• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativkauf, jetzt aber richtig!

Da meine Beiträge offenbar - aus welchen Gründen auch immer - falsch interpretiert werden, klinke ich mich aus dem Zubehör-Forum nunmehr so weit wie möglich aus.

Gruß
MF
 
Da meine Beiträge offenbar - aus welchen Gründen auch immer - falsch interpretiert werden, klinke ich mich aus dem Zubehör-Forum nunmehr so weit wie möglich aus.

Ich weiß nicht welche Laus dir über die Leber gelaufen ist. :confused: Ich fand deine Beiträge immer wertvoll. Aber man muss auch mal ein wenig Kritik vertragen können. Wenn ich mich für die Kritik die ich bekam/bekomme jedesmal 1 Cent bezahlt hätte... Ich hätte mir davon schon ein Berlebach Mini leisten können... :(
 
Da meine Beiträge offenbar - aus welchen Gründen auch immer - falsch interpretiert werden, klinke ich mich aus dem Zubehör-Forum nunmehr so weit wie möglich aus.

Gruß
MF
Hi MF,
Also nun mal langsam mit den jungen Pferden. Mir scheint, dass du da tatsächlich was in den falschen Hals bekommen hast.

Ausserdem hatte ich ja weiter oben schon die Hype Diskussion bereits Kraft meiner Willkür beendet. Weil ich ja schon weiss, dass die zu nichts als bösem Blut führt. Technisch gesehen habt ihr also nach dem Abpfiff weitergespielt und nichts davon geht in die Wertung ein....:cool:

Ich verabschiede mich ab und an auch schon mal aus einem Fred, wenn mir das zu bunt wird. Führ dir mal diesen gelinkten hier zu Gemüte, das ist schon fast wieder komisch:
Aber auch die Dîskussion wurde hier bereits ausführlich (und ohne abschliessende Lösung) diskutiert: Unterschied der Panoramafunktion eines Kugelkopfes und eines Drehtellers. Aber bitte nicht in dem Fred antworten, sonst geht der Blödsinn wieder los.

Dann hört man halt in dem Fred auf, wenn die Argumente ausgetauscht sind aber nicht gleich ganz. Denn ich bin sicher nicht der einzige hier, der deine Beiträge zu schätzen weiss.

Und du weisst, dass ich deine Begeisterung für den P0 teile, die für den V-Holder hingegen nicht. Wahrscheinlich muss ich an der Stelle Riesbecks Einwand aus einem anderen Fred recht geben. Am besten ist es wenn die produkspezifische Diskussion in einem produkspezifischen Fred bleibt. Denn im V-Holder Fred habe ich ja zum Beispiel meine Kritikpunkte am V-Holder niedergeschrieben. Wenn ich diese nun aber in allen möglichen anderen Freds wiederholen würde und dabei immer die gleichen Personen miteinander kommunizieren wird das schnell als persönliche Fehde aufgenommen obwohl man ja nur für Dritte, Mitlesende die eigenen Argumente verfügbar machen möchte.

Und gerade deine ungebrochene Begeisterung für den V-Holder ist halt nicht von allen geteilt, warum sich dann wohl der eine oder andere zur Gegendarstellung bemüssigt fühlt. Dabei ist beides - solange die schreibenden Personen das Teil ausreichend selber befummelt oder besessen haben - vollkommen legitim.

Vielleicht warten wir hier einfach mal drauf, bis sich der TO wieder zu Worte meldet, denn der verdaut wahscheinlich noch die Fülle von Informationen und wird sicher noch mit der einen oder anderen Detailfrage zurückkommen.
allen ein schönes Wochenende.
gruss ede

EDIT: um gleich möglichen anderen Missverständnissen vorzubeugen: Ich suggeriere nicht im Ansatz, dass die Diskussion hier auch nur ein wenig so läuft wie in dem verlinkten Fred.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zunächst zum V-Holder:

Ich habe zuvor bereits in meinen postings versucht, nicht vom V-Holder, sondern L-Winkel bzw. L-Bracket zu schreiben, also nicht-produktspezifisch. Leider ist mir das in meinem letzten posting in der Eile versehentlich als Zwitter-wort "L-Holder" rausgerutscht.
Das Wort "V-Holder" als produktspezifischen Begriff wird man - falls man mal in Ruhe sucht - NICHT EIN EINZIGES MAL hier im Thread finden.
Es ging mir bei meinem Satz einzig um die FUNKTION eines L-förmigen Doppeladapters für den raschen Wechsel von Hoch- auf Querformat und zurück ohne den kopf neu einstellen zu müssen. Ich empfinde das als erheblichen Vorteil gegenüber einer kerbe, den ich allerdings erst spät zu schätzen lerne.

Ich wollte also genau der Erwähnung des V-Holders AUSWEICHEN, weil es mir schnurzegal ist, wer was kauft. Bezeichnenderweise habe ich auch seit langer Zeit nichts mehr im V-Holder-Thread geschrieben, weil da die Argumente in der tat ausgetauscht sind.

Grundsätzlich:
Ich bin keine Händler, sondern gehöre zu der geringen Zahl wirklich stets kritischer Kunden, egal, was ich kaufe.
Auch beim p0 ist es mir sch.... egal, wie sich Leute entscheiden, ich weiß ihn zu schätzen, habe meine persönliche Einschätzung zum p0 und anderen KK abgegeben und gut ist. War nett gemeint, hier einige Aspekte im Zubehör-Forum aus meiner Sicht zu beleuchten, das mache ich aus einer gewissen positiven Einstellung zum Meinungsaustausch in Foren heraus.

Zum Thema Empfindlichkeit:

nein, ich bin überhaupt nicht empfindlich, sondern gehöre zu den menschen, die gerne mal kontrovers diskutieren, weil man nur so alle Aspekte beleuchten kann.

Mein einziges Problem ist folgendes:

Wenn man seine Argumente präsentiert, so muss man einigermaßen sachlich bleiben. Ein bißchen Ironie oder freundliches, humorvolles Provozieren als Stilmittel gehört manchmal zu einer Diskussion dazu wie das Salz zur Suppe.
wir gehen ja nicht alle zum Lachen in den keller oder sind aus Zucker.

Doch wenn ich lese:

so langsam zur halbwegs neutralen und sachlichen "Berichterstattung" zurückkehren.

finde ich das eine heftige Unterstellung. Aus solchen Formulierungen folgt ja im Umkehrschluß zwingend, daß ich NICHT NEUTRAL und UNSACHLICH in meinen Beiträgen war.

Da habe ich auch nicht "etwas in den falschen Hals" bekommen oder bin "überempfindlich" , sondern solche Formulierungen empfinde ich als persönliche Anmache und als Wertung meiner Beiträge als störend.

Mir geht es im Wesentlichen um Fotos (das hat mich zeit meines Lebens fasziniert) und nicht um MArkenfetischismus oder endlose Diskussion von Foto-Equipment, von welchem ich wirklich weitgehend frei bin. Aber ich teile gelegentlich meine Einschätzung (als "Endpunkt" reiflicher und hoffentlich alle wesentlichen Aspekte erfassender Überlegungen) mit.

ich weiß die wohlmeinenden und netten Kommentare in den unmittelbar vorhergehenden postings zu schätzen und bedanke mich dafür - aber momentan ist mein Vorhaben, einfach in Diskussionen meinen Standpunkt ohne persönliche Angriffe oder zumindest sehr mißverständliche Kommentare zu meinen postings und mir vertreten zu können, schwierig. Also lasse ich es einfach, ich finde das nicht schlimm.

Wen es interessiert, der kann ja eh´in den diversen Threads meine persönliche Meinung zu ein paar Produkten nachlesen.

Gruß
und ein schönes WE
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
finde ich das eine heftige Unterstellung. Aus solchen Formulierungen folgt ja im Umkehrschluß zwingend, daß ich NICHT NEUTRAL und UNSACHLICH in meinen Beiträgen war.

Du bist oftmals sehr überschwänglich und wirkst auf mich extrem begeistert und euphorisch in einigen (nicht allen!) Beiträgen und versuchst oft, die Leute von deiner äußerst positiven Haltung zu einem Produkt zu überzeugen. Diese Grundstimmung wirkt auf mich nicht selten als "Werbungmache" ohne das es von dir beabsichtigt ist. Und im Umkehrschluss erscheinen deine Beiträge dann unsachlich, weil du SCHEINBAR voreingenommen bist und andere Produkte niedermachst. So empfinde ICH einige (nicht alle!) deiner Beiträge. Es ist also nicht zwingend der Inhalt, sondern die Weise WIE du etwas schreibst.

So. Ich würde jetzt gerne diese Diskussion abschließen und habe alles zum Thema gesagt. Ich hoffe, dass im obigen keine neuen Missverständnisse drin stecken und möchte betonen, dass ich dich nicht vergraulen will oder dergleichen, sondern nur meinen persönlichen Eindruck zu EINIGEN (NICHT ALLEN!) deiner Beiträge geschildert habe.
 
Hey Sorry jungs, macht das doch per PN oder so aus. Ich schaetze die Meinung vom Motivfindender immer, auch wenn ich oefter eine andere Ansicht ahbe. Ego gewinnt sag ich mal ;).
Lasst uns doch bei der Stativ-kopf combo bleiben. Der P0 wuerde nun genug erwaehnt und der TO hat genug lesestoff auch ohne Persoehnliche Meinungen von anderen Usern oder Hype definitionen.

Also. Back to Topic bevor es ausartet. Markins Q3 Klang auch noch mal als Kopf fuer das Stativ an. Bestimtm auch keine schlechte Wahl, aber ich konnte ihn bisher nie austesten. ein Blick waere es wohl Wert.

Frage an den TO: Hast du nun schon was genaueres wegen dem Stativ? Wird es das Manfrotto oder schielst du noch auf das Gitzo 3531?

Ich wuerde abwaegen, denn vier Auszuege bedeutetn oefter etwas weniger Stabilitaet, wogegen sie halt etwas kompekter sind.
Da du mal von MTB gesprochen hast wuerde ich vllt. eher vier nehmen, wenn es an den Rucksack kommt, denn ich denke je kompakter, desto weniger pendelt es am Rucksack hin und her. Gerade auf Schotterpisten oder Single-Trails vllt. etwas angenehmer
 
Ich tendiere leicht zum Gitzo, da es mir einfach besser gefällt. Rein von der Logik her, müsste ich mich aber eher für das Manfrotto entscheiden, da es kompakter und leichter ist, mal ganz abgesehen vom tieferen Preis. Nur frage ich mich eben auch, weshalb das kompaktere und leichtere (Profi-)Stativ sogar noch günstiger ist.

Zumindest bei MTB-Parts kann man nicht aufgrund des Preises auf die Haltbarkeit und technischen Eigenschaften/Leistung schliessen, was sich natürlich nicht so einfach auf ein Stativ übertragen lässt. Da fehlt mir leider komplett die Erfahrung.

Entschuldigt bitte, dass ich mich nicht so rege an der Diskussion beteiligen kann (Arbeit), aber ich lese mit.
 
passt schon, so lange du ein feedback geben kannst ;)

Also ich wuerde mal sagen, dass Gitzo eher noch ueber Manfrotto angesiedelt ist. Einseits Preislich, andererseits Qualitaetsmaessig.

Der Hauptgrund fuer das GT3531 oder 3541 sollte dabei auf der Tragfaehigkeit liegen. Du kannst laut Werksangaben 18kg drauf packen was auch fuer Supertele langen sollte. Da finde ich das Gewicht dann schon im Verhaeltnis arg leicht.
Mafrotto gibt fuer das 055 8kg an. Was ich mal so fuer ein 80-200 2.8 von der Belastung her ansetzen wuerde.

Da sollten vllt. die Stativprofis sich zu Wort melden.
Fuer das manfrotto spricht also Preis und Gewicht
Fuer das Gitzo spricht die Tragfaehigkeit

Ich fuer meinen Teil tendiere deswegen eher zum Gitzo 3531, einfach weil cih damit auch Platz fuer Dicke Teles habe und dann nicht wieder vor der Entscheidung stehe mir ein neues Stativ zu kaufen. Ich muss aber auch gestehen, dass mir Schleppen nichts ausmacht ;)
 
Zumindest bei MTB-Parts kann man nicht aufgrund des Preises auf die Haltbarkeit und technischen Eigenschaften/Leistung schliessen, was sich natürlich nicht so einfach auf ein Stativ übertragen lässt. Da fehlt mir leider komplett die Erfahrung.

Gitzo lässt in Italien fertigen, verwenden einen aufwendigeren Produktionsprozess (höherer Carbon-Gehalt pro Rohr, Metall gießen statt pressen), usw. Das muss jeder für sich selbst entscheiden, ob es einen das wert ist. Im oberen Preissegment sind es auf dem Blatt oft nur kleine Unterschiede, die sich dann mit den Jahren erst auszahlen.

Zum Beispiel hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7372357&postcount=386

Ich finde die Gitzo Systematics-Reihe ist deswegen so schön, weil sie sich relativ einfach durch z.B. Mittelsäulen, Nivelliereinheiten, etc. erweitern lässt. Das bietet Manfrotto halt nicht. Aber das ist mitunter auch Geschmackssache. Einen Vorteil hat sie auch noch: Man kommt sehr weit in Bodennähe runter. Aber kann gut sein das dir das gar nicht wichtig ist. ;)
 
So, ich habe mir eben das Gitzo GT3541LS bestellt und studiere noch etwas an den Schnellspannvorrichtungen von Kirk herum. Da ich mir heute noch einen Arca-Swiss p0 Kugelkopf bestellen möchte, brauche ich noch etwas Beistand, was den Kauf der Schnellspannvorrichtung und die Wechselplatten für Kamera (5d MKII oder 7d) und Teleobjektive (70-200mm/100-400mm @ 1-1.5kg mit Objektivschelle) anbelangt.

Spontan würde ich jetzt zu Dieser hier greifen, da sie von den Ausmassen her gut auf den p0 passen würde. Wäre zwar um 0.35cm (Ø p0 = 6cm / Seitenlänge der Kirkklemme = 6.35cm) etwas überlappend, aber das wäre soweit okay. Es gibt aber noch Schnellspannvorrichtungen von Kirk, die speziell für Stativköpfe von Arca-Swiss optimiert zu sein scheinen, wie z.B. die SQRC-9 und SQRC-Arca. Das verunsichert mich jetzt wieder etwas. Aber möglicherweise ist Diese wirklich die richtige Wahl.

Ich hoffe doch, dass obwohl heute "Gran Turismo 5 Day" ist, jemand Sachkundiger online ist, der mir schnell weiterhelfen kann. Ich bedanke mich schon mal dafür.

Grüsse

Roccat

Edit 1: Die SQRC-9 Klemme hat ja ein 6mm (1/4") Gewindestift, der meiner Einschätzung nach optimal auf den p0, ohne die 3/8" Adapterschraube, passen würde. Ist das korrekt soweit? Falls ja, dann wäre der SQRC-9 dem QRC-2.5 vorzuziehen oder?

Edit 2: So, der p0 ist auch bestellt... und ab dafür! :-)

Edit 3: Ich schätze mal diese Schnellwechselplatte sollte für das aktuelle EF 100-400mm, EF 100mm IS USM Makro und das 70-200mm 1:2.8L IS II USM die richtige sein oder? Da steht: "Für Objektiv-Schelle B oder seit 1992" und ich möchte nur sicher gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke das sollte passen. Mehr kann ich dazu jetzt auch nicht sagen... Scheint mir eine wirklich solide Sache zu sein.
 
So, ich habe mir eben das Gitzo GT3541LS bestellt und studiere noch etwas an den Schnellspannvorrichtungen von Kirk herum. Da ich mir heute noch einen Arca-Swiss p0 Kugelkopf bestellen möchte, brauche ich noch etwas Beistand, was den Kauf der Schnellspannvorrichtung und die Wechselplatten für Kamera (5d MKII oder 7d) und Teleobjektive (70-200mm/100-400mm @ 1-1.5kg mit Objektivschelle) anbelangt.

Spontan würde ich jetzt zu Dieser hier greifen, da sie von den Ausmassen her gut auf den p0 passen würde. Wäre zwar um 0.35cm (Ø p0 = 6cm / Seitenlänge der Kirkklemme = 6.35cm) etwas überlappend, aber das wäre soweit okay. Es gibt aber noch Schnellspannvorrichtungen von Kirk, die speziell für Stativköpfe von Arca-Swiss optimiert zu sein scheinen, wie z.B. die SQRC-9 und SQRC-Arca. Das verunsichert mich jetzt wieder etwas. Aber möglicherweise ist Diese wirklich die richtige Wahl.

Ich hoffe doch, dass obwohl heute "Gran Turismo 5 Day" ist, jemand Sachkundiger online ist, der mir schnell weiterhelfen kann. Ich bedanke mich schon mal dafür.

Grüsse

Roccat

Edit 1: Die SQRC-9 Klemme hat ja ein 6mm (1/4") Gewindestift, der meiner Einschätzung nach optimal auf den p0, ohne die 3/8" Adapterschraube, passen würde. Ist das korrekt soweit? Falls ja, dann wäre der SQRC-9 dem QRC-2.5 vorzuziehen oder?

Edit 2: So, der p0 ist auch bestellt... und ab dafür! :-)

Edit 3: Ich schätze mal diese Schnellwechselplatte sollte für das aktuelle EF 100-400mm, EF 100mm IS USM Makro und das 70-200mm 1:2.8L IS II USM die richtige sein oder? Da steht: "Für Objektiv-Schelle B oder seit 1992" und ich möchte nur sicher gehen.
Du wirst ne Menge Freude an deiner Kombi haben, dass kann ich dir jetzt schon versprechen.

Zur Kirk Klemme. Ich habe ja die QRC 2.5 genommen und würde dir von den Kirk Klemmen auch zu dieser Raten.

Sie passt gut von der Grösse, steht nur an den Kanten minimal über. Die Bilder hast du ja sicher schon im P0 Fred gesehen.
Das grosse Fotogewinde macht sie einfach flexibler. Du kannst sie gegebenenfalls auch später anders einsetzen. Von grossem auf kleines Fotogewinde geht immer, andersrum nicht.
Bestell dir bei Augenblicke einfangen gleich eine lange Reduzierhülse mit (oder mehrere). Im Fotoladen bekommst du immer nur so fuzzelige mit maximal 2 Gewindegängen. Die regen mich tierisch auf.

Bei der Objektivplatte würde ich zu so etwas greifen. Eigentlich könnte ich mir das auch grad bestellen, denn ich bin es leid immer meine eine Platte vom 80-200 auf das 200er Micro zu wechseln.

Die von Kirk vorgeschlagene hat vorne und hinten einen Anschlag. Auch das kann unter Umständen später mal zu Kollisonen führen.

Gruss und berichte mal wenn du das Zeug hast.
ede
 
Du wirst ne Menge Freude an deiner Kombi haben, dass kann ich dir jetzt schon versprechen.

Ich habe auch ein wirklich gutes Gefühl bei der Sache. Da ich ja kein Profi bin, werde ich wohl wirklich nicht so schnell was Neues brauchen.

Zur Kirk Klemme. Ich habe ja die QRC 2.5 genommen und würde dir von den Kirk Klemmen auch zu dieser Raten.

Soweit hätte ich jetzt nicht gedacht! Bin echt froh für die Tipps.

Die Bilder hast du ja sicher schon im P0 Fred gesehen.

Ich habe sie mir mehrmals angesehen!

Bestell dir bei Augenblicke einfangen gleich eine lange Reduzierhülse mit (oder mehrere).

Hmm ja, wollte nicht noch mehr deiner Zeit unnötig beanspruchen, aber wenn du magst, dann liste doch bitte mal auf, was für "Kleinkram" ich sonst noch mitbestellen sollte. Die haben ja auch diesen Loctite-Kleber (Blue/Red?) usw.

Bei der Objektivplatte würde ich zu so etwas greifen.

Nur blöd, dass ich jetzt schon den p0 im Arca-Shop bestellt habe. Aber die von Kirk machen auf mich gerade wegen des Anschlags einen sichereren Eindruck. (Herumrutschen?)

Gruss und berichte mal wenn du das Zeug hast.

Erwartet bitte keinen fachmännischen Testbericht von mir. Da ich ja Anfänger bin, werde ich mich wohl erst mal in überschwänglicher Euphorie wälzen und wirklich vergleiche zu ähnlichen Produkten (Vor- und Nachteile) habe ich ja auch nicht. Schätze bis ich mal bei der Kombi an Grenzen stosse, wird noch einige Zeit verstreichen.

Gruss und vielen Dank (immer und immer wieder)

Roccatron
 
Hmm ja, wollte nicht noch mehr deiner Zeit unnötig beanspruchen, aber wenn du magst, dann liste doch bitte mal auf, was für "Kleinkram" ich sonst noch mitbestellen sollte. Die haben ja auch diesen Loctite-Kleber (Blue/Red?) usw.
stimmt, nimm gleich loctite rot und blau mit, das kann man immer mal brauchen und ich habe in der Schweiz nur industriefähige Gebinde gefunden die ich im Leben nicht aufbrauchen könnte und die zig CHF kosten.
Nur blöd, dass ich jetzt schon den p0 im Arca-Shop bestellt habe. Aber die von Kirk machen auf mich gerade wegen des Anschlags einen sichereren Eindruck. (Herumrutschen?)
die Kirk platte ist sicher nicht verkehrt. Und einen Anschlag hinten hat die von mir verlinkte ja auch. Den P0 bekommst du ja sowieso nur über den Arca Shop, oder hatte der Engländer den auch in seinem ebay shop?

Ach ja, wo wir schon bei Kleinteilen sind. Für das Gitzo Stativ würde ich mir gleich noch zwei ordentliche Torx Schlüssel holen, die von Gitzo beigelegten würden bei Ikea noch als Kostenreduzierungsvorschlag durchgehen. Wirklich unwürdig.

Und über den Beinschutz beim Gitzo kannst du dir ein paar Gedanken machen. Ueber die Stelle in dem Fred von Munich bist du sicher auchschon gestolpert. Da gibt es jetzt aucheinen eigenen Fred im Bastelforum zu.

Dann ist ja für dich dieses Jahr schon früher Weihnachten als für alle anderen.

Gruss ede
 
Den P0 bekommst du ja sowieso nur über den Arca Shop, oder hatte der Engländer den auch in seinem ebay shop?

Ne, würde auch im Arca-Shop bestellen un da ich den p0 schon geordert habe, wird es möglicherweise ein weiteres Päckchen geben, oder ich bleibe bei Kirk. Ich kaufe nichts über ebay und selbst bei ricardo hol ich mir höchstens mal ein Diffusor oder so.

Und über den Beinschutz beim Gitzo kannst du dir ein paar Gedanken machen. Ueber die Stelle in dem Fred von Munich bist du sicher auchschon gestolpert. Da gibt es jetzt aucheinen eigenen Fred im Bastelforum zu.

Ja, hab ich gelesen, aber jetzt nicht so als "wichtig" eingestuft. Aber werde mich wohl nochmals damit befassen. Danke für den Link.:)
 
So, das Stativ ist zwischenzeitlich gekommen. Leider fehlen da noch ein paar Parts um es zu vervollständigen. Schätze mal, der Kram liegt noch am Zoll rum.

Vorab: Das Gitzo GT3541LS macht jedenfalls einen sehr sehr wertigen Eindruck und ich habe mich einfach mal bei vollem Auszug drauf gestützt und das Teil erfüllt seinen Zweck wirklich ausgezeichnet!

Irgendwie ist der Preis gerechtfertigt, auch wenn mir klar ist, dass man hier zu einem grossen Teil einfach den Namen bezahlt (Wiederspruch?). Ich meine, ein MTB-Frame aus Karbon ist fertigungstechnisch eine aufwändigere und "ausschussanfälligere" (Röntgen- und aufwändige Stabilitätstests usw.) Angelegenheit, aber kostet im Verhältnis nicht wirklich mehr als die paar geraden Karbonröhren, die nicht mal annähernd den Anforderungen eines Downhill-Rennens standhalten müssen. Aber Schwamm drüber, denn ich bin wirklich happy mit dem Stativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich hat mich die Weihnachts- und Neujahrszeit aus ihrem eisernen (profitgeilen!) Griff entlassen und ich kann ein paar Worte über meinen längst fälligen Stativkauf verlieren. Hängt mich aber bitte nicht daran auf, da ich ja bekennender Neuling auf diesem Gebiet bin.

In der Kürze liegt ja bekanntlich die Würze und so möchte ich auch gleich zur Sache kommen: Ich kann mir derzeit, für meine Bedürftnisse, echt kein besseres Stativ als das Gitzo GT3541LS vorstellen! Trotz des geringen Gewichtes ist das GT3541 unglaublich verwindungssteif! Da wackelt und lottert einfach garnix, wodurch das Stativ seinen Verwendungszweck auch optimal erfüllt.
Die Beine lassen sich mit nur einer Viertelumdrehung des Klemmringes lösen und herausziehen, wodurch das Stativ sehr schnell aufgebaut ist. Auch hier muss man festhalten, dass die Beine absolut verwindungssteif sind, selbst wenn das Stativ auf die maximale Höhe ausgefahren ist.
Das geringe Packmass und Gewicht kommt mir als Mountainbiker natürlich auch sehr entgegen.

Über den Arca-Swiss p0 Kugelkopf habe ich hier ein kurzes Statement verfasst.

Die Schnellwechselplatte von Kirk ist ebenfalls sehr zufriedenstellend, sauber verarbeitet und erfüllt ihren Zweck einwandfrei. Selbst die 5d MKII mit montiertem EF 100-400er sitzt bombenfest, wodurch ich das Stativ mit aufgesetzter Kamera problemlos schultern kann, ohne Angst zu haben, dass mir das ganze Zeug auf den Boden knallt.

Zum Schluss möchte ich mich nochmals bei allen Beteiligten ganz herzlich für die wertvollen Tipps bedanken und hoffe sehr, dass ihr auch noch anderen Hilfesuchenden zur Verfügung steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten