vipertb
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich möchte mir in naher Zukunft ein neues Stativ zulegen, da mein bisheriges zu wackelig und in der Bedienung nervtötend ist.
Dabei steht für mich im Vordergrund die Fotografie in Zoos, Makrobereich und Landschaft.
Bisher habe ich einen Mehrwege-Neiger benutzt, wurde mit der Bedienung aber nie wirklich warm. Daher möchte ich jetzt einen Kugelkopf ausprobieren.
Nun habe ich zwei Stative mit Kugelköpfen recherchiert. Diese unterscheiden sich jedoch in Gewicht und Flexibilität voneinander.
Manfrotto 055XPROB + SIRUI K-20X Kugelkopf
Rollei Fotopro CT-5A mit Panorama Kugelkopf
Das Rollei ist natürlich wesentlich flexibler, aber wahrscheinlich auch etwas instabiler als das Manfrotto.
Den SIRUI Kugelkopf hatte ich aufgrund zahlreicher positiver Rezensionen gewählt, kann aber nicht beurteilen, ob der wirklich was taugt.
Eventuell hat jemand aus dem Forum bereits Erfahrung mit dem Fotopro/Manfrotto/Kugelköpfen und kann mich beraten.
Meine schwerstes und größtes Objektiv an meiner EOS 700D ist das 70-200mm f4 L.
Budget liegt bei ca. 350-400 Euro.
Rückmeldungen würden mich sehr freuen.
Ich suche:
[X] Stativ [X] Stativkopf [ ] Stativ+Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen)
Mein Gesamtbudget beträgt [400] Euro, davon
Stativ [ ] Euro
Kopf [ ] Euro
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[ ] es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
[ ] eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget)
[X] Ich habe mir schon folgende Stative / Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell falls bekannt):
Manfrotto 055XPROB + SIRUI K-20X Kugelkopf
Rollei Fotopro CT-5A mit Panorama Kugelkopf
[X] Ich besitze bereits ein Stativ / Stativkopf und zwar (Marke, Modell):
Cullmann 2561 + Mehrwegeneiger (scheint ein ganz einfacher zu sein. Ist das Altstativ meines Vaters)
Stativ
Auch wenn die Stabilität i.d.R. eher subjektiv beurteilt wird, hier bitte die Stabilitätsklasse auswählen (normal gilt: umso stabiler, umso teurer):
[ ] Trabi: alles besser als Baumarktstativ
[ ] Kompaktwagen: gehobene Einsteigerklasse
[X] Familienkursche: Durchschnitt
[X] Luxus-Klasse: Semi-professionelle Anforderungen
[ ] Sportwagen (Ferrari etc.) übersteht auch einen Hurrikan
Gesamtgewicht Ausrüstung (Ohne Kopf etc.): [ ] kg
Da bei langen Objektiven die Hebelwirkung nicht zu verachten ist:
längstes Objektiv (Marke, Bezeichnung)*: Canon EF 70-200mm f4 L
Mittelsäule [X] ja [ ] ja umlegbar [ ] nein [ ] egal
Maximale Höhe (inkl. Mittelsäule, falls gewünscht): [ ] cm
(bei : ungefähr Körpergröße-30cm)
minimale Höhe*: [ ] cm
Packmass: [ ] cm
Stativgewicht maximal: [ ] kg
Material:
[ ] Aluminium [ ] Basalt [ ] Carbon [ ] Holz [X] egal
Verwendungszweck
[X] Makro
[X] Panorama
[ ] Reisestativ
[ ] Astronomie
[ ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[X] Sonstiger: Zoo
Besonders wichtig ist mir*:
[X] Stabilität (in der von mir angegebenen Klasse)
[ ] max. Höhe
[ ] min. Höhe
[ ] Packmass
[ ] Stativgewicht
[ ] Sonstiges (außer Preis, denn günstig wollen wir doch alle):_________________________________________________
Kopf
Kopfart:
[ ] Kugelkopf [ ] 3-Wege-Neiger [ ] anderer:___________________
[X] für Makros geeignet [X] für Teleobjektive geeignet [ ] egal/weiß nicht
Auch wenn die Stabilität i.d.R. eher subjektiv beurteilt wird, hier bitte die Stabilitätsklasse auswählen (normal gilt: umso stabiler, umso teurer):
[ ] Trabi: alles besser als Baumarktstativ
[ ] Kompaktwagen: gehobene Einsteigerklasse
[X] Familienkursche: Durchschnitt
[X] Luxus-Klasse: Semi-professionelle Anforderungen
[ ] Sportwagen (Ferrari etc.) übersteht auch einen Hurrikan
Neben der subjektiven Einschätzung ist insbsondere das Gesamtgewicht der auf den Kopf zu packenden Ausrüstung wichtig:
Gesamtgewicht Ausrüstung : [ ] kg
Kompatibilität:
[X] Arca-Swiss
[ ] Sonstige:_______________
[ ] egal
Gewicht des Kopfes: [ ] kg
Friktion einstellbar (Kugelkopf): [X] ja [ ] in Stufen [ ] nein [ ] egal
Panoramaverstellung: [X] ja [ ] nein [ ] egal
90° Kerben: [ ] ja [ ] nein [X] egal
ich möchte mir in naher Zukunft ein neues Stativ zulegen, da mein bisheriges zu wackelig und in der Bedienung nervtötend ist.
Dabei steht für mich im Vordergrund die Fotografie in Zoos, Makrobereich und Landschaft.
Bisher habe ich einen Mehrwege-Neiger benutzt, wurde mit der Bedienung aber nie wirklich warm. Daher möchte ich jetzt einen Kugelkopf ausprobieren.
Nun habe ich zwei Stative mit Kugelköpfen recherchiert. Diese unterscheiden sich jedoch in Gewicht und Flexibilität voneinander.
Manfrotto 055XPROB + SIRUI K-20X Kugelkopf
Rollei Fotopro CT-5A mit Panorama Kugelkopf
Das Rollei ist natürlich wesentlich flexibler, aber wahrscheinlich auch etwas instabiler als das Manfrotto.
Den SIRUI Kugelkopf hatte ich aufgrund zahlreicher positiver Rezensionen gewählt, kann aber nicht beurteilen, ob der wirklich was taugt.
Eventuell hat jemand aus dem Forum bereits Erfahrung mit dem Fotopro/Manfrotto/Kugelköpfen und kann mich beraten.
Meine schwerstes und größtes Objektiv an meiner EOS 700D ist das 70-200mm f4 L.
Budget liegt bei ca. 350-400 Euro.
Rückmeldungen würden mich sehr freuen.
Ich suche:
[X] Stativ [X] Stativkopf [ ] Stativ+Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen)
Mein Gesamtbudget beträgt [400] Euro, davon
Stativ [ ] Euro
Kopf [ ] Euro
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[ ] es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
[ ] eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget)
[X] Ich habe mir schon folgende Stative / Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell falls bekannt):
Manfrotto 055XPROB + SIRUI K-20X Kugelkopf
Rollei Fotopro CT-5A mit Panorama Kugelkopf
[X] Ich besitze bereits ein Stativ / Stativkopf und zwar (Marke, Modell):
Cullmann 2561 + Mehrwegeneiger (scheint ein ganz einfacher zu sein. Ist das Altstativ meines Vaters)
Stativ
Auch wenn die Stabilität i.d.R. eher subjektiv beurteilt wird, hier bitte die Stabilitätsklasse auswählen (normal gilt: umso stabiler, umso teurer):
[ ] Trabi: alles besser als Baumarktstativ
[ ] Kompaktwagen: gehobene Einsteigerklasse
[X] Familienkursche: Durchschnitt
[X] Luxus-Klasse: Semi-professionelle Anforderungen
[ ] Sportwagen (Ferrari etc.) übersteht auch einen Hurrikan
Gesamtgewicht Ausrüstung (Ohne Kopf etc.): [ ] kg
Da bei langen Objektiven die Hebelwirkung nicht zu verachten ist:
längstes Objektiv (Marke, Bezeichnung)*: Canon EF 70-200mm f4 L
Mittelsäule [X] ja [ ] ja umlegbar [ ] nein [ ] egal
Maximale Höhe (inkl. Mittelsäule, falls gewünscht): [ ] cm
(bei : ungefähr Körpergröße-30cm)
minimale Höhe*: [ ] cm
Packmass: [ ] cm
Stativgewicht maximal: [ ] kg
Material:
[ ] Aluminium [ ] Basalt [ ] Carbon [ ] Holz [X] egal
Verwendungszweck
[X] Makro
[X] Panorama
[ ] Reisestativ
[ ] Astronomie
[ ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[X] Sonstiger: Zoo
Besonders wichtig ist mir*:
[X] Stabilität (in der von mir angegebenen Klasse)
[ ] max. Höhe
[ ] min. Höhe
[ ] Packmass
[ ] Stativgewicht
[ ] Sonstiges (außer Preis, denn günstig wollen wir doch alle):_________________________________________________
Kopf
Kopfart:
[ ] Kugelkopf [ ] 3-Wege-Neiger [ ] anderer:___________________
[X] für Makros geeignet [X] für Teleobjektive geeignet [ ] egal/weiß nicht
Auch wenn die Stabilität i.d.R. eher subjektiv beurteilt wird, hier bitte die Stabilitätsklasse auswählen (normal gilt: umso stabiler, umso teurer):
[ ] Trabi: alles besser als Baumarktstativ
[ ] Kompaktwagen: gehobene Einsteigerklasse
[X] Familienkursche: Durchschnitt
[X] Luxus-Klasse: Semi-professionelle Anforderungen
[ ] Sportwagen (Ferrari etc.) übersteht auch einen Hurrikan
Neben der subjektiven Einschätzung ist insbsondere das Gesamtgewicht der auf den Kopf zu packenden Ausrüstung wichtig:
Gesamtgewicht Ausrüstung : [ ] kg
Kompatibilität:
[X] Arca-Swiss
[ ] Sonstige:_______________
[ ] egal
Gewicht des Kopfes: [ ] kg
Friktion einstellbar (Kugelkopf): [X] ja [ ] in Stufen [ ] nein [ ] egal
Panoramaverstellung: [X] ja [ ] nein [ ] egal
90° Kerben: [ ] ja [ ] nein [X] egal
Zuletzt bearbeitet: