Gast_1235508613
Guest
--------
Leider kann ich deine Aussage nicht ganz nachvollziehen, denn ob ich Wechsel im Wohnzimmer oder im Bad durchführe ist doch nur ein Unterschied von ein paar Metern und wenn ich draußen die Arbeit in einer Plastiktüte vornehme, so hat das doch nur Vorteile.
Gerade jetzt, während des Pollenfluges, hast du dir blitzschnell ein paar klebrige Dinger eingefangen und die wirst du auch durch ausblasen nicht los.
Am Strand sammelt der Sensor auch sehr gerne, winzige Sandkörnchen.
Jetzt kommt nämlich eine größere Aktion, die sehr teuer werden kann (12 Swaps = 70,-- €uro), oder vielleicht sogar eine Beschädigung des Sensors nach sich zieht.
Also, mach was du willst, ich bleibe bei meiner P.-Tüte.
Du kannst das natürlich machen wie du willst.
Ähh..aber für mich.....stellt sich die Frage Bad oder Wohnzimmer überhaupt nicht da ich überhaupt gar nicht die Zeit oder die Möglichkrit hätte um ins Badezimmer gehn nur um ein Objektiv zu wechseln.
Selbst Plastiktüte ist mir zu umständlich und auch die Lust ist nicht da irgendwo mitten in der Natur zu stehen und eine raschelnde Tüte aus der Tasche zu ziehen.
Staub auf den Sensor bekommst du sowieso, nämlich durch den Verschluß oder durch den Luftpumpeneffekt des Objektives.
Selbst ich mit 30D und 40D losziehe und deshalb kein einziges mal das Objektiv wechsle habe ich neuen Staub auf dem Sensor oder irgendwo anders im Spiegelkasten.
Jetzt kommt nämlich eine größere Aktion, die sehr teuer werden kann (12 Swaps = 70,-- €uro), oder vielleicht sogar eine Beschädigung des Sensors nach sich zieht.
LOL. 70.-

Ein Plastikeislöffel, ein Gummiring, eine Packung PEC-Pads und man kann sich seine eigenen Swaps bauen.
Die PEC-Pad Tücher sind die gleichen wie bei den fertig gewickelten Swabs, ebenfalls für die Sensorreinigung/Optikreinigung entwickelt und kosten im Hunderterpack keine 10.- .
Und im Normfall reicht ein Blasebalg zum auspusten.
Deine Ansgt etwas kaputt zu machen und hunderte Euros für die Reinigung zu blechen ist unbegründet und übertrieben.