...... wie meine Freundin mit dem dicken Stativ auf dem Rücken aussieht......
1) beladen
und
2) kleiner

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...... wie meine Freundin mit dem dicken Stativ auf dem Rücken aussieht......
Hallo zusammen
Wie viele tue ich mich mit der Suche nach einem 3-Bein nicht leicht. Mittlerweile muss ich mich zwar nur noch zwischen 2 Stativen unterscheiden aber tue mich schwer......
was? Der Hebel vom Flip Lock ist aus Kunststoff?
Das 2er hat ja noch diesen vollkommen unnötigen Drehdings für die noch unnötigere Mittelsäule.
Weder ist der Hebel aus Plastik, noch gibt es einen Entriegelungsknopf!Allerdings stelle ich mir die Flip-Lock Bedienung mit Handschuhen schwierig vor, z.B. um den kleinen Knopf zum vollständigen Öffnen der Klemme zu drücken. Auch das der Hebel aus Plastik ist, ist na ja...
Es gibt ja durchaus noch weitere Alternativen: TVC-24 Versa Series 2 und TVC-23 Versa Series 2.Ok, ein klein wenig gross sind die Dinger ja. Das Packmass ist beim kleineren sogar 5mm länger. Ich mache mir aber Gedanken wie meine Freundin mit dem dicken Stativ auf dem Rücken aussieht.
Der Umfang beim 3er hat mich schon etwas erschreckt. Damals im Laden. Das kann jedoch auch eine kleine Täuschung gewesen sein, da dieses Stativ ja mit der Platte abschliesst. Das lässt es automatisch dicker aussehen.
Es gibt ja durchaus noch weitere Alternativen: TVC-24 Versa Series 2 und TVC-23 Versa Series 2.
Entwederoder
oder
, aber wohl ausnahmslos
Ich schwanke ja selbst immer, ob man diese überhaupt ernsthaft in einem Beratungsthread verlinken soll. Nach Papierform gefällt mir das 23er schon außerordentlich.
Grüße,
IcheBins
Ich schwanke ja selbst immer, ob man diese überhaupt ernsthaft in einem Beratungsthread verlinken soll. Nach Papierform gefällt mir das 23er schon außerordentlich.
Weder ist der Hebel aus Plastik, noch gibt es einen Entriegelungsknopf!
Wer im Glaushaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen...Wenn man keine Ahnung hat, einfach schweigen!![]()
Mit seiner Holden als Stativscherpina schreibt das genau der Richtige.Du hast wohl gar keine Ahnung von Frauen was?
Kann ich vollkommen nachvollziehen. Ich dachte halt, dass der Preis für einen Eidgenossen nicht ganz so absurd ist.Und ich habe jetzt das Gitzo bewilligt bekommen da will ich es nicht übertreiben.![]()
Wenn es um Gitzo Serie 3 und Serie 2 geht, kann ich etwas mitreden. Ich habe zwar nur ein Alu-Systematic (GT3330LS) und ein Serie 2 Traveller (KK2580TQR), aber zum Größenvergleich kann ich - wenn's gewünscht ist - morgen gern ein Foto hier einstellen. Den Unterschied im Umfang finde ich jedenfalls schon ziemlich deutlich.
Nein, in der Tat ist das ein Entriegelungsknopf. Ich habe meine Replik diesbezüglich falsch formuliert, sorry hierfür.
Das ist exakt das Verstellungsprinzip bei meinem 1541T.Es gibt einen gefederten Hebel, den man zur Seite drücken muss. Eine Rastung ist für die Normalstellung, eine zweite für ca. 85° Beinspreizung und wenn man den Hebel komplett zur Seite drückt, kann man die Beine komplett umschwenken.
Wenn es um Gitzo Serie 3 und Serie 2 geht, kann ich etwas mitreden. Ich habe zwar nur ein Alu-Systematic (GT3330LS) und ein Serie 2 Traveller (KK2580TQR), aber zum Größenvergleich kann ich - wenn's gewünscht ist - morgen gern ein Foto hier einstellen.
Du meinst GK2580TQR. Kann man den Kopf problemlos durch einen beliebigen anderen ersetzen? Habe gelesen das bei diesem Modell eine besondere (sagen wir ungewöhnliche) Methode zur Befestigung des Kopfes verwendet wird!?
Gitzo selbst schreibt "Einer neuen Entwicklung folgend wurden Stativ und Stativkopf als geschlossene Einheit konzipiert." Was auch immer das heißen mag...
Also ich kenne die Beinwinkelverstellung bei den Serie 1 Travellern nicht, bein meinem ist sie jedenfalls ziemlich gut gelöst. Es gibt einen gefederten Hebel, den man zur Seite drücken muss. Eine Rastung ist für die Normalstellung, eine zweite für ca. 85° Beinspreizung und wenn man den Hebel komplett zur Seite drückt, kann man die Beine komplett umschwenken.
Die ganze Stativschulter ist ja eine Neukonstruktion, die auf der Titanedition und dem Ocean Traveller basiert. Sie sieht jedenfalls so aus, als ob da mal ein neuzeitliches CAD-Programm eingesetzt wurde, um den Kraftverlauf zu optimieren (und schick sieht's außerdem aus). Interessant finde ich, dass die Mittelsäule an der Unterkante der Stativschulter noch eine Kunststoff-Führung hat. Bei der Systematic-Mittelsäule ist das nicht der Fall. Dadurch wird die Säule realtiv stabil. Ich bin zwar auch kein Fan von Mittelsäulen, aber die vom 2er Traveller ist wirklich recht brauchbar.
Zur Stabilität kann ich im Vergleich zur Serie 3 nicht so viel sagen, da ich halt ein Alu-Teil habe. Man merkt dem 3er zwar die größeren Beindurchmesser an, aber wenn es ums Nachschwingen geht, hat eher das 2er die Nase vorn. Da die beiden zu dicht beieinander sind, werde ich mich wohl demnächst vom Systematic trennen. Ich befürchte allerdings, dass das GT3541LS immer noch zu dicht am Traveller liegt. Und ein 5er Systematic ist mir sicher zu mächtig. D.h. entweder ein RRS Serie 3 oder doch die Holzklasse. Zum Testen habe ich gerade ein Berlebach Report 2002 ersteigert. Ich bin gespannt.
Gruß
Hans
Passt mit P0 in Länge und _Durchmesser_ halt perfekt in den Stativhalter eines Kata 3N1-22.Aber eins kann ich Euch schon mal sagen, ein 1er wird es wohl definitv nicht. Das ist doch was für Mädchen, kleine Mädchen.![]()
Passt mit P0 in Länge und _Durchmesser_ halt perfekt in den Stativhalter eines Kata 3N1-22.![]()