• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stative von Cullmann

Hotte78

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte endlich mal mein Klapperstativ gegen ein recht kleines Stativ erstetzen.
Ich bin dabei auf diese zwei folgenden Stative gekommen, da dieses vom Packmaß und der Belastbarkeit für mich ausreichend sind.

Eines der beiden gibt es die Möglichkeit die Mittelsäule als Einbein zu nutzen.Jetzt ist die Frage, wie oft nutzt man ein Einbeinstativ.


http://www.cullmann.de/detail/id/nanomax-260m-cw25.html

http://www.cullmann.de/detail/id/nanomax-260.html

Gruß Holger
 
Hilfreich wäre noch, den Stativ-Fragebogen auszufüllen. Aber wenn du deine K-5 mit Telezoom drauf packen möchstest, ist das Stativ ev. ein bisschen zu schwach. Vor allem der CW25.
 
Danke schonmal für die Info.
Hatte mir mal nen kleines von Manfrotto angeschaut welches ein Freund nutzt. Die Belastbarkeit lag bei 3,5Kg und er kam mit ähnlicher Ausrüstung immer gut zurecht.

Sorry habe nicht an den Fragebogen gedacht. Hier dann mal meine Vorstellungen;))


Stativ- und Stativkopfkaufberatung


[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[ x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche

[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

[ ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):





[ ] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):




Verfügbares Gesamtbudget:150-200 für mehr nutze ich ein Stativ zu selten
[ ] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Verwendungszweck:

[x ] Architektur
[x ] Landschaft
[ ] Panorama
[ ] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[x ] Makro
[ ] Astronomie
[x ] Reisestativ
[ ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung

Besondere Gründe für den Kauf:





Stativ

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[x ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:

[186 ] cm

Stativhöhe:

[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Höhe sekundär.
[ ] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[x ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein.

Material (Info):

[x ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal

Arretiersystem:

[ ] Twistlock
[ ] Leverlock
[x ] egal Wo liegt der Unterschied der beiden Systeme?

Mittelsäule:

[ ] ja
[ x] ja, umlegbar
[ ] nein
[ ] egal

Besonders wichtig ist mir:

[x ] Stabilität
[x ] maximale Höhe ca 160 +-
[ ] minimale Höhe
[x ] geringes Packmass
[ ] geringes Stativgewicht
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:


Kopf

Kopfart:

[ ] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[x ] 3-Wege-Neiger (evtl interessant wenn man mal die Vidieo Funktion nutzen will)
[ ] anderer:

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[x ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Handhabbarkeit und Präzision:

[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[x ] schnelles Einstellen ist wichtig
[x ] exaktes Einstellen ist wichtig
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ:

Panoramaverstellung:

[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine

Kompatibilität:

[ ] Arca-Swiss
[ ] Sonstige:

Vorhandenes Zubehör, dass mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):

Pentax K5 18-55WR sowie Sigma 10-20 / 10-200 / 70-300
Metz 58AF1
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich möchte endlich mal mein Klapperstativ gegen ein recht kleines Stativ erstetzen.
Ich bin dabei auf diese zwei folgenden Stative gekommen, da dieses vom Packmaß und der Belastbarkeit für mich ausreichend sind.

Eines der beiden gibt es die Möglichkeit die Mittelsäule als Einbein zu nutzen.Jetzt ist die Frage, wie oft nutzt man ein Einbeinstativ.


http://www.cullmann.de/detail/id/nanomax-260m-cw25.html

http://www.cullmann.de/detail/id/nanomax-260.html

Gruß Holger


wenn du gesellschaft für jenen klapperstorch den du laut deinen angaben besitzt bist du mein nanomax 260 goldrichtig. bitte nicht falsch verstehen will keine rufschädigung betreiben hab mich leider selbst mit so einem teil genug geärgert hatte damals eine eos 1000 drauf mit 18-55 kitobjektiv und das hat beim druchsehen schon geflattert. guck dir mal das manfrotto genauer an drunter würd ich nicht einsteigen nach oben hin ist natrülich alles offen. habe derzeit das 055xprob mit 498rc2 kopf. da du etwas "kompakteres" suchst wär vielleicht das 190 nicht ganz uninterressant für dich.
 
Ich würde niemals ein 3-Beinstativ benutzen wollen, das auch gleichzeitig als Einbein genutzt werden kann. Die Anwendungsbereiche sind doch sehr unterschiedlich. Und ich würde mal über den Höhenunterschied eines (Nur)Einbein und eines abgebauten Beines oder Mittelssäule nachdenken. Danach fällt eine Entscheidung leichter.

Otto

Ach ja, um noch eine Frage zu beantworten: Ich nutze ein Einbeinstativ sicher 10x mehr als ein Dreibein. Liegt aber an meiner Arbeitsweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir das 190 von MAnfrotto schonmal angesehen. Es ist nur leider nicht sehr kompakt, da ich es auch bestimmt mal mit in Urlaub nehmen möchte.

http://www.amazon.de/Manfrotto-Set-...Z088/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1341429588&sr=8-3

Also ist die Kombi zwischen ein und dreibein schonmal raus;)))

7cm gegenüber dem cullmann werdens auch nicht ausmachen mittelsäule kannst du umdrehen (von unten reinstecken) so das der kopf in den beinen verschwindet :-) wo liegt das problem das es fürn urlaub ? zu groß? gewicht?

mein 055 hat mit dieser methode problemlos in den koffer gepasst ohne kopfabschrauben und den flug gut überstanden. mit dem 190 sollte das nicht wirklich ein problem darstellen, vor allem kannst du es gut ans gelände anpassen
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Jetzt ist die Frage, wie oft nutzt man ein Einbeinstativ.

Hallo

Kommt darauf an, wie Du mit der Cam arbeitest... ich selber nutze seit geraumer Zeit ein Bilora Twister pro, das ebenfalls ein integriertes Einbein besitzt. Die Höhe ist dort mehr als gut und die Nutzung liegt bis jetzt bei ca. 50%...

MfG
 
Investiere einmal in ein anständiges Stativ!!

Du wirst sehen du möchtest es nicht mehr hergeben und gegen ein billigeres eintauschen.

Also kann ich nur ein Manfrotto weiterempfehlen.

Ich selbst nutze das 190xprob und das ist genial, massiv und trotzdem noch handlich und für unterwegs:top:


Wie schon oben gesagt, ich würde auch nicht ein Trippod als Einbein nutzen
 
Investiere einmal in ein anständiges Stativ!!

Du wirst sehen du möchtest es nicht mehr hergeben und gegen ein billigeres eintauschen.

Also kann ich nur ein Manfrotto weiterempfehlen.

Ich selbst nutze das 190xprob und das ist genial, massiv und trotzdem noch handlich und für unterwegs:top:

Wenn du schon das 190er als "anständiges Stativ" bezeichnest dann schau dir mal ein ordentliches Berlebach, Gitzo Feisol oder RRS an - ich denke dann wirst du auch wechseln wollen :)

@TO: füll doch bitte den Fragebogen komplett aus, das Budget z.b. ist ja nicht gerade unerheblich.
 
Ich hab das Cullmann als Reisestativ und bin zufrieden.
Wiegt wenig und passt auch in kleinere Reisekoffer (was mir wichtig war).
Es ist etwas wacklig aber es ist nicht schlecht wenn man seine Eigenheiten kennt. Vor allem kommt es mit einer Tasche, weil im Urlaub will ich es nicht noch in der Hand tragen. Die Mittelsäle kann man zweiteilen, damit kommt man auch noch sehr weit runter.
Bei mir war der Preis und die Nutzungshäufigkeit der entscheidende Kauffaktor.
Für was besseres muss man schon ordentlich in die Tasche greifen.

ABER: Wenn es sich mal rausstellen sollte, dass ich öfters mit dem Stativ Reise oder unterwegs bin, werde ich es gegen ein besseres (teureres) austauschen. Nur momentan besteht dazu kein Grund.
 
Ich hab mit dem Nanomax 260 schon Belichtungszeiten von über einer Minute gehabt ohne, dass es komplett windstill war, und es wurde scharf.
Inwiefern man das dann schafft, dass man es wackeln sieht beim durchschaun bei ner Kit Optik ist mir ein Rätsel :ugly:

http://www.flickr.com/photos/xiviliai-photography/7166269207/in/photostream

Vielleicht sollte man sich am Stativ nicht festhalten :evil:

Der 3 Wege Kopf vom Cullman hält zumindest meine K7 mit dem DA 55-300 bei 300mm auf jeden Fall ausreichend stabil. Hatte das bisher auch nur bei schwachem Wind gemacht.
Belichtungszeiten von 1/6 Sekunde waren auf jeden Fall möglich, solang sich die Blüte nicht im Wind bewegte :ugly:

Insofern man ein günstiges kompaktes Stativ will, ist man mit dem Cullman schon nicht schlecht dran.
Für die allermeisten Situationen reicht es.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und ich bleibe dabei... das Stativ von Bilora IST gut!
Dann schreib ehrlich dabei wieviel Erfahrung Du damit hast - nämlich im Augenblick etwas über eine Woche. Dann kann der Fragesteller nämlich einschätzen was er von dieser Erfahrung zu halten hat - denn eine Woche ist nicht "seit geraumer Zeit"!
 
Da ja jeder unter "geraumer Zeit" etwas anderes versteht hat KGW nicht unrecht.
Aber der Streit wie er hier jetzt aufkommt hilft sicher keinem zumal du nicht wissen kannst was in einem Jahr ist.
Hier würden höchsten Vergleiche etc helfen.
An der "Zeitfrage und Erfahrungsangabe" krankts aber nicht nur hier in dem Thread.
Also sollte man sich vielleicht wieder sachlich dem TO widmen.
:)

PS
Und das hat alles nichts mit Berlebach, Triopo, Feisol, Manfrotto etc zu tun sondern u.a. auch sehr viel mit den eigenem Ansprüchen, Erfahrungen, Ausrüstung und dem Budget.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schreib ehrlich dabei wieviel Erfahrung Du damit hast - nämlich im Augenblick etwas über eine Woche. Dann kann der Fragesteller nämlich einschätzen was er von dieser Erfahrung zu halten hat - denn eine Woche ist nicht "seit geraumer Zeit"!

Ich bin nicht immer gleicher Meinung wie Karl Günter (ich finde z.b. ein 055ProB für Einsteiger geeignet) - aber hier muss ich ihm Recht geben. Dein Post klingt auf jemanden der Hilfe sucht nicht danach als hättest du erst 1 Woche Erfahrung mit dem Ding. Ein wenig selbstkritisch ranzugehen schadet hier sicher nicht und wenn man schreibt "seit ner Woche" ist das doch nur mehr als fair zur Meinungsbildung.

Ist ja in Ordnung dass du jemanden der dir etwas hochwertiges empfohlen hast belächelst. Steht jedem zu. Aber gib dem TO hier auch die Chance etwas ordentliches empfohlen zu bekommen. Im Gegensatz zu dir hat er nämlich nicht nur Spielzeug zum draufsetzen, ein Tele ist schon wieder ne andere Hausnummer. Und er hat schon Erfahrung mit einem Klappergestell gemacht - wer weiß, vielleicht gibt er sich ja mit einem weiteren Klappergestell nicht zufrieden.

Im übrigen finde ich nach wie vor dass ein weiteres Befüllen des Fragebogens essentiell ist ;)
 
.das Urteil bleibt auch in einem Jahr gleich!
Vielleicht solltest Du einmal den Unterschied lernen zwischen Auspacken und Erfahrung! Heute zu garantieren, dass das Urteil sich nicht ändert ist vollkommen daneben... Mein Urteil hat sich innerhalb eines Jahres immer geändert - denn man lernt ja die Schwachstellen eines Systemes kennen, wenn man etwas dann trotz bekannter Schwächen noch empfehlen kann, das ist dann wirklich etwas wert!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten