-Elementen) von Canon funktioniert bei mir zu 100%.

Hi, ist das dann hier normal? EOS 40D f45 ISO100 ...die Kamera ist zwei Wochen alt ;-) Und mit dem Blasebalk bekomme ich keinen dieser Punkte weg. Übrigens ab Blende 18 und kleiner sehe ich die Punkte nicht mehr. auch ist es egal welches Objektiv drauf ist.

Kann der Service hier die Kamera besser reinigen?


Grüße
 
Das ist ganz normal. Ab Blende 18 aufwärts sieht ein Staubkorn in einer Größe, die ein menschliches Auge fast schon nicht mehr wahrnehmen kann, wie ein
Brocken aus. Aus diesem Grunde (und noch Weiteren) sollte man auch nicht über Blende 11 hinausgehen.
 
Ich wollte eher wissen ob dieser Grad an Verschmutzung üblich ist und so zu Sagen das "Normal" darstellt? Vorallem da ich diese Schmutzpunkte mit dem Auge gar nicht sehen kann und ein Blasebalk auch keine Verbesserung brachte und da die Kamera erst 10Tage im Einsatz ist!
--> Frage: Umtauschen oder wird eine andere Kamera ähnliche Bilder zeigen und es ist halt so?

Danke
 
Ich wollte eher wissen ob dieser Grad an Verschmutzung üblich ist und so zu Sagen das "Normal" darstellt? Vorallem da ich diese Schmutzpunkte mit dem Auge gar nicht sehen kann und ein Blasebalk auch keine Verbesserung brachte und da die Kamera erst 10Tage im Einsatz ist!
--> Frage: Umtauschen oder wird eine andere Kamera ähnliche Bilder zeigen und es ist halt so?

Danke

Das kann man doch aber feststellen. Einfach mit kleinster Blende bei Deinem Händler eine Testaufnahme machen. Um ehrlich zu sein, mich würde es auch mal interessieren ob Kameras bereits mit "Dreck" auf dem Sensor ausgeliefert werden?
 
Interview mit Professor Gregor Fischer in der DigitalPhoto seite 61!
Fischer lehrt an der FH Köln Fototechnk und Image Enhancement!
Frage an Ihn: Welche Schwachstellen sehen Sie derzeit noch bei digitalen Systemen?
Spontane Antwort: Sie haben das Staubproblem!Staub auf dem Sensor ist nie ganz auszuschließen.
Er rät ab selbst zu reinigen um Beschädigungen zu vermeiden!Er rät zum Service, was er aber als Nachteil der digitalen Phoptographie wertet.
Ich finde, die Hersteller sollten dies Ärgernis ernster nehmen und die Schuld nicht auf den User verlagern, wegen Unvorsichtigkeit usw!
Ernst-Dieter
 
Interview mit Professor Gregor Fischer in der DigitalPhoto seite 61!
Fischer lehrt an der FH Köln Fototechnk und Image Enhancement!
Frage an Ihn: Welche Schwachstellen sehen Sie derzeit noch bei digitalen Systemen?
Spontane Antwort: Sie haben das Staubproblem!Staub auf dem Sensor ist nie ganz auszuschließen.

Ne klar, in der Analog-Fotografie gibt es kein Staubproblem z.B. bei Dias. :lol:
 
Na ja mir ist in 1,5 Jahren A100-Nutzung kein einziges Staubkorn aufgefallen. Aber ich fotografiere auch selten den Mond mit Blende 22 :o

In meinem Fall war eine Blende von weniger als 8 schon ausreichend, dass man das Korn sehr deutlich sah. Habe heute übrigens die Kamera zum 2. Mal vom reinigen geholt. Nun war NOCH mehr Staub auf dem Sensor und zusätzlich auch Staub im Sucher - Bravo!

Habe die Cam direkt umgetauscht und bin nun gespannt, ob es am Modell lag. Der Händler sagte, von Sony kamen bislang keinerlei Cams wegen Staubproblemen zurück. Bleibt abzuwarten ob Ausnahmen die Regel bestätigen :cool:
 
Die mit 1,5 Jahren fotografieren mit Axxx und so sollten mal mit einem Tele Vögel gegen den blauen Himmel fotografieren, die sowieso nur mit Blende 5,6 oder so abgelichtet werden. Danach bitte nochmals melden.

Staub Anno 2008 auf DSLR-Sensoren als gottgegeben hinzustellen ist nicht normal sondern resultiert aus Unkenntnis. Es gibt zwischenzeitlich folgende Firmen, die weitestgehend staubfreie Sensoren von DSLR bereitstellen können: NIKON D300/D80, Olympus alle aktuellen DSLR-Modelle, Canon 40D, 450D.

Es gibt ja glücklicherweise Millionen Consumerapparate die man bei verdreckten DSLR-Sensoren problemlos nutzen kann, als Ersatz sozusagen, staubfreiheit garantiert. z.B. Die antiquierte Sony R1.
 
Interview mit Professor Gregor Fischer in der DigitalPhoto seite 61!
Fischer lehrt an der FH Köln Fototechnk und Image Enhancement!
Frage an Ihn: Welche Schwachstellen sehen Sie derzeit noch bei digitalen Systemen?
Spontane Antwort: Sie haben das Staubproblem!Staub auf dem Sensor ist nie ganz auszuschließen.
Er rät ab selbst zu reinigen um Beschädigungen zu vermeiden!Er rät zum Service, was er aber als Nachteil der digitalen Phoptographie wertet.
Ich finde, die Hersteller sollten dies Ärgernis ernster nehmen und die Schuld nicht auf den User verlagern, wegen Unvorsichtigkeit usw!
Ernst-Dieter

Das ist übrigens kein Privileg von DSLR-Kameras. Bei meiner guten alten Fuji S602Z gab es auch das Problem, daß Staub druch den beim Ausfahren des Objektivs entstehenden Unterdruck in das Kameragehäuse eindrang und sich auf dem Sensor, bzw. im Objektiv niedersetzte. Nur daß man nicht an den Staub herankam. Das Objektiv läßt sich ja nicht abnehmen....
 
Cool, auch ein Lübecker :D

Hallo!

Auch bei meiner A350 war wohl schon etwas drin, denn ich habe das Objektiv nur 1!!! Mal aufgeschraubt und dann nicht mehr abgenommen.
Und siehe da ... siehe Fotos.
Ich wechsle NUR Kameraöffnung nach unten, in sauberen Räumen und das Objektiv nach unten wegkippen lassen.
Das letzte Foto hat mich zum Umtausch der Kamera bewogen. Solche Kombination aus roten CA, Sensordreck und roten Pixlfehler, konnte ich nicht ertragen .... :eek: :ugly:

Tschüß
Eckhard
 
Mal sehen, da ich gerade wirklich Markteinsteiger bin, werde ich mir nochmal gut überlegen, ob Sony mein Pferd über die Jahre sein soll oder ich nicht doch lieber zu einer klassischen Nikon übergehe, die zwar weniger Innovation dafür aber vielleicht bessere Staubfilter mitbringt. Habe den CashBack-Code Gott sei Dank noch nicht abgeschnitten und eingesendet :angel:

Nikon hat genau die selben Vorraussetzungen wie Sony.Olympus sind die einzigen, die das im Griff haben
 
Kann mal jemand kurz Klartext reden?
Denke doch mal das jeder Hersteller die gleichen Probleme mit Staub haben wird? Oder muss man sich jetzt die Kamaeras danach kaufen welche den geringsten Staubbefall hat? So nen Test hab ich noch nicht gesehen... ;)
 
Oh mein Gott! Ich habe einen Sensor auf meinem Staubkorn :eek:

Ich hab das gleiche Prob, aber kein Bock das iwo machen zu lassen geschweige denn es selber zu machen, ich mach nur wieder was kaputt :rolleyes::lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten