• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Statt BLM-1 auch Nikon EN-EL3e geeignet?

Ohm

Themenersteller
Hallo allerseits,

wollte heute vor dem Urlaub noch als Reserve für eine Olympus C-8080WZ einen zweiten Akku vom Typ BLM-1 kaufen. War aber lokal nur original (59,- Euro) oder Hama (35,- Euro) zu bekommen. Um Mißverständnisse vorzubeugen, ich suche kein günstigeres Angebot (würde natürlich auch nicht schaden :)), sondern überlege ob ich statt des BLM-1 auch einen für Nikon geeigneten Lithium-Ionen-Akku EN-EL3e nehmen kann. Hintergrund ist der, die C-8080WZ soll demnächst verkauft werden und für den Nikon Akku gäbe es im Freundeskreis noch Verwendung, und das Wichtigste: Er liegt hier beim Händler im Regal - am Montag geht's los. Für den Versandhandel ist also keine Zeit mehr.

Die äußerlichen Abmessungen sind identisch, die anders gearteten seitlichen Schlitze für die Bajonettverrieglung im Lader stören in der Kamera nicht. Die elektrischen Kontakte sind jedenfalls identisch. Ins Original-Olympus-Ladegerät paßt er natürlich nicht mehr. Für's Auto soll eh ein Universallader mit auswechselbaren Ladeschalen her, das wäre also im Prinzip kein Problem.

Was mich ein bißchen iritiert ist, daß beim Olympus-Akku 7,2 Volt angegeben sind, während beim Nikon 7,4 Volt stehen. Die Kapazität ist bei beiden 1500 mAh. Müßte doch bei beiden die gleiche Spannung sein. Kann ich diese Angaben vernachlässigen? :confused:

Außerdem habe ich bei Nikon folgenden Text gefunden:
"Mit dem neu entwickelte Lithium-Ionen-Akku EN-EL3e (7,4 V, 1.500 mAh) mit hoher Ladekapazität können mit einer vollständigen Akkuladung mit der D200 1.800 Aufnahmen belichtet werden. Der Akku kann jederzeit neu aufgeladen werden, ohne dass ein Memory-Effekt eintritt, und übermittelt Informationen an die D200, die die noch vorhandene Ladung in Prozent, die Anzahl der Aufnahmen seit der letzten Aufladung und die verbleibende Lebensdauer des Akkus anzeigt."

Meint ihr die begrenzte Intelligenz des Akkus (Rückmeldefähigkeit) könnte ein Problem in der Olympus-Kamera sein?

Für Stellungsnahmen hätte ich ein offenes Ohr. :)

Viele Grüße, Ohm.
 
Moin Ohm,

ganz ehrlich, ich würde es nicht tun! Nikon und Olymus haben unterschiedliche Systeme und wenn Nikon noch einen Informationsfluss in seine Akkus packt, weiß man nicht, wie diese geringsten Ströme über einen der Kontakte von der Oly verkraftet werden. Die Anzahl der Aufnahmen ist nur auf die Nikon bezogen, bei einer leicht erhöhten Spannung (die macht aber nichts aus, oly verkraftet 7,2-7,4V) dürften sich die möglichen Aufnahmen bei Olympus eher etwas reduzieren.

Ich habe mir für meine E-520 untenstehenden Akku zusätzlich für 10,99 Euros geleistet und seit ein paar Wochen äußerst gute Erfahrungen gemacht. Auch wenn man die mAh-Angaben (2200 mAh) nicht ernst nehmen kann (auch bei den Originalakkus nicht) erreicht der Akku eine spürbar längere Laufzeit als mein Original. Die Hersteller verrechnen die beiden eingebauten Zellen gerne im simplen addieren der Werte und das haut nunmal nicht hin :lol::lol:

Klickst Du hier: http://www.emody.de/product_info.php/info/p570_BLM-1---BLM1-Ersatz-Akku-fuer-Olympus.html

Der Akku war keine 36 Stunden zu mir unterwegs (nachts bestellt über Paypal und am übernächsten Vormittag angekommen) :top:
Das Ladegerät lässt sich selbstverständlich dann auch weiterbenutzen ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
Hatte mal ein Fehllieferung, wo ich genau jenen Akku bekommen habe. Sieht zwar fast identisch aus aber die unterschiedlichen Seitenschienen verhindern eine mechanische Kompatibelität.

7,2 oder 7,4 V ist egal. Lithiumzellen liefern regulär 3,6V, werden aber auch mal mit 3,7V angegeben. Real liegt im vollen Zustand wohl sowieso noch etwas mehr an.
 
Hallo Killerwahn,

Hatte mal ein Fehllieferung, wo ich genau jenen Akku bekommen habe. Sieht zwar fast identisch aus aber die unterschiedlichen Seitenschienen verhindern eine mechanische Kompatibelität.

daß der Nikon-Akku nicht mechanisch ins Olympus-Ladegerät passt, ist mir klar. Wohin kämen wir, wenn die Kunden kaufen könnten, was sie wollen. :D Da aber nichts raussteht, müßte er in der C-8080 trotzdem passen. Einzig der etwa 5-6 mm lange Steg im Boden des Kamerafachs läßt mich noch grübeln. Dessen einzige Aufgabe dürfte sein für eben die mechanische Inkompatibilität zu sorgen. Wie der Nikon-Akku an dieser Stelle aussieht, vermag ich nicht mehr mit absoluter Sicherheit zusagen, meine jedoch daß er auch eine entsprechende Nut hat.

Praktisch wäre es gewesen den Akku der Nikon D80, für den der Akku nach dem Urlaub gedacht ist, einfach einzusetzen und zu testen, aber der Besitzer der D80 ist im Augenblick unterwegs.

Viele Grüße, Ohm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten