Ohm
Themenersteller
Hallo allerseits,
wollte heute vor dem Urlaub noch als Reserve für eine Olympus C-8080WZ einen zweiten Akku vom Typ BLM-1 kaufen. War aber lokal nur original (59,- Euro) oder Hama (35,- Euro) zu bekommen. Um Mißverständnisse vorzubeugen, ich suche kein günstigeres Angebot (würde natürlich auch nicht schaden
), sondern überlege ob ich statt des BLM-1 auch einen für Nikon geeigneten Lithium-Ionen-Akku EN-EL3e nehmen kann. Hintergrund ist der, die C-8080WZ soll demnächst verkauft werden und für den Nikon Akku gäbe es im Freundeskreis noch Verwendung, und das Wichtigste: Er liegt hier beim Händler im Regal - am Montag geht's los. Für den Versandhandel ist also keine Zeit mehr.
Die äußerlichen Abmessungen sind identisch, die anders gearteten seitlichen Schlitze für die Bajonettverrieglung im Lader stören in der Kamera nicht. Die elektrischen Kontakte sind jedenfalls identisch. Ins Original-Olympus-Ladegerät paßt er natürlich nicht mehr. Für's Auto soll eh ein Universallader mit auswechselbaren Ladeschalen her, das wäre also im Prinzip kein Problem.
Was mich ein bißchen iritiert ist, daß beim Olympus-Akku 7,2 Volt angegeben sind, während beim Nikon 7,4 Volt stehen. Die Kapazität ist bei beiden 1500 mAh. Müßte doch bei beiden die gleiche Spannung sein. Kann ich diese Angaben vernachlässigen?
Außerdem habe ich bei Nikon folgenden Text gefunden:
"Mit dem neu entwickelte Lithium-Ionen-Akku EN-EL3e (7,4 V, 1.500 mAh) mit hoher Ladekapazität können mit einer vollständigen Akkuladung mit der D200 1.800 Aufnahmen belichtet werden. Der Akku kann jederzeit neu aufgeladen werden, ohne dass ein Memory-Effekt eintritt, und übermittelt Informationen an die D200, die die noch vorhandene Ladung in Prozent, die Anzahl der Aufnahmen seit der letzten Aufladung und die verbleibende Lebensdauer des Akkus anzeigt."
Meint ihr die begrenzte Intelligenz des Akkus (Rückmeldefähigkeit) könnte ein Problem in der Olympus-Kamera sein?
Für Stellungsnahmen hätte ich ein offenes Ohr.
Viele Grüße, Ohm.
wollte heute vor dem Urlaub noch als Reserve für eine Olympus C-8080WZ einen zweiten Akku vom Typ BLM-1 kaufen. War aber lokal nur original (59,- Euro) oder Hama (35,- Euro) zu bekommen. Um Mißverständnisse vorzubeugen, ich suche kein günstigeres Angebot (würde natürlich auch nicht schaden

Die äußerlichen Abmessungen sind identisch, die anders gearteten seitlichen Schlitze für die Bajonettverrieglung im Lader stören in der Kamera nicht. Die elektrischen Kontakte sind jedenfalls identisch. Ins Original-Olympus-Ladegerät paßt er natürlich nicht mehr. Für's Auto soll eh ein Universallader mit auswechselbaren Ladeschalen her, das wäre also im Prinzip kein Problem.
Was mich ein bißchen iritiert ist, daß beim Olympus-Akku 7,2 Volt angegeben sind, während beim Nikon 7,4 Volt stehen. Die Kapazität ist bei beiden 1500 mAh. Müßte doch bei beiden die gleiche Spannung sein. Kann ich diese Angaben vernachlässigen?

Außerdem habe ich bei Nikon folgenden Text gefunden:
"Mit dem neu entwickelte Lithium-Ionen-Akku EN-EL3e (7,4 V, 1.500 mAh) mit hoher Ladekapazität können mit einer vollständigen Akkuladung mit der D200 1.800 Aufnahmen belichtet werden. Der Akku kann jederzeit neu aufgeladen werden, ohne dass ein Memory-Effekt eintritt, und übermittelt Informationen an die D200, die die noch vorhandene Ladung in Prozent, die Anzahl der Aufnahmen seit der letzten Aufladung und die verbleibende Lebensdauer des Akkus anzeigt."
Meint ihr die begrenzte Intelligenz des Akkus (Rückmeldefähigkeit) könnte ein Problem in der Olympus-Kamera sein?
Für Stellungsnahmen hätte ich ein offenes Ohr.

Viele Grüße, Ohm.