• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staub im 17-55 am ersten Tag

Jonas13

Themenersteller
Hallo,

ich entschuldige mich gleich vorweg, da viele von euch das Thema bestimmt nicht mehr hören können. Gestern nahm ich voller Vorfreude mein neues 17-55 entgegen. Vom Staubproblem hatte ich bereits gelesen. Da das Wetter gestern sehr bescheiden war, habe ich mich im Trockenem etwas näher mit meinem neuen Freund befasst.

Das Objektiv war noch keine Stunde in Benutzung, da fällt mir ein großes Staubkorn mittig unter der ersten Linse auf. :grumble: Weiter "unten" waren gleich noch über zehn Körnchen im Randbereich der Linsen.
Auch der Fokusring hat viel Spiel und ist "klapprig".
Ich wusste schon zuvor, dass es keine "L"-Verarbeitung aufweist. Mein 10-22 fühlt sich allerdings ebenfalls deutlich wertiger an.
Ob das Objektiv bereits zurückgegeben wurde, weiß ich nicht. Die Verarbeitungsqualität halte ich allerdings für sehr bedenklich. :mad:

Ein Umtausch kann mich hoffentlich noch von dem Objektiv überzeugen.

Edit: Seriennummer: 64...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch dieses Objektiv und es hier verkauft.
Kein Spiel, kein Staub, der Käufer freute sich über die einwandfreie Qualität dieses "gebrauchten" Objektivs - praktisch neu gewesen.

Also, nichts wie zurück damit, es gibt bessere Exemplare.

Allerdings bestelle ich nie beim billigsten Händler, es sei denn, ein seriöser ist auch mal billig. Ich bestelle immer dort, wenn es auch etwas teurer ist, von dem ich weiß, ich bekomme einwandfreie Ware und schicke auch nichts zurück, weil ich nur was ausprobieren wollte, außer natürlich Ware mit Mängeln.

Somit bekomme ich auch keine Rückläufer.
 
Hab meins gebraucht gekauft und es hat schon ein paar Jahre beim Vorbesitzer hinter sich. Sieht man ihm aber nicht an, und bis auf zwei kleine Staubkörnchen am Rand der Linse ist auch in der Hinsicht nichts zu bemängeln. Fokusring und Zooring sitzen einwandfrei fest.

Also weg mit deiner Krücke.
 
Ich kenne 3 Exemplare aus dem Bekanntenkreis.
Be allen dasselbe Problem.
Ohne einen Filter sammelt sich Staub unter Frontlinse.
 
Ich werfe mal eine neue Theorie in die Runde:

Hatte eins mit 3er Seriennummer: Staub ohne Ende

Hab jetzt eins mit 6er Seriennumer: ein paar Körnchen nur drunter.

Beides ohne Filter natürlich ;)

Gruß
Mark
 
Ich habe auch schon eine ganze Weile so ein 17-55 in Benutzung mit einem UV-Filter.

Bisher absolut keine Probleme mit Staub!!!

Dann duerfte es sich aber eher um einen Plazebo-Effekt handeln ... der UV-Filter schuetzt zwar die Aussenseite der Frontlinse vor Staub ... aber nicht die Innenseite ... und der Staub dringt nicht durch die Frontlinse ein, sondern durch den Spalt zwischen aeusserem Objektivgehaeuse und Objektivtubus.

Abgesehen davon hat der Staub, egal ob vor oder hinter der Frontlinse, keinen Effekt auf die Bildqualitaet (es sei denn er tritt in Mengen auf, die bereits in Gramm messbar sind).
 
Dann duerfte es sich aber eher um einen Plazebo-Effekt handeln ... der UV-Filter schuetzt zwar die Aussenseite der Frontlinse vor Staub ... aber nicht die Innenseite ... und der Staub dringt nicht durch die Frontlinse ein, sondern durch den Spalt zwischen aeusserem Objektivgehaeuse und Objektivtubus.

Abgesehen davon hat der Staub, egal ob vor oder hinter der Frontlinse, keinen Effekt auf die Bildqualitaet (es sei denn er tritt in Mengen auf, die bereits in Gramm messbar sind).

Eigenartig, daß bei allen, die einen Filter verwenden, der Placeboeffekt auftritt. Vielleicht muß man mal eine Doppelblindstudie machen.

Zudem hat jedes Staubkorn vor oder hinter der Linse einen Effekt. Vielleicht nur meßbar und nicht sichtbar, aber das Licht wird abglenkt.
 
Abgesehen davon hat der Staub, egal ob vor oder hinter der Frontlinse, keinen Effekt auf die Bildqualitaet (es sei denn er tritt in Mengen auf, die bereits in Gramm messbar sind).

Das sehe ich genauso, aber wer natürlich Stunden damit verbringt, in seine Objektive zu schauen und Staubkörner zu zählen, anstelle damit zu fotografieren... jeder wie er will, sag ich mal. :-)
 
@TO: ein neues 17-55 ist perfekt sauber und auch sonst nicht auffaellig.
Es gibt aber offensichtlich viele 17-55 , die mehrere "Kunden" gesehen haben.
Ich hatte auch einige davon: mal war der Tubus verstaubt, mal waren Fettfinger auf der Frontlinse, mal war der Karton mehrfach eingerissen bzw. stark lädiert!

Ich habe alle ohne sie auf die Kamera zu setzen sofort zurueckgesendet.
Bei dem Preis muss man keine Linse in solch einem Zustand, dessen Vorgeschichte "verdaechtig" ist, akzeptieren.

Mein jetziges ist garantiert fabrikneu, und den Unterschied merkt man!


Das Staubproblem an sich halte ich auch fuer überbewertet.
Lieber habe ich Staub hinter der Frontlinse, als dass sich der grosse Tubus die Luft durch den Body reinzieht und dort alles verstaubt!

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigenartig, daß bei allen, die einen Filter verwenden, der Placeboeffekt auftritt. Vielleicht muß man mal eine Doppelblindstudie machen.

Halt halt halt ... erst mal drueber nachdenken ... es gibt z.B: einen bauartlichen Unterschied zwischen dem EF 17-40/4L und dem EFs 17-55/2.8 ... das 17-40 wird durch den Einsatz eines UV-Filters staubdicht ... das 17-55 wird es nicht.

Bevor du also den Doppelblindtest machst ... lege dich bitte auf die zu testenden Objektive fest.
 
Danke für die Rückmeldungen!
Wenn das Objektiv diesen Status nach ein paar Monaten aufweisen würden, könnte ich gut damit leben. Aber als Auslieferungszustand finde ich das etwas bedenklich.
Da ich kein Profi bin, "lohnen" sich teure Objektive nur, wenn ich damit jahrelang meinen Spaß habe.
Nachdem diesem Thread bin ich etwas erschrocken: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=625769&highlight=staub+17-55

Lässt sich mit einem Filter dem Staubproblem vorbeugen?
 
Halt halt halt ... erst mal drueber nachdenken ... es gibt z.B: einen bauartlichen Unterschied zwischen dem EF 17-40/4L und dem EFs 17-55/2.8 ... das 17-40 wird durch den Einsatz eines UV-Filters staubdicht ... das 17-55 wird es nicht.

Bevor du also den Doppelblindtest machst ... lege dich bitte auf die zu testenden Objektive fest.

Okay, ich lege mich auf das 17-55 fest
Staub drin-sauber gemacht-Filter drauf-viel genutzt-kein Staub drin.
Sicher kein signifikante Ergebnis, aber mein Objektiv blieb sauber.
 
Staub drin-sauber gemacht-Filter drauf-viel genutzt-kein Staub drin.


das 17-40 wird durch den Einsatz eines UV-Filters staubdicht ... das 17-55 wird es nicht.

Ich bin etwas verwirrt. Gibt es mit Filtern beim 17-55mm unterschiedliche Erfahrungen oder stoppt ein Filter das Eindringen des Staubs?

Welchen Filter, bei dem man nicht die Lichtstärke opfert, würdet ihr empfehlen?
 
Das 17-40er ist ein Sonderfall aufgrund der Konstruktion.
Hier hat ein Frontfilter tatsächlich eine "abdichtende" Funktion.
Nicht so ist es beim 17-55er oder bei den allermeisten anderen Canon-Linsen.
Da hat das Eindringen von Staub nix damit zu tun ob ein Filter drauf ist oder nicht.

Ich hab nur auf dem 17-40 einen Hoya Pro1 Digital. Sonst auf keinem Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten