• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staub die 38igste - 30D

Nimm Methylalkohol und gut is...

Gibts den auch in der Apo zu kaufen?
 
Interessant wäre wieviel Auslösungen die "Staubproblem" 30Ds haben.
Sind es die viel genutzten oder die Sonntagkameras.

Ich hab auch eine 30D mit über 10.000 Schüssen weil doch recht viel gebraucht, klar hat sie auch öfters Staub. Ich gewöhnte mir jedoch an VOR jeder Fototour einfach mal auspusten. Und vor allem kontrolliere und puste ich auch die OBJEKTIVE !! (hinten) aus bevor sie raufkommen.

Aber so extrem wie hier von manchen beschrieben kenne ich das Staubproblem nicht.

Wiederholen wir nochmal die Regeln beim Objektivwechsel.
- Kamera nach unten zeigen, dann Objektiv runter.
- Beim anderen Objektiv Schutzdeckel ab und nichts wie rauf, eventuell
- DAVOR auf Schmutz dort kontrollieren (und auspusten).
- NACH dem Wechsel das 1. Objektiv zuschrauben. Wichtig ist die Kamera so möglichst kurz offen zu halten !

Noch ein Tipp:
Übt diese Sache, ein Objektivwechsel sollte BLIND gemacht werden :top: (wie auch die wichtigsten Einstellungen)

Gruss
Tom
 
Hatte lange die 30D, doch ein wirkliches Staubproblem kannte ich nur vom Lesen. Ein bisschen Staub ist immer mal da (bei ALLEN DSLR), einfach ein bisschen Pusten und gut ist es.:top:

Wenn einem das zuviel ist, hat man wirklich ein Problem, doch das hat evtl. nichts mit Staub zu tun ;)

Gruß Mark
 
am Rande mal gefragt::

Wie testet man am besten ob Staub auf dem Sensor ist?
Bisher ist mir an meiner 30D nichts aufgefallen, würde es aber nun gerne einmal prüfen.
 
Mach ein Foto mit Blende 18 oder grösser gegen eine weissen Wand (oder auch der blaue Himmel) und du wirst je nach Schmutz das eine odere andere schwarze Punkterl sehen.

Wichtig ist das der Schmutzpartikel SPIEGELVERKEHRT auf dem Sensor sitzt, die Kamera nimmt alle Fotos auf dem Kopfstehend auf.

Gruss
Tom
 
Mit Isopropanylalkohohl wirst du auch keinen Erfolg haben. Der bindet viel zu schnell die Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft, so das du schon während der Reinigung einen Schmierfilm auf dem Sensor produzierst. Nimm Methylalkohol und gut is...

Viele Grüße
Frank

Einen Schmierfilm gab es nicht. Der Dreck wurde halt auf dem Sensor verschoben, aber nie zu 100% aufgenommen. Das muss irgendein Produktionsrückstand gewesen sein. Selbst Canon hat bei der Verschlussreparatur den Sendor nicht ganz sauber bekommen. Die Leihkamera hatte ein paar Stippen, die Tauschkamera fing auch damit an, da habe ich aber nicht mehr gereinigt, da sie verkauft wurde.
 
Ich hatte auch mal die 30er und ja zu beginn ich will sagen die ersten 4000 bis 6000 Klicks hatte sie heftig Dreck auf dem Sensor und zwar so heftig das er nur mit einer Nassreinigung weg zu bekommen war. Ich hatte mir angewöhnt bevor ich Makro's oder Landschaftbilder machte immer mal einen Check durch zu führen ob eine Nassreinigung fällig war oder ob Ausblasen genügt. Später dann lies der Dreck deutlich nach eine Reinigung war seltener nöttig, aber ich empfinde das als normale Pflege. Ich hatte dazu immer Sensor Swab und Eclipse verwendet, geht easy.
 
Ich habe auch eine 30D und wechsel sehr häufig die Objektive. Ih kann das nicht nachvollziehen. Ich hab ab und zu mal ein Pöckchen drauf, das ich auspusten kann.

Allerdings bin ich auch schon über 20k Auslösungen. Kann sein, dass es die ersten 5000 schlimmer war. Man liesst ja schonmal, dass sich der Verschluss erst einlaufen muss.

-C.
 
Hallo,

habe die 30D und auch manchmal Staub auf dem Senor.

Hin und wieder mit einem kalkfreien Blasebalg auspusten und vor einem wichitgen Termin, zum Beispiel Urlaub, den Sensor mit Eclipse und Sensor Swabs reinigen.

Gruß und schönes Wochenende,

Frank.
 
Wiederholen wir nochmal die Regeln beim Objektivwechsel.
- Kamera nach unten zeigen, dann Objektiv runter.
- Beim anderen Objektiv Schutzdeckel ab und nichts wie rauf, eventuell
- DAVOR auf Schmutz dort kontrollieren (und auspusten).
- NACH dem Wechsel das 1. Objektiv zuschrauben. Wichtig ist die Kamera so möglichst kurz offen zu halten !

bin ich eigentlich ziemlich deiner Meinung, ausser ich nehm den Objektivdecken noch ab bevor ich das aufgesetzte Objektiv abnehme. Somit kann ich die Zeitspanne des offengelegten Sensors noch etwas verkürzen.

Gruss,

Raphael
 
bin ich eigentlich ziemlich deiner Meinung, ausser ich nehm den Objektivdecken noch ab bevor ich das aufgesetzte Objektiv abnehme. Somit kann ich die Zeitspanne des offengelegten Sensors noch etwas verkürzen.

Gruss,

Raphael

JO klar, mach ich auch.
Habs vielleicht nicht so klar geschrieben :o
Und wenn ich den Deckel abnehme guck ich nach Krümmel und könnte diese auspusten und dann schnell Zack Zack wechseln.

Und nicht vergessen, es sollte auch blind funktionieren.:D

Gruss
Tom
 

Nichts.
14.000 Auslösungen, etwa 2 Jahre alt und etliche Objektivwechsel hinter sich und ich habe bisher noch gar keinen Staub bei Bildern wahrgenommen. Ich fotografiere zwar meist mit Blende 2,8 +/- eine Blendenstufe, aber auch bei Bildern mit Blende 11 ist bei nichts sichtbar.
Und ich lege meine Kamera beim Objektivwechsel teils mit dem Display unten auf den Boden... :D
 
Nichts.
14.000 Auslösungen, etwa 2 Jahre alt und etliche Objektivwechsel hinter sich und ich habe bisher noch gar keinen Staub bei Bildern wahrgenommen. Ich fotografiere zwar meist mit Blende 2,8 +/- eine Blendenstufe, aber auch bei Bildern mit Blende 11 ist bei nichts sichtbar.
Und ich lege meine Kamera beim Objektivwechsel teils mit dem Display unten auf den Boden... :D

Ob der Staub auf den Bildern dann tatsächlich störend sichtbar wird hängt entscheidend von der Blende und vom Motiv ab.
Fotografierst Du beispielweise mit Blende 8 gegen einen blauen himmel wirst Du auch schon mit Blende 8 Staubkörner auf dem Bild sehen. Auch bei Makro wenn Du auf Blende 16 oder noch höher abblenden musst wegen der gewünschten Tiefenschärfe wirst Du lauter staubkörner zum wegstempeln auf dem Bild sehen.

Übrigens kommt bei der 30D bei den ersten 4-6000km ehm Klicks der staub meist nicht von aussen sondern vom Spiegelkasten, das hatten wir aber schon von ca 1,5-2 Jahren hier im Forum, müsstet Ihr also noch jede Menge Material dazu finden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten