• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ bis 200€

obk

Themenersteller
Hallo

Suche ein Stativ bis ca. 200 Euro; also Stativ und Stativkopf. Ich weiß, das ist preislich eher die Untergrenze; aber ich glaube nicht, dass sich mehr für mich rentiert. Hatte schon zu Analogzeiten mit eher günstigem Stativ gearbeitet (keine Ahnung, was das war). Gedacht ist das Ganze für Makro- und für Nachtaufnahmen (letzteres mit durchaus längerer Belichtungszeit). Sind da 200 Euro realistisch? Das Ganze für eine eher leichte DSLR (EOS600D mit diversen Objektiven... Standard ist 50mm/2.5/makro).

Ein 3-Wege-Neiger ist nicht so mein Ding; lieber einen Kugelkopf.

Im Blick habe ich momentan ein Stativ von Cullmann (das Einbein gefällt mir durchaus)...

http://www.amazon.de/Cullmann-NANOMAX-Einbein-3-Wege-Kopf-Stativtasche/dp/B0067YW8Q2/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1340352191&sr=8-3

...allerdings eben mit Kugelkopf (wenn das geht).

Oder...

http://www.amazon.de/Manfrotto-055XPROB-Ausz%C3%BCge-Belastbarkeit-schwarz/dp/B000TSHPCO/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1340351993&sr=1-1

...mit...

http://www.amazon.de/Manfrotto-496RC2-Tragekraft-Arbeitsh%C3%B6he-Schnellwechselplatte/dp/B002N5NRSC/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1340352369&sr=1-1

Der Fragebogen

[X] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche

[X] Stativ,
[X] Stativkopf,
[ ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[X] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

[ ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):





[ ] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):




Verfügbares Gesamtbudget:

[200] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Verwendungszweck:

[ ] Architektur
[ ] Landschaft
[ ] Panorama
[ ] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[X] Makro
[ ] Astronomie
[ ] Reisestativ
[ ] Studio
[X] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[X] Sonstiger: Nachtaufnahmen

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[ ] Kompaktkamera
[X] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung

Besondere Gründe für den Kauf:





Stativ

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[X] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:

[180] cm

Stativhöhe:

[X] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Höhe sekundär.
[ ] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[X] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein.

Material (Info):

[X] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[X] egal

Arretiersystem:

[ ] Twistlock
[ ] Leverlock
[ ] egal

Mittelsäule:

[X] ja
[ ] ja, umlegbar
[ ] nein
[ ] egal

Besonders wichtig ist mir:

[X] Stabilität
[X] maximale Höhe
[X] minimale Höhe
[ ] geringes Packmass
[ ] geringes Stativgewicht
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:


Kopf

Kopfart:

[X] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] anderer:

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[X] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[X] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Handhabbarkeit und Präzision:

[ ] Friktion
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[X] schnelles Einstellen ist wichtig
[X] exaktes Einstellen ist wichtig
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ:

Panoramaverstellung:

[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine

Kompatibilität:

[ ] Arca-Swiss
[ ] Sonstige:

MfG
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Für 200€ ist das was du forderst eben nicht machbar ...
Ich habe selbst so wie du gesucht und nichts vernünftiges gefunden.

Das ist ja schon der Preis für ein guten Kugelkopf.
Ich habe den Sirui K30-X für 100€ (ist der Zweit nach Austausch) aber der ist nichts optimales ,
den exaktes Einstellen ist wichtig, bei Makros.
Man kann es mit Sirui K machen ist aber eben etwas Fummelei.
Der Sirui K20-X ist günstiger, aber ob der dann noch mit Makroschlitten brauchbar ist...?(geringere Haltekraft)

Für Makrofotos würde ich ein Kompaktes Stative ohne Mittelsäule nehmen.
Die Konstruktionen bei den leichten und billigen Stativen sind nicht Stabil.
Und ein Einbein für eine Körpergröße von 1,8m solte um die min. 1,5m Lang sein,ohne Kopf !
Das ist Meine Erfahrung.
Sonst kann man nicht aufrecht arbeiten, was ja beim Einbein das Ziel ist.

Ich habe jetzt :
BERLEBACH Report 8003
das finde ich gut bis sehr gut für Makrofotos und brauchbahr bis gut für alle anderen Fotos.
Es ist leichter als das 055XPROB aber Stabiler/Schwungsärmer.
Einstellen läst sich das 055XPROB bestimmt etwas schneller.
Cullmann sind mir nicht Robust genug und noch "wackeliger".
Habe mir mal das Cullmann MAGNESIT 532 angesehen.

Als Kopf für Makros und den exaktes Einstellen ist wichtig nehme ich Manfrotto MA 410 ,sehr gut aber schwer und schon recht teuer.
Und den KK von Sirui K-30x für den "Rest" wo es lichter und schneller und nicht sooo genau sein muss, da ich den auch ich nicht unbegrenzt Geld habe...

Das Einbein nehme ich immer dann mit wenn ich kein Stative tragen will oder kann. ;)
Würde es das Geld aber aus heutiger Sicht ehe vorrangig in das Dreibeinstative und den Kopf stecken,und das Einbein später irgendwann kaufen.

Hoffe das hilft dir etwas im Stative Dschungel
 
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo

Leider nicht wirklich; trotzdem vielen Dank... :)

Momentan im näheren Blickfeld...
Vergiss als allererstes die Flause eine Mittelsäule haben zu wollen. Mit Mittelsäule ist ein Stativ für Makro schlichtweg unbrauchbar.
Wie gesagt: Ich suche eher was für ein begrenztes Budget.
Vorschlag: Berlebach Mini Maxi (stabil, robust, niedrige Höhe, gute Schwingungsdämpfung) + Novoflex Classicball - für Makro erst einmal eine gute Kompromisslösung - eigentlich auch für Landschaft gut geeignet, man hat halt eine maximale Einstellhöhe in Hüfthöhe...
 
Vergiss als allererstes die Flause eine Mittelsäule haben zu wollen. Mit Mittelsäule ist ein Stativ für Makro schlichtweg unbrauchbar.

Hallo

Berlebach... eher nein... allein schon des Preises wegen. Es wird sicherlich ein Kompromiss sein. Bei dem Sativ von Bilora ist die Mittelsäule ja teilbar... vielleicht lass ich's mir mal kommen.

MfG
 
Hallo

Berlebach... eher nein... allein schon des Preises wegen.
Du hast gesehen, was das von mir vorgeschlagene kostet? Es ist locker in Deinem Budget drin! Den beiden von Dir ins Auge gefassten würde ich aufgrund der Mittelsäule maximal eine kleine Kompaktkamera anvertrauen...
 
Du hast gesehen, was das von mir vorgeschlagene kostet? Es ist locker in Deinem Budget drin! Den beiden von Dir ins Auge gefassten würde ich aufgrund der Mittelsäule maximal eine kleine Kompaktkamera anvertrauen...

Hallo

Na ja; bei den Bewertungen des Bilora bei Amazon sind andere Kaliber genannt. Wüsste gerade nicht, warum ich da nicht trauen soll. Und wenn's nichts ist, geht's zurück...

Zu Deinem Rat: Da wäre ich froh, wenn Du das Ganze mal verlinken könntest. Beim Stativ (Holz???) habe ich eine Höhe von 64cm gelesen und für den Kopf einen Preis von jenseit 100 (deutlich) Euronen. Wobei es da wohl untersch. Modelle gibt... schon einmal vielen Dank.

Auf beide wurde ich übrigens übers Forum aufmerksam... :) ...und werden beide mit DSLR's verwendet. Und zu Analaogzeiten hatte ich eine schwerere Cam mit einem billigeren Stativ. Ergebnis war o.k.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Na ja; bei den Bewertungen des Bilora bei Amazon sind andere Kaliber genannt. Wüsste gerade nicht, warum ich da nicht trauen soll.
Weil solche Bewertungen werden zu 99.99% von Leuten geschrieben die gerade ihr sauer verdientes Geld genau dafür ausgegeben haben in der Überzeugung "wird schon kein Schrott sein für das Geld", die keine Erfahrung ausser mit 20 Euro Wackeltiven vom Grabbeltisch haben (wenn überhaupt) und obendrein wird das ganze keine 10 Minuten nach dem Auspacken bewertet. Kauf es Dir ruhig wenn Du es Dir leisten kannst das Geld nocheinmal auszugeben, nämlich wenn das Teil sich nach einigen Monaten als der Murks herausstellt der es für Makro ist.
 
Typisch "Karl Günter" :)
Nix gegen Deine Beurteilungen (ich les die auch gern, weils mir 'praxisnah' erscheint). Aber mE steckst Du die Ansprüche ein bis zwei Nummern zu hoch.
Im Gegensatz zu der verbreiteten Meinung: Kauf Dir ein Stativ fürs Leben - denke ich eher: Taste Dich mal langsam an die Sache ran. Ein vernünftiges P/L Verhältnis ist daher für einen Einsteiger nützlicher als die Rüttelfestigkeit bei 7 auf der Richter-Skala.
Das erste Stativ wird sicher nicht das letzte sein. Üblicherweise steigen die Ansprüche mit wachsender Erfahrung genau wie bei Kameras, Objektiven, Beleuchtung.

Deshalb halte ich die 'Standard-Tips für Einsteiger' hier im Forum (angepinnte Threads und Verweise) für allemal ausreichend, um fürs Erste was brauchbares zu finden und vor bösen Überraschungen verschont zu werden.
 
Weil solche Bewertungen werden zu 99.99% von Leuten geschrieben...

Hallo

Bisher bin ich mit den Bewertungen bei Amazon ganz gut gefahren... und letztendlich müsste/muss ich auch hier im Forum Vertrauen aufbringen. Und bei dem von Dir empfohlenen "Kniehocker" tue ich mir da deutlich schwerer. Das Teil mag sehr gut und stabil sein; aber die Höhe schließet so etwas aus. Das wäre mir pers. jetzt ein zu billiger Kompromiss, nur um ins Budget zu passen.

Darüber hinaus sind beide Stative hier im Forum empfohlen (eines sogar ausdrücklich)... warum soll ich dem nicht glauben?

Mir wäre es auch lieb gewesen, Du hättest zumindest den Kopf noch verlinkt... das, was ich ergoogelt habe, liegt bereits über dem Budget. Aber vielen Dank für Dein Engagement...

MfG

P.S. Sollte ich es bestellen, kann ich aber berichten... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. Sollte ich es bestellen, kann ich aber berichten... :)

Da bin ich mal gespannt.

Ich würde dir mindestens zu einem Manfrotto 055ProB mit Mittelsäulenumbau raten. Dazu mindestens ein China Kopf wie die Sirui Teile. Damit bist du im Budget und hast etwas, was man auch verwenden kann. Von hochwertig, stabil, wackelfrei ist man aber dennoch sehr weit weg.

Im übrigen habe ich deinen Kniehocker damals zu meinem 055ProB dazugekauft - rat mal mit welchem Stativ die meisten Fotos entstanden sind?

Ein gebrauchtes Report wäre eine deutlich bessere Wahl, aber ich denke du hast eine Abneigung gegen Holz...
 
erstmal denke ich, dass du bei Makro nicht in abbildungsmaßstäbe von 2:1 etc gehst. Mit Makro meinst du bis max 1:1.

du magst (noch) kein Holz. Du hast 200€ zu verfügung.

Manfrotto o55Xprob: 130 Euro
Sirui K20X : 120 Euro
-------------------------------
gesamt: 250 Euro

also über der grenze.

du könntest natürlich auch erstmal einen günstigeren Kopf von Manfrotto kaufen. Die Kosten unter 100 Euro und damit wärst du noch im Budget.

Du könntest dir auch ein 190Xprob kaufen und einen sirui kopf.

Du könntest auch die oben genannnte rechnung gebraucht kaufen.

Du könntest aber bitte nicht diese Noname und Nachbaustative kaufen wie Bilora etc.

Ich werde mir nächste woche ein 190xprob mit dem mittlerem Manfrotto kopf kaufen. ALs schüler habe ich da ja leider begrenztes Budget. Evtl folgt später noch ein "Sitzhocker" ist gerade für makros ganz toll.


Ich hoffe, ich konnte helfen.

LG
Christian
 
aber ich denke du hast eine Abneigung gegen Holz...

Hallo

Jaaaiiiin... ich kann mich nicht mit anfreunden; letztendlich wäre es aber wurscht. Es wird aber vermutlich ein Stativ mit Mittelsäule und der Möglichkeit mind. auf 140cm zu kommen. So ein "Kniehocker" könnte allenfalls in den nächsten zwei/drei Jahrennoch einmal hinzu kommen... aber gut 60cm ist derzeit definitiv zu niedrig.

Zum Preis... letztendlich gingen auch 250 und das Manfrotto hatte ich ja eingangs schon verlinkt.

Zur Frage der Stabilität: Irgendwo hier in einem Thread ging es auch um Nachtaufnahmen und der Aussage, dass das alles nicht richtig funzen würde. Bis... ein User mal Nachtaufnahmen (ich meine Jerusalem) mit "Billigstativ" gezeigt hat... ich gebe da gerade nicht sehr viel auf solche pauschalen Aussagen. Zudem - ich hatte es oben gesagt - habe ich zu Analogzeiten ein deutlich billigeres Stativ eingesetzt (leider ging's bei einem Umzug verloren) und es hat auch gefunzt (sogar noch mit einer etwas schwereren Nikon).

Über das Manfrotto mit einem vielleich etwas teureren Kopf denke ich noch nach... noch ist nicht bestellt...

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaaaiiiin... ich kann mich nicht mit anfreunden; letztendlich wäre es aber wurscht. Es wird aber vermutlich ein Stativ mit Mittelsäule und der Möglichkeit mind. auf 140cm zu kommen.
Dann streich mal Deine Hauptanforderung "Makro"!
 
@ obk

geh doch mal mal in den nächsten Foto- oder Elektronikmarkt und schau dir die Manfrotto und Cullmann Stative um die 100-150€ an, und teste mal mit deiner Kamera und dem Makroobjektive und dem Tele.
Teste mit lagen Belichtungszeiten und hohen Blendenzahlen.
Wenn du nach betrachten der am PC glücklich bist dann kauf dir eines.
Denn du musst damit Fotos machen und mit "Arbeiten".
 
geh doch mal mal in den nächsten Foto- oder Elektronikmarkt und schau dir die Manfrotto und Cullmann Stative um die 100-150€ an, und teste mal mit deiner Kamera und dem Makroobjektive und dem Tele.

Hallo

Da ist bei uns leider wenig zu holen... selbst der Fachhändler, den ich gerne unterstütze hat da kaum Auswahl... da müsste ich schon weiter fahren.

MfG
 
Nein; da wird noch das eine oder andere Objektiv hinzukommen... und dann geht's auch um 1:1. Darum "derzeit"...
Ich meinte mehr: Die von Dir ins Auge gefassten Stative taugen nichts für Makro, Du hast anscheinend zuviel Geld und kannst es Dir erlauben doppelt zu kaufen, einmal ohne Deine Primäre Anforderung wirklich zu beachten und dann nochmal um diese Scharte auszuwetzen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten