ofc
Themenersteller
Hallo und guten Morgen,
gleich zu Anfang: Entschuldigung für die -für viele Praktiker - "dumme" Frage.
Ich habe mich nach vielen Jahren nun endlich einmal an Nachtaufnahmen herangewagt. Hierzu nutze ich ein Stativ. Die Ergebnisse sind nun wirklich nicht so, dass sie mich vom Hocker hauen könnten (Problem: Unschärfe). Daher meine Frage: Sollte oder muss ich bei Nachtaufnahmen (Belichtungszeit zwischen 10 und 30 Sekunden) zur Vermeidung von Verwacklungen immer einen Draht- bzw. Fernauslöser verwenden?
Trotz dieser für "Fachleute" sicherlich simplen Frage bin ich jetzt schon für jede Antwort dankbar.
gleich zu Anfang: Entschuldigung für die -für viele Praktiker - "dumme" Frage.
Ich habe mich nach vielen Jahren nun endlich einmal an Nachtaufnahmen herangewagt. Hierzu nutze ich ein Stativ. Die Ergebnisse sind nun wirklich nicht so, dass sie mich vom Hocker hauen könnten (Problem: Unschärfe). Daher meine Frage: Sollte oder muss ich bei Nachtaufnahmen (Belichtungszeit zwischen 10 und 30 Sekunden) zur Vermeidung von Verwacklungen immer einen Draht- bzw. Fernauslöser verwenden?
Trotz dieser für "Fachleute" sicherlich simplen Frage bin ich jetzt schon für jede Antwort dankbar.