• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ- und Zubehör Feedback der "Neubesitzer" ?

Kann ich Dir erst morgen Abend sagen.

Meins liegt in einer Tasche ím Kofferraum.

Werde mit Erik ein paar N8shots in Köln machen! Werde das mal ausprobieren.
 
toto schrieb:
Hi Tom, sag mal ist das richtig. Ich hab auch genau dein Stativ mit Kopf seit gestern. Nun wollte ich den Mond ablichten und konnte den Kopf gar nicht so weit nach oben schwenken. Nun hab ich eins der drei Beine verkürzt, damit ich mehr Höhe bekomme. Ist das so richtig, oder mache ich nwas falsch? Auf diese Art ist die Standfestigkeit ja nicht mehr so dolle.

Möglich ist:

1. Ein Bein eine oder mehrere Rasten weiter nach aussen bewegen. Das empfinde ich am schnellsten.

2. Bein(e) verkürzen (bei zwei kürzerem und einem längeren sollte es stabiler sein als umgekehrt -- oder sagen die Physiker/Statiker etwas anderes? ;))

3. Die Mittelstange quer einbauen: Dann kannst Du schwenken, was da Zeug hält und ich empfinde es als sehr stabil.

Ein Winkelsucher ist aber in allen Fällen willkommenes Zubehör...

-rAt
 
Tom Bombadur schrieb:
Bei Kugelköpfen muß ich passen. Ist nicht mein Ding!

Ne, ich muß auch sagen, glaube das wäre nichts für mich.
Immer diesen neumodschenkram
 
toto schrieb:
Hallo Hannes,
wenn du noch bis zum 1. Mai in Norderstedt warten kannst,
teste doch mal meins.

Das warte ich dann noch ab.


Ich sehe grade, jeden kiki muß man ja extra kaufen. Toll :cool:

Was haltet ihr von diesem Kopf:
http://www.manfrotto-shop.de/MA-Artikel.asp?AID=101362
oder
http://www.manfrotto-shop.de/MA-Artikel.asp?AID=102083
dazu dann
http://www.manfrotto-shop.de/MA-Artikel.asp?AID=101333
und selbstverständlich
http://www.manfrotto-shop.de/MA-Artikel.asp?AID=100625
+
Tasche.
 
ratgallery schrieb:
An meinem alten Stativ waren ausschraubbare Spikes dabei -- und ich kann mich erinnern, sie in einigen Jahrzehnten vielleicht eine handvoll mal benutzt zu haben. Ich finde, das lohnt kaum.

lohnen wird sich das sicher nicht.
Aber auf die paar Cent kommt es dann auch nicht mehr an. ;)
 
Hannes, als 1. würde ich Dir das Giottos GTMT9170 empfehlen,
da sind Spikes, separater Tragegurt, Tragetasche, Nivelierlibelle, Beinpolsterung und sogar ein "3D-Neigekopf" für 149,-¤ schon dabei.

Schau Dir mal fir ganzen features an:
http://www.giottos.com/eng_public/f...t_detail.asp?ProductID=49&ProductsExtraID=116

Nachteil, es ist etwas schwerer als das Manfrotto 055PRO.

Aber wie ich sehe, hast Du den 229 Super Pro-Kopf von Manfrotto in engerer Auswahl. Der ist fast 2 kg schwer !
Der 329 ist deutlich leiter, würde ich bevorzugen, ganz klar. Über die Tragfähigkeit brauchen wir bestimmt nicht zu sprechen, der kann 8 kg.

Wenn Du das Giottos nimmst, dann könntest Du für das gesparte Geld, gegenüber der 055PRO Variante mit all dem erforderlichen Zubehör, auch den Getriebeneiger 410 von Manfrotto nehmen. Den gibt es online für 139,-¤, oder als Sofortkauf bei eBay für 145,-¤.

So mach ich es, warte nur noch auf mein retour geschicktes Giottos.

Marco
 
DEn 3D darfst Du mir gerne mal im Bild zeigen!

Den großen Schwaqchpunkt des Giottos sehe ich in dem Drehverschluß
der Beine!

Features ok super klasse!

Aber ich habe für 159.- Stativ und 3D Neiger mit Schnellwechselplatte bekommen.

Manfroto Tele bekomme ich an jeder Ecke, was ist mit Giottos?
Den Luxus des Tragegurtes habe ich mir gegönnt! :-)
Die Spikes, wird die Zeit zeigen, ob ich das brauche.
Für den Winter werde ich ihm ein paar Legwarmers aus dem Baumarkt
(Heizung/Sanitär) gönnen! :-)

Beim Giottos hätte ich zwar das Zubehör aber ihmo keinen akzeptablen Neiger gehabt!

Jedem das seine!
 
Marco schrieb:
, auch den Getriebeneiger 410 von Manfrotto nehmen. Den gibt es online für 139,-¤, oder als Sofortkauf bei eBay für 145,-¤.

Wenn ich das richtig sehe hat der Getriebeneiger 410 keine Wasserwage(n) sondern nur Nivellierlibelle(n), das gefällt mir nicht wirklich.
 
Tom, der "3D-Neiger" ist ja auch nicht unbedingt für die
direkte Aufnahme der Cam gedacht, klar, man benötigt schon einen weiteren Stativkopf, das ist logisch.

Dieser Neiger ermöglicht aber die absolute Flexibilität mit der Mittelsäule, das ist einfach ein riesen Highligth dieses Statives.
Recht gebe ich Dir mit den Schraubverschlüssen für die Beine, aber das ist nicht der Rede wert, denn da ist ja kein Feingewinde im Einsatz.


Bei dem 410er ist nur eine Libelle, stimmt, das ist doof Hannes.
Die selbsthemmende Getriebefunktioonnfinde ich aber klasse.
Aber eine Wasserwage für den Blitzschuh, die gibt/gab es mal bei Amazon.de für 5,-¤, Tom müsste die auch haben, oder ?

Hier im Forum hat das Thema mal die Runde gedreht.

Marco
 
die drehverschlüsse an den beinen sind mächtig fummelei auf unebennem untergrund - und ich hatte immer das bedürfniss nochmal alle 3 zu kontrollieren als die kamera drauf stand.
ansonsten bestimmt ein taugliches stativ.

gruss

rené
 
Tom Bombadur schrieb:
... Den großen Schwaqchpunkt des Giottos sehe ich in dem Drehverschluß
der Beine!
...

Ich habe erst mit einem Drehverschluss geliebäugelt, denn ich hatte Bedenken wegen der "Fingerklemmen" des 055Prob -- aber nach einem Ausprobieren in Laden waren die ausgeräumt: Das geht wirklich fix, und nach zwei/drei Mal üben komme ich gut und gefahrlos damit zurecht.

Ein guter Drehverschluss hat aber wahrscheinlich einen Vorteil gegenüber den Klappverschlüssen, wenn man am aufgebauten Stativ samt Kamera ein Bein verkürzen will. Letztlich dürfte aber auch das Gewöhnungssache sein.

Tom Bombadur schrieb:
... Den Luxus des Tragegurtes habe ich mir gegönnt! :-)
...

Ich habe das gleiche Paket wie Du erstanden, Tom, und habe später im Laden nachgefragt wegen des Gurtes, der zwar nicht beilag, aber ausdrücklich im Handbuch als Zubehör deklariert war. Der Händler schaute etwas verdutzt (natürlich hatte das bisher mal wieder keine Sau entdeckt -- wozu auch ein Handbuch lesen?), setzte sich alledings mit Manfrotto in Verbindung.

Gestern dann der Sachstand: Es handelt sich um einen Fehler, Manfrotto hat wohl einen falschen Prospekt gedruckt/beigelegt(?) -- aber aus Kulanzgründen soll ich jetzt einen Gurt gratis nachgeliefert bekommen.

Tom Bombadur schrieb:
... Jedem das seine!

Was? Meinst Du wirklich? Mir nicht das Deine? Ich bin geschockt! :eek:

-rAt
 
Also ich war gestern mit dem Giottos 9170 outdoor unterwegs und bin wirklich sehr zufrieden. Der 3D Kopf ist natürlich nicht unbedingt das wahre für die Kamera, aber ein Kugelkopf ist imho wirklich eine der Grundinvestitionen und somit hat sich das erledigt. Obwohl ich gestern damit gut klar gekommen bin.
Wichtig ist der Kopf auf jeden Fall für Makroaufnahmen. Ich kann mit der Mittelstange wirklich bis auf den Boden runtergehen und völlig frei fotografieren. Ich mache davon sonst heute abend mal ein Foto und stelle es hier rein, damit man sich vielleicht mal ein besseres Bild machen kann.

Die Drehverschlüsse sind absolut einwandfrei, man braucht wirklich nur ganz wenig zu drehen. Solche Klickverschlüsse finde ich persönlich auch wieder etwas fummelig. Meist sind die sehr schwergängig oder man klemmt sich die Finger ein. Ich glaube kaum das sich das zeitlich viel nimmt. Und wenn, 5sek. mehr wirst du sicherlich Zeit haben um die Dinger festzudrehen.

Ich habe noch kein Manfrotto Stativ in der Hand gehabt, aber das Giottos ist eine wahre Pracht. Es ist für mich eine ganz andere Dimension mit diesem Stativ. Das Billigteil was ich vorher hatte ist wirklich für die Tonne.
Und wenn ich überlege das ich für 140 EUR ne Tasche, Tragegurt, Spikes, Legwärmer, ne völlig frei flexibel nutzbare Mittelstange habe dann ist der Preis absolut gerechtfertig und ich komme günstiger weg, als mit einem Manfrotto, da dort das Zubehör nicht gerade günstig ist.

Will das Manfrottoe nicht schlecht machen, um Himmels willen! Ist sicherlich ein geniales Teil, aber wie gesagt für das Geld bin ich mit dem Giottos mehr als zufrieden. Meine Erwartungen wurden weit übertroffen und der absolute Clou ist halt die Mittelstange die wirklich aus jeder erdenklichen Position Fotos ermöglicht. Bei Manfrotto ist die Stange ja nur Waagerecht anzubringen.

Spikes sind für steiniges Terrain. Beispielsweise wenn man irgendwo im Gebirge oder vielleicht auch auf rutschigem Terrain unterwegs ist, wo Gummifüße einfach keine Haftung finden. Ich habe sie auch noch nicht gebraucht, bin aber froh das die Teile quasi integriert sind und ich die Möglichkeit habe zu wechseln, ohne das ich ersatzteile oder ähnliches mitnehmen muss.
 
TheDarkKnight schrieb:
... Spikes sind für steiniges Terrain. Beispielsweise wenn man irgendwo im Gebirge oder vielleicht auch auf rutschigem Terrain unterwegs ist, wo Gummifüße einfach keine Haftung finden.
...

Das verstehe ich nicht: Auf steinigem Untergrund soll ein Metall-Spike besser halten als ein Gummifuss? Klingt nach Urban Legends: "... und dann holte er seine Spikes aus dem Stativ und kletterte mit deren Hilfe sicher die steile Felsplatte hinunter -- gerettet!" ;)

Auf einem rutschigen Untergrund: Ja. Auf Eis bei Wind, wenn das Stativ den Schlitten für die Kamera spielt und über den See getrieben wird -- ja, da mag man die Spikes in die Oberfläche rammen. Oder einer schrägen Eisplatte, an einem nassen Abhang, der zu fest ist, um einem Gummifuss halt zu geben, aber einen Spike etwas eindringen lässt (ob ich da den Spikes vertraue???), auf einer seifigen Gummimatte, da mögen Spikes ein Einsatzgebiet haben -- aber sonst?

Auf losem, weichem Untergrund gräbt sich ein Stativbein mit oder ohne Spikes ein und steht fest. Auf einem festen, harten Terrain hält Gummi normalerweise, was es verspricht.

-rAt
 
Nun ja ich meine mit steinig nicht das viele kleine steine liegen. Sondern sagen wir mal felsiger Untergrund.

Sagen wir mal der Felsen ist total holperig, mit vielen kleinen erhebungen und Tiefen. Dann sagen wir mal liegen die Beine alle mit diesem Gummistopfen auf jeweils einer kleinen erhebung. Das ist wackelig.
Wenn man aber so eine spitze hat, dann verteilt sich das gesamte gewicht auf einen kleinen Punkt und dieser passt sagen wir mal zwischen diese erhebungen etc.

Selbst Giotto sagt sowas:
"Universal rubber foot with spike inside, to assure firm contact with the ground. Spikes are designed for use in wet soil, gravel, or rocky areas. "

Also was "soil" heißt, weiss ich gerade nicht, aber ich weiß schon in etwa was die meinen. :D
Verstehe aber deine Bedenken!" Ich habe es noch nicht einsetzen müssen und deshalb verlasse ich mich mal auf solche Angaben. Mal gucken ob ich das irgendwann mal einsetzen muss!! ;)
 
TheDarkKnight schrieb:
... Ich habe es noch nicht einsetzen müssen und deshalb verlasse ich mich mal auf solche Angaben. Mal gucken ob ich das irgendwann mal einsetzen muss!! ;)

Stimmt, die Praxis wird's zeigen. Poste doch mal, wenn Dich die Spikes gerettet haben -- oder Du Dein Erste-Hilfe-Set zur Behandlung der Wunden in Deinen Füssen benutzen musstest... ;)

Metall auf Fels vs. Gummi auf Fels -- was rutscht mehr? Na, vielleicht hab' ich da bei Werkstoffkunde gefehlt? ;)

Giottos Aussage liest sich, wie sich die typische Marketing-Aussage lesen muss, um sich vom Mitbewerb abzuheben, der keine Spikes in der Grundausstattung hat: "Man kann ... "

Ob "man will" oder "man muss", interessiert Marketing-Abteilungen nicht. Feature geht vor Nutzen...

Aber wenn's hilft!

-rAt (mit freundlichen Grüssen an Spike Lee, den Erfinder der rutschfesten Filter! :D)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten