• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Staub auf der Mattscheibe

  • Themenersteller Themenersteller Gast_853
  • Erstellt am Erstellt am
Jemand hier gab mit mal eine Adresse, aber eine EMail Antwort, von der Firma, habe ich bis heute nicht.

Es ist schon ärgerlich für eine Sache die 5 Minuten Zeit kostet, muß man die Kamera ggf. einschicken oder bei der Reparturfirma liegen lassen und auch noch Arbeitszeit bezahlen. Die Mattscheibe ist nun mal ein Teil die schnell verdrecken kann. Der Spiegel selbst schleudert alles mögliche zur Mattscheibe hoch und zwischen Mattscheibe und Sucherschacht ist auch nicht alles so abgedichtet, daß einfaches auspusten immer zum Erfolg führt.
 
@ Kannofant

Hallo erstmal
Ich hab mir eine Mattscheibe als Reserve hier bestellt. ;)
Mo via Email bestellt Mi war sie da.
Hatt 12 ? + Versand gekostet.

H. K. Geissler
Lichtensteiner Straße 75
72770 Reutlingen
Tel.: 0 70 72 / 9 29 70
Fax: 0 70 72 / 20 69
E-Mail: geissler-reutlingen@t-online.de

Grüsse Bernd
 
Prima, danke. :D

Telefonat gerade war nicht ablehnend, Bestellung per Mail ging gerade raus. Na da bin ich ja mal gespannt.
 
Kannofant schrieb:
Genau, ist ganz einfach.
Die Nase hat auch ein kleines Loch wo man mit einer spitzen Pinzette rein kommt und man kann den Rahmen sauber rausnehmen ohne das er den Spiegel berührt. Die Kamera sollte man aber ankippen, sonst fällt einem die Mattscheibe gleich auf den Spiegel.

Die Sache besteht aus drei teilen, erst kommt der Klemmrahmen, dann die Mattscheibe und letzlich ein Metallrahmen. Alle drei Teile kann man entnehmen und auch wieder einsetzen. Überall sind entsprechende "Nasen", daß die Teile nur in einer Richtung rein passen.

O.k. Ich habe mir schon vor geraumer Zeit die Mattscheibe versaut (bin mit Linsenreiniger und Wattestäbchen rangegangen. --> Ergebnis "Linsentrübung" + Fussel. Mit dem Speckgrabber konnte ich die Situation etwas verbessern).

Meine Fragen: Wenn man den Rahmen rausnimmt,
1.) Wie / womit entnehme ich die Mattscheibe (Pinzette ?) Reicht es nicht, nur den Klemmrahmen zu entfernen, oder geht das nicht ?
2.) Was mache ich dann ? Reinigen in Ultraschallbad ? reines Leitungswasser, oder mit sehr wenig Spülmittel ?
3.) Sollte man spezielle Handschuhe tragen ?
4.) Wieviel kann man verbessern ? Lohnt sich das ganze nur dann, wenn man eine neue Mattscheibe hat ?

Vielen Dank für Deine Antwort (der oben angegebene LINK funktioniert bei mir nicht)

Gruß
Wolfgang
 
Hallo

Habe auch versucht das Teil zu reinigen Ergebnis war das man anschließend feine krazer gesehen hat, also versucht NICHT das Teil anzufassen oder mit irgendwelchen Mitteln zu reinigen.

War dann in Zwenkau bei Leipzig in der Canon Werkstatt nach 20 min hatte ich die Camera wieder und war 56,00 ¤ los also ein teurer Spass um "nur" ein paar kleine Fusseln loszuwerden.

Grüße Frank
 
Hab eben auch eine nagelneue Mattscheibe erhalten. Lieferzeit ca. eine Woche - war auf Rückstand. Bezahlt hab ich ? 18,- (inkl. MwSt. und Porto) bei Fa. GIMA in München.
Wenn unbedingt reinigen, dann lieber öfter mal mit Druchluft von unten vorischtig reinblasen, als ausbauen und dran "rumfingern". AM BESTEN MAN BERÜHRT DAS TEIL NIE!!!
Wenn Druckluft nicht mehr hilft, dann Ultraschall. Aber nicht mit Leitungswasser! Das ist nicht 100% fettfrei und feinste Partikel aus den Rohren könnten mit dabei sein. Ich hab destilliertes Wasser mit nem Spritzer Spülmittel verwendet. Danach wieder mit etwas dest. Wasser abgespühlt und mit Druckluft getrocknet. Auf gar keinen Fall irgendein Tuch nehmen - und sei´s noch so fein!! Mit nem weichen Taschentuch hab ich mir die höchstempfindliche Oberfläche versaut!! Das schlimmste sind Q-Tipps!
 
Kannofant schrieb:
Prima, danke. :D

Telefonat gerade war nicht ablehnend, Bestellung per Mail ging gerade raus. Na da bin ich ja mal gespannt.

Die Mattscheibe ist angekommen :D
20,56 Euro insgesamt mit Versand (Nachnahme)

Die Mattscheibe selbst kostet 12,00 Euro zzgl. MWST
 
Teichfischer schrieb:
Hallo
War dann in Zwenkau bei Leipzig in der Canon Werkstatt nach 20 min hatte ich die Camera wieder und war 56,00 ¤ los also ein teurer Spass um "nur" ein paar kleine Fusseln loszuwerden.

Wenn man bedenkt das die Mattscheibe nur 12.00 Euro kostet und der Austausch eine Sache von 3 Minuten ist .... :rolleyes:

Vielleicht sollte ich einen Mattscheibenwechselservice aufmachen :D
 
Zum Reinigen der ausgebauten Matscheibe kann ich nur aus meinem medizinischen Beruf heraus ein paar Tips geben.

In jedem Fall destilliertes Wasser (da Leitungswasser je nach Qualität mehr oder weniger Kalkflecken hinterlässt).
Vor den Arbeiten medizinische Latexhandschuhe anziehen (dabei auf eine Ausführung achten, die innenseitig nicht mit Puder versehen ist- gibbet in jeder Apotheke).
Nach dem Anziehen die Handschuhe- und nur die, nix anderes mit alkoholischem Desinfektionsmittel abreiben (einfach ein bisserl in die Hände geben und wie beim Händewaschen verreiben, nach ca. 30sec. ist der Alk mitsamt allem Fett und Silikon auf den Handschuhen verflogen).

Dann die Mattscheibe mit dest. Wasser abspülen. Wenn das nicht reicht hat eigentlich jeder Goldschmied und Uhrenmacher ein Ultraschallbad.

Viel Glück und Gruss
Hagen
 
Kannofant schrieb:
Mal eine alten Thread rauskram ;)
Ich bin mal gespannt wann sich der erste traut und den Schraubenzieher ansetzt um die Mattscheibe herauszunehmen und zu reinigen. Herausnehmbar muß sie ja irgendwie sein, Reparaturwerkstätten können ja auch die Kamera reinigen.

Ich weiß nicht ob ich der Erste bin, aber ich habs bei meiner 20 D gemacht, ist auch überhaupt kein Problem. Im Grunde kann das jeder machen, der schon mal einen Schraubenzieher benutzt hat. Man muss nur beim Abheben der Plastikabdeckung innerhalb des Bajonettes die Anpressfeder zurück halten, denn sonst kommen einem sofort drei Teile entgegen geflogen (die Mattscheibe, ein Zwischenstück aus Kupfer und die Einstellscheibe).

ABER: Die Mattscheibe ist extrem empfindlich. Die Mattscheibe ist nicht aus Glas und bekommt wirklich sauschnell einen Kratzer ab. Mir ist das leider passiert und ich habe daher meine Kamera bei Gima wieder reparieren lassen. Die haben mir gesagt, dass Mattscheiben grundsätzlich getauscht und nicht gereinigt werden, weil sie so empfindlich sind. Dabei wird bei der 20 D ebenfalls die Einstellscheibe getauscht, kostet alles in allem 58 Euro. :o

Interessant war an der Aktion, dass die Einstellscheibe der 20 D ganz einfach zu wechseln wäre, wenn ja wenn der Klemmbügel nur 2 bis 3 mm weiter unten liegen würde, so dass man ihn mit dem Fingernagel erreichen könnte. Das ganze System ist nämlich nicht anders aufgebaut als bei anderen Kameras auch. Canon hat hier offensichtlich mit Absicht dafür gesorgt, dass man die Abdeckung im Bajonett öffnen muss und nicht einfach so den Klemmbügel lösen kann. Wahrscheinlich ist es denen einfach zuviel, für die ganzen Kameras mit einem Produktzyklus von etwa einem Jahr andauernd neue Einstellscheiben zu produzieren. Einen technischen Grund kann ich nicht erkennen.
 
Das meiste zu diesem Thema wurde bereits gesagt. Als Ergänzug siehe meinen Beitrag zur Sensorreinigung. Vorgehensweise ist gleich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten