Ich denke auch, dass es keine sichtbaren Auswirkungen auf die Bildqualität hat, wenn sich ein wenig Staub hinter der Frontlinse ansammelt. Vielmehr ist das für die meisten ein ästhetisches Problem.
Es sieht nunmal blöd aus und vermittelt auch so eine gewisse Minderwertigkeit, finde ich. Bei einem 18-55er für 100 € würde das jeder verzeihen, aber bei einem Profi-Objektiv, wie diesem, ist es einfach ein unschöner Nebeneffekt.
Ich habe selbst auch das 17-55er und mittlerweile haben sich auch bei meiner Optik ein paar wenige Staubkörner eingeschlichen.
Was ich mich aber bei all der Diskussion hier viel mehr frage:
Bringt es denn überhaupt was, einen UV-Filter vorzuschrauben oder wird dadurch die Bildqualität eher noch mehr beeinträchtigt, als durch ein paar harmlose Staubkörnchen?
Denn eine zusätzliches Stück Glas vor dem eigentlichen Objektiv bedeutet auch immer wieder Lichtbrechung und die führt bekanntermaßen zu optischen Effekten.
Ich selbst habe z.B. eine zeitlang einen UV-Filter auf einer anderen Optik benutzt und musste immer wieder feststellen, dass z.B. bei einfallendem Licht von oben oder der Seite (trotz GeLi!) blendenfleck-ähnliche Störungen im Bild auftraten, die ohne den Filter nicht zu sehen waren.