big-j
Themenersteller
Ich bin ein bißchen frustiert mit einer nagelneuen 30D.
Das Teil macht mit dem 100 USM Macro und auch mit meinem 24-60 .8 Sigma knackscharfe Bilder, einfach wunderbar.
Zudem ist der Body der 30D einfach klasse, eine wirkliche Top Kamera für die EUR 700. Ergonomisch, super verarbeitet - einfach eine seriöse Kamera udn kein Plastikspielzeug.
Aber....
Was mich jedoch wahnsinnig macht, ist der Staub auf dem Sensor, der einfach nicht runter will. Ab Blende 11 gibt es kein Übersehen mehr, einfach gruselig.
Dieses Problem habe ich bislang weder von NIkon noch von Olympus gekannt. Vor lauter Frust und zum Vergleich habe ich mir gleich nochmal eine E-1 (meine alte hate ich vor einem halben Jahr verkauft) und eine neue E-410 zugelegt. Mit allen drei kann man top Bilder machen, nur sehe ich mir die CANON Pics an, fallen mir ab Blende 8, ab 11 knallhart sichtbar, bei 16 oder 22 absolut unzumutbar "Steinfelsen" im Bild auf.
Ich kann doch nicht allen Ernstes vor jeder Aufnahme checken, ob da Staub auf dem Sensor ist und dann ein komplettes Reinigungsprocedere starten.
Was macht Ihr?
Grüsse
Jörg
Das Teil macht mit dem 100 USM Macro und auch mit meinem 24-60 .8 Sigma knackscharfe Bilder, einfach wunderbar.
Zudem ist der Body der 30D einfach klasse, eine wirkliche Top Kamera für die EUR 700. Ergonomisch, super verarbeitet - einfach eine seriöse Kamera udn kein Plastikspielzeug.
Aber....
Was mich jedoch wahnsinnig macht, ist der Staub auf dem Sensor, der einfach nicht runter will. Ab Blende 11 gibt es kein Übersehen mehr, einfach gruselig.
Dieses Problem habe ich bislang weder von NIkon noch von Olympus gekannt. Vor lauter Frust und zum Vergleich habe ich mir gleich nochmal eine E-1 (meine alte hate ich vor einem halben Jahr verkauft) und eine neue E-410 zugelegt. Mit allen drei kann man top Bilder machen, nur sehe ich mir die CANON Pics an, fallen mir ab Blende 8, ab 11 knallhart sichtbar, bei 16 oder 22 absolut unzumutbar "Steinfelsen" im Bild auf.
Ich kann doch nicht allen Ernstes vor jeder Aufnahme checken, ob da Staub auf dem Sensor ist und dann ein komplettes Reinigungsprocedere starten.
Was macht Ihr?
Grüsse
Jörg