• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Stativ verdeckt tragen?

sanchezz

Themenersteller
Servus zusammen,

nachdem ich ewig lange meine Kamera und Objektive mehr oder weniger lose in einem normalen Rucksack spazieren getragen habe, habe ich mir nun meinen ersten richtigen Kamerarucksack gegönnt (Mindshift Panorama (y)). Alles um Welten besser, mit einer Ausnahme: Das Stativ passt nur noch außen an den Rucksack.

Ich mochte eigentlich immer, dass man gerade bei Städtereisen "undercover" unterwegs sein kann. Unter den 1000 mit großen Kameras in der Gegend herumknipsenden Touristen fällt man eigentlich nicht besonders auf; ganz anders allerdings, wenn man ein großes Stativ hinten mitten auf den Rucksack geschnallt hat. Wie macht ihr das? Gibt es irgendeine smarte Methode, um trotzdem einigermaßen unauffällig unterwegs zu sein?

Bin gespannt, wie ihr das handhabt...
 
Aufmerksamkeit* = Erhöhte Diebstahlgefahr, schwieriger Street unbeobachtet/natürlich zu fotografieren, starrende Leute, "professionelle" Außenwirkung, von Leuten angequakt werden von wegen "die Kamera macht aber sicher gute Bilder" etc...

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass viele Leute diese Aufmerksamkeit sogar positiv finden oder den ein oder anderen Punkt falsch oder völlig irrelevant finden; ich persönlich kann gut darauf verzichten.

*Allgemein, nicht nur mit großem Stativ - genauso, wenn man mit weißen L-Objektiven rumläuft
 
meine Meinung dazu:


  • wieso kein kleineres Stativ? es gibt viele robuste Tischstative von RRS, Leica, Berlebach etc...
  • wieso unauffällig "Street" fotografieren? wenn die Person mitbekommt, dass sie fotografiert wird, man nicht aufdringlich wirkt, dann haben die meisten nichts dagegen.
 
Spätestens, nachdem Du das Stativ aufgebaut hast ist es doch eh mit der augenscheinlichen Anonymität vorbei.

Oder machst Du einfach nur Krafttraining und schleppst das Stativ nur durch die Gegend.
 
Hat dein Stativ den keine "Verpackung" in Form einer Tasche?

@Holzwurm
Achwas! Tarnnetz über das Stativ und schon siehts keiner mehr! :lol:
 
Danke für all die Tipps! Sind ja einige Perlen dabei... :rolleyes:

Spätestens, nachdem Du das Stativ aufgebaut hast ist es doch eh mit der augenscheinlichen Anonymität vorbei.
Richtig, aber ich mache ja nicht ausschließlich Bilder mit Stativ - hauptsächlich Abends, wenn das Licht langsam aus geht.

Oder machst Du einfach nur Krafttraining und schleppst das Stativ nur durch die Gegend.
Klar, wozu sollte man denn ein Stativ sonst einsetzen?

Deine Mindshift Panorama ist ja auch ein sehr unauffälliger Rucksack mit ausgesprochener billiger Optik.
Billig vielleicht nicht, einigermaßen unauffällig schon. Die Marke kennt kaum jemand (im Gegensatz zu z.B. Lowepro) und rein optisch wirkt er doch eher wie ein ganz normaler Outdoorrucksack, zumal ich das grauschwarz einigermaßen dezent finde. Einen Rucksack mit etwas rustikalerer Optik würde ich bei derselben Funktionalität aber jederzeit vorziehen.

  • wieso kein kleineres Stativ? es gibt viele robuste Tischstative von RRS, Leica, Berlebach etc...
Könnte ich mir überlegen - allerdings hätte ich nichts dagegen, bei einem Stativ zu bleiben. Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen...

Hat dein Stativ den keine "Verpackung" in Form einer Tasche?
Mit der Tasche lässt sich das Stativ nicht mehr ordentlich befestigen, habe ich schon versucht. Allerdings ist die Idee nicht schlecht, eine simple Tüte würde ja schon reichen.
 
Spontane Gedanken:

- Einbeinstativ anschaffen, was zumindest einige Dinge abfackeln kann
- Tarnung wie Schlafsack unter den Rucksack geschnallt in entsprechender Tasche
- ggf. einfach in Supermarktplastiktüte eingepackt und dann an den Rucksack geschnallt, macht auch Regenfest
 
Hmm, ich kann den Wunsch des TO schon verstehen/nachvollziehen. Bin auch gern lieber "verdeckt" unterwegs und mag es auch generell nicht, wenn was außen an der Tasche klebt.

Ein Berlebach MiniMaxi oder kleines Gitzo reicht für die meisten Sachen aus und passt auch in den Rucksack (nutze selbst n F-Stop-Loka oder n alten Dakine Sequence).
Aufgebaut wird dann da, wo keiner ist (ich kann nur, wenn keiner guckt :lol: ;)).
 
- ggf. einfach in Supermarktplastiktüte eingepackt und dann an den Rucksack geschnallt, macht auch Regenfest
Eigentlich ja total naheliegend. Finde ich super, werde ich genau so machen. Im Gegensatz zur Stativtragetasche trägt eine Tüte ja auch nicht auf, d.h. ich kann die Stativbefestigung am Rucksack problemlos nutzen.

ich kann nur, wenn keiner guckt :lol: ;)
:D

Schau doch beim grossen Fluss vorbei. Stichwort "Stativtragetasche". Wär zu einfach oder? ;)
Danke für den Tipp, mit der Tragetasche (habe ich sogar eine da) lässt sich das Stativ allerdings nicht mehr am Rucksack befestigen...
 
Wen das Ding an den Rucksack ranpasst dann past es auch mit Tasche hin. Zuminderst an meinen 0815 Lowepro. Wo soll da den das Problem sein? Ich kann das Stativ sogar an 5 verschiedenen Stellen montieren mit Tasche (ohne den Gurt der Tasche zu benutzen).

Wen eine Tasche ausfällt dann kann man das Ding eben nicht "getarnt" transportieren. Dann geht auch keine Mülltüte.:angel:
 
Kein Stativ mitnehmen. Unnützes Möbelstück.
Danke, sehr hilfreich.

Wen das Ding an den Rucksack ranpasst dann past es auch mit Tasche hin.
Die Tasche ist um einiges steifer als eine Plastiktüte, d.h. die Spanngurte des Rucksacks können unterhalb des Stativkopfes nicht mehr so angezogen werden, dass das Stativ sicher hält.

Wen eine Tasche ausfällt dann kann man das Ding eben nicht "getarnt" transportieren. Dann geht auch keine Mülltüte.:angel:
Mülltüte/Supermarkttüte ist doch super flexibel, die geht auf jeden Fall.
 
Also ich bin schon einige Zeit immer mit Stativ am Rucksack unterwegs, bisher wurde mir deswegen weder komisch hinterhergegafft, noch hat mich jemand darauf angesprochen.

Was aber zur "Tarnung" noch geeignet sein könnte, sind diese dünnen Beutel in denen Schlafsäcke verstaut werden.
 
Zusätzliche Tasche an den Rucksack schmieden wie oben bereits angemerkt.
Um das kleine Manfrotto 055 pro B in einen Rucksack zu bekommen braucht es nämlich schon den Supertrekker. So mache ich das nämlich bei Wandertouren.
Aber mit dem Rucksack fällst du ernorm auf :D

Achja, falls die Tasche am Rucksack zu groß werden sollte, und was wird sie wahrscheinlich schon - seh zu dass dein Stativ möglichst verrammelt aussieht.
Wickel Klebebandfetzen drum usw. Das sieht dann billig und nach armen wanna-be aus, nicht nach Profi. (y)

Ich habe auch eine Fototasche die schon halb zerrissen ist, da hängt der Deckel in Fetzen und ich habs mal notdürftig geflickt. Familienmitglieder haben mir schon gesagt ich soll das Ding doch mal ersetzen.
Aber mir gefällts, kein Mensch würde darin eine 1Ds mit einem teuren TS-E vermuten :)
 
Also eine Discouttüte oder müllbeutel ist sicherlich nur einen Übergangslösung.
Ein bissel Stoff kann man sicherlich zusammennähen (lassen).
Vielleicht trennst Du auch einen Ärmel einer alten Jacke oder Hose ab ;-)

juergen
 
Die Tasche ist um einiges steifer als eine Plastiktüte, d.h. die Spanngurte des Rucksacks können unterhalb des Stativkopfes nicht mehr so angezogen werden, dass das Stativ sicher hält.

Mülltüte/Supermarkttüte ist doch super flexibel, die geht auf jeden Fall.
Nochmals: Dann mache ICH wohl was falsch mit meinem Manfrotto 190pro mit FLM Kopf. Den dann stopfe ich eine eine Segeltuchtasche und mach das an meinen Lowepro Flipside 400 mal eben locker, lässig hin.

Die Mülltüte is flexibel, richtig. Das is aber eine Segeltuchtasche auch. Oder is deine Tasche aus 8mm Stahlblech?
 
glaubst Du allen Ernstes, daß es irgendjemanden interessiert, wenn Du mit einem Stativ rumrennst?
Oder ist nicht
Aufmerksamkeit* = Erhöhte Diebstahlgefahr, schwieriger Street unbeobachtet/natürlich zu fotografieren, starrende Leute, "professionelle" Außenwirkung, von Leuten angequakt werden von wegen "die Kamera macht aber sicher gute Bilder" etc...
der Wunsch der Vater des Gedanken?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten