• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staub in der Kamera

Erebos1988

Themenersteller
Also ich hab hier jetzt schon mehrere Sachen zum Thema Staub gelesen aber das hat alles nicht so richtig gepasst.
Immer wenn ich bei meiner Kamera durch den Sucher geschaut habe, war da so ein Haarfussel. Am Objektiv und am Spiegel der Kamera war der nicht.
Er ist über dem Spiegel in der Kamera (weiß nicht wie die Stelle heißt).
Auf jeden fall kommt man schwer hin.
Ich habe dummerweise versucht ihn wegzuwischen und jetzt sind da noch mehr Fusseln. Wie kriege ich die Fusseln an dieser Stelle weg und womit?
Hoffe man weiß welche Stelle ich meine.
 
Also ich hab hier jetzt schon mehrere Sachen zum Thema Staub gelesen aber das hat alles nicht so richtig gepasst.
Immer wenn ich bei meiner Kamera durch den Sucher geschaut habe, war da so ein Haarfussel. Am Objektiv und am Spiegel der Kamera war der nicht.
Er ist über dem Spiegel in der Kamera (weiß nicht wie die Stelle heißt).
Auf jeden fall kommt man schwer hin.
Ich habe dummerweise versucht ihn wegzuwischen und jetzt sind da noch mehr Fusseln. Wie kriege ich die Fusseln an dieser Stelle weg und womit?
Hoffe man weiß welche Stelle ich meine.


Ah ja, ein Leidensgenosse! Ich muss meine Kamera einschicken. Gehe nie wieder an die Mattscheibe und reibe mit etwas rum.
Eine andere Gefahr beim reiben ist, dass die Brillianz der Mattscheibe nachläßt (Überstrahlung).

Allerhöchstens mit einem Handstaubsauger/Tastaturstaubsauger vorsichtig rangehen. Selbst mit einem Pinsel gehe ich da nicht mehr ran, denn wenn da mal ein Pinselhaar drauf ist, bekommst du das nicht mehr weg. Dagegen ist Sensordreck relativ leicht zu entfernen.

Tja und wenn die Fusseln hinter die Mattscheibe gekommen sind, kannst du sie nur ausbauen aber das wollte ich nicht bei einer 3 Wochen alten Kamera!

OT:
Weiß eigentlich jemand, was eine Ersatz-Mattscheibe für die K100Ds kostet?
 
Es hängt sicher von der Kamera ab, was man da wie gut reinigen kann. Bei vielen Kameras (z.B. Canon 5D) kann man die Mattscheibe auch ausbauen und sehr vorsichtig reinigen (also eher abblasen als darauf rumreiben...).

Womit? Blasebalg aus der Apotheke, weil talkumfrei. Am besten keine Druckluft aus der Dose, weil da Öl oder Treibmittel mit raus kommen können.

Die Mattscheiben für Canon kosten unter 30 Euro; ich nehme an, dass andere Hersteller nicht teurer sind.

Gruß, Fred
 
Ich habe eine ziemlich neue, eos 400d, habe im internet jetzt gelesen, das man diese Mattscheibe ziemlich gut ausbauen kann. Soll ich das vielleicht mal versuchen? Einschicken will ich die wegen soetwas nicht gleich...
 
Naja, wenn man das größtmöglich vermeiden will, würde ich sagen, Objektiv nie wechseln. An sonsten lässt es sich wohl kaum vermeiden, das mal etws mehr Staub rein kommt.
Aber es sollte normalerweise kein Problem sein ihn zu entfernen, wenn man weiß wie und das richtige Werkzeug dazu hat ;)
 
tja welches Werkzeug da am besten ist, weiß ich nicht, sonst hätte ich ja auch nicht nach gefragt.
Aber ein bisschen geld wird es schon kosten
 
oh man ich hab genau das gleiche problem...hab durch luft reinlassen schon 2 fussel wegbekommen aber einer zieht sich immernoch über den rechten rand...

es liegt aber im sucher und nicht über dem spiegel!
 
Nach einen übermässigen Einsatz eines Blasebalgs habe ich zwar einen sauberen Sensor, aber auch gleichzeitig zwei kleine Fusseln über der Mattscheibe.

Geht nicht weg, stört mich aber auch nur, wenn ich die Kamera auf homogene helle Flächen richte.

Wenn die Mattscheibe nicht selbst ausbaubar ist, bleibt nur der Weg zum Hersteller. Oder damit leben, die Fotos werden ja nicht beeinträchtigt.
 
Hallo,

habe das gleiche Problem mit meiner 30D.
Ich habe auch mal bei einer Vertragswerkstatt nachgefragt und die haben mir einen Preis von ca. 60-80 Euro genannt mit dem ich rechnen muss.

Seit dem stört mich der Staub auf der Mattscheibe nicht mehr so sehr.

Ich werde einfach damit auskommen solange es nicht deutlich mehr Staub wird.
 
Ich benutze einen Staubsauger, den man in der Leistung runter regeln kann und halte diesen mit etwas Abstand (ca.2 cm den Zeigefinger und Daumen zu einem Ring formen und als Abstandhalter nutzen) vor die offene Kamera Öffnung.
Sprich ohne Objektiv.
Mit der richtigen Saugdosierung klappt es ganz gut.

LG
Jürgen
 
kann man sich denn nicht davor schützen das erst garkein fussel oder staub auf die linse kommt????
----------------

Natürlich kann das in "Reinräumen" nicht vorkommen.

Aber jetzt mal im Ernst.

Wenn eben möglich, wechsele ich die Linsen im Badezimmer, denn dort staubt es am wenigsten.
Für draußen habe ich immer einen Müllbeutel dabei und in diesem nehme ich den Wechsel vor. Das ist nicht 100%igt, schützt aber gegen Pollen.
 
----------------

Natürlich kann das in "Reinräumen" nicht vorkommen.

Aber jetzt mal im Ernst.

Wenn eben möglich, wechsele ich die Linsen im Badezimmer, denn dort staubt es am wenigsten.
Für draußen habe ich immer einen Müllbeutel dabei und in diesem nehme ich den Wechsel vor. Das ist nicht 100%igt, schützt aber gegen Pollen.
:eek:

So einen Aufwand betreibst Du ?

Ich habe meine Objektive auch schon am Strand gewechselt. Dadurch war nicht mehr oder weniger Staub drin als vorher.
 
----------------

Natürlich kann das in "Reinräumen" nicht vorkommen.

Aber jetzt mal im Ernst.

Wenn eben möglich, wechsele ich die Linsen im Badezimmer, denn dort staubt es am wenigsten.
Für draußen habe ich immer einen Müllbeutel dabei und in diesem nehme ich den Wechsel vor. Das ist nicht 100%igt, schützt aber gegen Pollen.


DAS würde mir eindeutig den Spaß am fotografieren verderben.
Einen schmutzigen Sensor zu säubern hingegen sehe ich als Arbeit die zu meinem Hobby und zur DSLR-Fotografie dazugehört.
 
DAS würde mir eindeutig den Spaß am fotografieren verderben.
Einen schmutzigen Sensor zu säubern hingegen sehe ich als Arbeit die zu meinem Hobby und zur DSLR-Fotografie dazugehört.
--------

Leider kann ich deine Aussage nicht ganz nachvollziehen, denn ob ich Wechsel im Wohnzimmer oder im Bad durchführe ist doch nur ein Unterschied von ein paar Metern und wenn ich draußen die Arbeit in einer Plastiktüte vornehme, so hat das doch nur Vorteile.

Gerade jetzt, während des Pollenfluges, hast du dir blitzschnell ein paar klebrige Dinger eingefangen und die wirst du auch durch ausblasen nicht los.
Am Strand sammelt der Sensor auch sehr gerne, winzige Sandkörnchen.

Jetzt kommt nämlich eine größere Aktion, die sehr teuer werden kann (12 Swaps = 70,-- €uro), oder vielleicht sogar eine Beschädigung des Sensors nach sich zieht.

Also, mach was du willst, ich bleibe bei meiner P.-Tüte.
 
hab heute einige macro aufnahmen gemacht und da war echt viel staub drauf zu sehen.
Den Sensor habe ich mit Luft gereinigt, das objetik mit einem Billentuch.
Ist jetzt deutlich besser aber eben immer noch nicht optimal
 
hab heute einige macro aufnahmen gemacht und da war echt viel staub drauf zu sehen.
Den Sensor habe ich mit Luft gereinigt, das objetik mit einem Billentuch.
Ist jetzt deutlich besser aber eben immer noch nicht optimal

Das mit dem Brillentuch würde ich keinesfalls machen - jedenfalls nicht für die Mattscheibe, allerhöchstens für das Prisma oder die Optik, denn jede mechanische Bewegung kann nicht nur die Gefahr von Kratzern bilden sondern auch die empfindliche Schicht beschädigen. Die Mattscheiben sind so empfindlich, dass wenn eine Fliege drauf Schei(ß)t, man sie anschließend wegwerfen kann ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten