• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stative von Wallimex

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3508
  • Erstellt am Erstellt am
So, heute ist mein WAL-6702 nebst Kopf FT010sw angekommen und ich bin sehr zufrieden. Ich habe das Stativ nicht mit dem Zollstock nachgemessen. 156cm Höhe bei ausgefahrener Mittelsäule hauen aber hin da es mir bis zum kinn reicht (ich bin 185cm groß). Wenn ich jetzt noch den Kopf draufpacke, ist die Platte auf die die Kamera schlußendlich kommt auf Augenhöhe. Mit montierter Kamera ist die Gesamtkonstruktion also um 10cm zu hoch für mich. Wenn ich mir noch den BG-E1 besorge sogar um 13cm ;-)
Die Verarbeitung des Stativs ist wie auch schon beim Einbein, welches ich schon etwas länger habe, sehr gut. Die Beine rasten in drei verschiedenen Winkeln und das Stativ bewegt sich selbst komplett ausgezogen keinen Millimeter hin und her (nicht zu vergleichen mit dem 30 Jahre alten Velbon-Stativ, was ich von meinem Opa geerbt habe). Trotzdem ist es für mein Gefühl angenehm leicht zu tragen. Dies bestätigt mir auch meine Lebensgefährtin die mal mit einem Profifotografen liiert war und dessen großes Manfrotto-Stativ des öfteren mal durch Wald und Flur schleppen durfte ;-) Der Kopf ist ebenfalls sehr robust und alles funktioniert wie es soll und von mir erwartet wurde.
Alles in allem kann ich jedem dieses Set empfehlen. Ohne Manfrotto je in der Hand gehabt oder von Nahem zu Gesicht bekommen zu haben, stelle ich die kühne Behauptung auf, daß diese Ausstattung für den auch noch so ambitionierten Amateur (bzw. Prosumer wie man so schön heutzutage sagt) absolut ausreichend ist und wahrscheinlich dem oft empfohlenen 055prob inkl 141rc in nichts nachsteht (vielleicht bis auf die waagerecht montierbare Mittelsäule). Ich habe für das Set 95 Euro bezahlt und freue mich darüber, daß hier eine gepolsterte Tragetasche, Schenkelwärmer, große Gummifüße (ähnlich Monostat!!!) und Spikes bereits im Preis enthalten sind.
Leider kann ich das Teil jetzt nicht direkt bis an die Grenzen austesten, da es direkt nach Kontrolle der Beschaffenheit von meinem Schatz konfisziert worden ist. Es wird mir erst in zwei Wochen zu meinem Geburtstag ausgehändigt. Grausame Qual ;-)
 
Einfach so eingezogen, nur weil Du erst in zwei Wochen Geburtstag hast ? Das ist grausam, ja :D .

Gruß

Willi
 
waldi72 schrieb:
So, heute ist mein WAL-6702 nebst Kopf FT010sw angekommen und ich bin sehr zufrieden. Ich habe das Stativ nicht mit dem Zollstock nachgemessen. 156cm Höhe bei ausgefahrener Mittelsäule hauen aber hin da es mir bis zum kinn reicht (ich bin 185cm groß). Wenn ich jetzt noch den Kopf draufpacke, ist die Platte auf die die Kamera schlußendlich kommt auf Augenhöhe.
Leider kann ich das Teil jetzt nicht direkt bis an die Grenzen austesten, da es direkt nach Kontrolle der Beschaffenheit von meinem Schatz konfisziert worden ist. Es wird mir erst in zwei Wochen zu meinem Geburtstag ausgehändigt. Grausame Qual ;-)

Naja ...156 hört sich klein an, keiner wollte es glauben ;) aber wenn man alles dazu rechnet geht es doch ...so sehe ich es auch.

Du armer 2Wochen warten :rolleyes: ...ich hoffe das ich nicht mehr so lange warten muß...warte auf ein günstigen Preis bei FW....dann werde ich wohl zuschlagen :D

LG Malle
 
Armer Waldi,

ich darfs schon benutzen :-)
Hab zwar auch erst in 2 Wochen Geburtstag (am 26.), aber ich habs mir ja selbst gekauft :-)

Wünsch dir dann viel Spaß damit, sobald du endlich ran darfst *G*

Grüssle
Christian

PS: Kann deinen Aussagen zur Qualität nur Beipflichten, hab den gleichen Eindruck !
 
Passen die Köpfe von Walimex eigentlich auch auf ein Manfrotto-Stativ? Ich find den Action Grip von Walimex ganz interessant, hätte aber lieber das Manfrotto 055 prob darunter. Nicht, weil ich mir Sorgen um die Qualität mache, sondern wegen des Gewichtes. Das Manfrotto wiegt nur 2,4 kg, das leichteste Walimex (WAL666) 3,3 kg. Hinzu kommt, dass das Manfrotto höher ist (bzw. man die Mittelsäule nicht so weit ausziehen muss) und das man die Mittelsäule quer legen kann (obwohl das durch den Action Grip nicht mehr so wichtig erscheint, da man damit die Kamera auch schon ein gutes Stück vom Stativ weg bekommt).
Grüße,
Roland
 
Da die Befestigungsschraube standardisiert ist, müsste das passen. Der Action Grip hat ein 3/8" Anschlußgewinde. Die Manfrottostative eine entsprechende Anschlußschraube, es wird also passen.
Ansonsten gibts entsprechende Adapter. Ich habe mir einen Manfrotto-Kopf mit Hilfe eines Adapters sogar auf ein Slik-Stativ geschraubt.

Gruß

Willi
 
Ja, müsste passen. Wie siehts denn jetzt mit den Schnellwechselplatten aus -- auf dem Foto sehen die vom ActionGrip ... naja, eigenartig aus. Sie wirken nicht sehr robust und sind auch scheinbar anders geformt als die vom Walimex Kugelkopf (dessen Platten sind ja kompatibel zu den Manfrotto PL200).

Hat da jemand Erfahrungen mit? Evtl. mal Vergleichsfotos (auch von den einzelnen Köpfen)?
 
Danke! Dann nimmt mein Traumstativ ja langsam Gestalt an, jetzt muss ich nur noch das Geld dafür zusammenkriegen... :rolleyes:
Das das Manfrotto aber auch nie gebraucht zu kriegen ist... naja, spricht wohl für die Qualität.
 
CEBIT-Messepreis für ein Manfrotto-Einbein in Karbon-Ausführung = 180,00 Euro. Wäre der noch 50 Euros runtergegangen, hätte ich eines :mad: .

Gruß

Willi
 
Hi zusammen!

Ich habe mir das hier oft empfohlene walimex WT666 incl. dem Kopf FT010H zugelegt.
Das Stativ ist wie erwartet super standfest und genial zu benutzen, robust und macht einen super Eindruck.
Aber der Kopf!!!!! So ein Mist! Möchte man links-/rechts schwenken, dann ruckelt das Teil wie blöde. Es ist kein sanftes gleiten, sondern ein ruckartiges hin- und hergeschiebe. Das hoch-/runter schwenken ist dagegen absolut butterweich, so soll es sein.
Das Problem ist: den richtigen Ausschnitt zu finden ist mit dem Geruckle sehr nervig. Ich habe Schmierfett dran gemacht, das brachte aber nur leichte Besserung. Soll ich den Kopf zurücksenden? Und dann: sind die anderen Köpfe besser? Welcher z.B.? Einen Kugelkopf möchte ich eigentlich nicht.
 
Also - mein Walimex WT666 mit dem Kopf FT010H (eine Woche alt, Ersteigerungspreis 61 Euro + Versand) ist auch noch etwas steif - aber ich denke das wird schon noch etwas werden.

Für schnelle Bewegungen, ist natürlich der Actiongriff sinnvoller - als mit allen Achsen zu jonglieren.
 
Also das WT-666 ist sein Geld 50,- Wert (inklusive FT 010(. Wenn es darüber hinausgeht, würde ich es mir nochmal überlegen.

Für ab und zu super, aber für den "Dauereinsatz" nehme ich lieber das Manfrotto.
Es ist aber wirklich eine super Alternative zum 150,- teuren Manfrotto, wenn auch nicht so wertig, aber mann muß ja irgendwo sparen. ;)
 
So... dass habe ich nun davon- ich habe mir ebenfalls das WT-666 ergattret, inklusive Kopf fuer 42,50.
Ich denke, dass es fuer meine Zwecke vollkommen ausreichend ist.

Danke an Riesbeck fuer seine wertvollen Tips :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten