• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staub im 17-55 am ersten Tag

Hallo!

Meins ist staubfrei. Ich habe seit dem auspacken im November 2009 einen IR-Cut von B&W drauf.

VG
 
Staub ist egal, den sieht man im Bild eh nicht.

Als ich noch das alte nikon 2,8/28-70 AF-S hatte, hatte ich damit eine olle Optik voller staub, die ich zig-fach eingesetzt hatte.

Danach hatte ich ein nagelneues Canon - ohne Staub - und war überrascht, wie sehr das verzeichnet und wie matschig das im Vergleich war.
Das Ding habe ich dann erstmal justieren lassen...

Objektive ziehen und pumpen Luft und damit auch Staub. Ich halte die korrekte Justage sowie eine gute Zentrierung für wichtiger. :rolleyes:
 
Ich denke auch, dass es keine sichtbaren Auswirkungen auf die Bildqualität hat, wenn sich ein wenig Staub hinter der Frontlinse ansammelt. Vielmehr ist das für die meisten ein ästhetisches Problem.
Es sieht nunmal blöd aus und vermittelt auch so eine gewisse Minderwertigkeit, finde ich. Bei einem 18-55er für 100 € würde das jeder verzeihen, aber bei einem Profi-Objektiv, wie diesem, ist es einfach ein unschöner Nebeneffekt.

Ich habe selbst auch das 17-55er und mittlerweile haben sich auch bei meiner Optik ein paar wenige Staubkörner eingeschlichen.

Was ich mich aber bei all der Diskussion hier viel mehr frage:
Bringt es denn überhaupt was, einen UV-Filter vorzuschrauben oder wird dadurch die Bildqualität eher noch mehr beeinträchtigt, als durch ein paar harmlose Staubkörnchen?
Denn eine zusätzliches Stück Glas vor dem eigentlichen Objektiv bedeutet auch immer wieder Lichtbrechung und die führt bekanntermaßen zu optischen Effekten.
Ich selbst habe z.B. eine zeitlang einen UV-Filter auf einer anderen Optik benutzt und musste immer wieder feststellen, dass z.B. bei einfallendem Licht von oben oder der Seite (trotz GeLi!) blendenfleck-ähnliche Störungen im Bild auftraten, die ohne den Filter nicht zu sehen waren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten