• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativaufnahmen

ofc

Themenersteller
Hallo und guten Morgen,

gleich zu Anfang: Entschuldigung für die -für viele Praktiker - "dumme" Frage.
Ich habe mich nach vielen Jahren nun endlich einmal an Nachtaufnahmen herangewagt. Hierzu nutze ich ein Stativ. Die Ergebnisse sind nun wirklich nicht so, dass sie mich vom Hocker hauen könnten (Problem: Unschärfe). Daher meine Frage: Sollte oder muss ich bei Nachtaufnahmen (Belichtungszeit zwischen 10 und 30 Sekunden) zur Vermeidung von Verwacklungen immer einen Draht- bzw. Fernauslöser verwenden?

Trotz dieser für "Fachleute" sicherlich simplen Frage bin ich jetzt schon für jede Antwort dankbar.
 
Nicht unbedingt, Du kannst auch den Selbstauslöser und Spiegelvorauslösung benutzen um Vibrationen zu vermeiden (Bildstabi ausschalten).

Gruß
Martin
 
Bei 10-20 Sekunden ist SVA und Fernauslöser relativ egal.
Ein stabiles Stativ und Windstille sind da wichtiger.
 
Hallo und Danke für die ersten Antworten.

Zum besseren Verständnis werde ich heute bei Dunkelheit einige Bilder machen und diese mit den entsprechenden Daten dann einstellen.

Vielleicht findet sich ja dann eine Lösung.

Bis dann .... Gruss aus Wiesbaden
 
ich hatte mir einen funkauslöser gekauft um dann festzustellen, dass die 10 sekunden selbstauslöserzeit 100 mal besser ist. vor allem weil der funkauslöser gern probleme macht. aber das ding kann man auch gut bei anderen sachen wieder brauchen. von daher.

10 sek selbstauslöser reicht.

PS: mach dein stativ mal schwerer, am besten mit betonbeinen :evil:
 
Stativ moeglichst wenig ausziehen, vor allem nicht die Mittelsaeule.
Stativ beschweren
Spiegelvorausloesung benutzen
manuell focussieren
Windstille abwarten oder Windschatten suchen
warten bis LKWs weg sind
nicht zu dunkel werden lassen, die besten Nachtaufnahmen entstehen in der Daemmerung und bei Regen/nassem Boden
Blende 8-11 benutzen
Streulichtblende benutzen

Gruss
Heribert
 
Hallo und guten Abend,

danke zunächst einmal für die vielen Hinweise. Ich habe den Autofocus abgeschaltet, ebenso den Stabilisator. Nun klappt's.

Nochmals Danke für die Unterstützung.

Gruss aus Wiesbaden

Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten