So, heute ist mein WAL-6702 nebst Kopf FT010sw angekommen und ich bin sehr zufrieden. Ich habe das Stativ nicht mit dem Zollstock nachgemessen. 156cm Höhe bei ausgefahrener Mittelsäule hauen aber hin da es mir bis zum kinn reicht (ich bin 185cm groß). Wenn ich jetzt noch den Kopf draufpacke, ist die Platte auf die die Kamera schlußendlich kommt auf Augenhöhe. Mit montierter Kamera ist die Gesamtkonstruktion also um 10cm zu hoch für mich. Wenn ich mir noch den BG-E1 besorge sogar um 13cm ;-)
Die Verarbeitung des Stativs ist wie auch schon beim Einbein, welches ich schon etwas länger habe, sehr gut. Die Beine rasten in drei verschiedenen Winkeln und das Stativ bewegt sich selbst komplett ausgezogen keinen Millimeter hin und her (nicht zu vergleichen mit dem 30 Jahre alten Velbon-Stativ, was ich von meinem Opa geerbt habe). Trotzdem ist es für mein Gefühl angenehm leicht zu tragen. Dies bestätigt mir auch meine Lebensgefährtin die mal mit einem Profifotografen liiert war und dessen großes Manfrotto-Stativ des öfteren mal durch Wald und Flur schleppen durfte ;-) Der Kopf ist ebenfalls sehr robust und alles funktioniert wie es soll und von mir erwartet wurde.
Alles in allem kann ich jedem dieses Set empfehlen. Ohne Manfrotto je in der Hand gehabt oder von Nahem zu Gesicht bekommen zu haben, stelle ich die kühne Behauptung auf, daß diese Ausstattung für den auch noch so ambitionierten Amateur (bzw. Prosumer wie man so schön heutzutage sagt) absolut ausreichend ist und wahrscheinlich dem oft empfohlenen 055prob inkl 141rc in nichts nachsteht (vielleicht bis auf die waagerecht montierbare Mittelsäule). Ich habe für das Set 95 Euro bezahlt und freue mich darüber, daß hier eine gepolsterte Tragetasche, Schenkelwärmer, große Gummifüße (ähnlich Monostat!!!) und Spikes bereits im Preis enthalten sind.
Leider kann ich das Teil jetzt nicht direkt bis an die Grenzen austesten, da es direkt nach Kontrolle der Beschaffenheit von meinem Schatz konfisziert worden ist. Es wird mir erst in zwei Wochen zu meinem Geburtstag ausgehändigt. Grausame Qual ;-)
Die Verarbeitung des Stativs ist wie auch schon beim Einbein, welches ich schon etwas länger habe, sehr gut. Die Beine rasten in drei verschiedenen Winkeln und das Stativ bewegt sich selbst komplett ausgezogen keinen Millimeter hin und her (nicht zu vergleichen mit dem 30 Jahre alten Velbon-Stativ, was ich von meinem Opa geerbt habe). Trotzdem ist es für mein Gefühl angenehm leicht zu tragen. Dies bestätigt mir auch meine Lebensgefährtin die mal mit einem Profifotografen liiert war und dessen großes Manfrotto-Stativ des öfteren mal durch Wald und Flur schleppen durfte ;-) Der Kopf ist ebenfalls sehr robust und alles funktioniert wie es soll und von mir erwartet wurde.
Alles in allem kann ich jedem dieses Set empfehlen. Ohne Manfrotto je in der Hand gehabt oder von Nahem zu Gesicht bekommen zu haben, stelle ich die kühne Behauptung auf, daß diese Ausstattung für den auch noch so ambitionierten Amateur (bzw. Prosumer wie man so schön heutzutage sagt) absolut ausreichend ist und wahrscheinlich dem oft empfohlenen 055prob inkl 141rc in nichts nachsteht (vielleicht bis auf die waagerecht montierbare Mittelsäule). Ich habe für das Set 95 Euro bezahlt und freue mich darüber, daß hier eine gepolsterte Tragetasche, Schenkelwärmer, große Gummifüße (ähnlich Monostat!!!) und Spikes bereits im Preis enthalten sind.
Leider kann ich das Teil jetzt nicht direkt bis an die Grenzen austesten, da es direkt nach Kontrolle der Beschaffenheit von meinem Schatz konfisziert worden ist. Es wird mir erst in zwei Wochen zu meinem Geburtstag ausgehändigt. Grausame Qual ;-)