• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ- und Kopf-Frage

Beim Stativ habe ich mich nun so gut wie sicher für das Velbon CF630 entschieden. Es ist wohl nicht mit einem Gitzo zu vergleichen, aber dieses Stativ sollte meine Ausrüstung sicher und standfest tragen. Auf ein Gitzo kann ich ja, sollte ein unerwarteter Geldsegen kommen, immer noch umsteigen :)


Bei dem Kopf habe ich mich jetzt, dank eurer Aussagen weiter informiert und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich hier wohl wirklich mehr investieren muß/sollte/werde.

Zur Wahl stehen:

- Markins Q3 ca. 275,- EUR

- Linhof Profikugelkopf II ca. 235,- EUR

- Novoflex cb 3 ca. 330,- EUR

Kann mir bitte einer von euch bestätigen, dass es nicht der Novoflex sein muss. Ich meine wäre die Kombination Velbon Markins oder Linhof o.k. ?

Oder weiß einer von euch wo ich den Novoflex günstiger bekommen kann?

Der Linhof "gefällt" mir von den dreien am besten (nein, nicht nur wegen dem Preis), ich finde ihn halt schön, wobei ich mir ja nicht den schönsten kaufen will sondern den der halt am besten "passt".

Viele Grüße HoHo
 
Ich möchte mir ein Stativ und einen Kopf kaufen.

Das Einsatzgebiet: Ich denke, dass ich es für alle möglichen Einsatzgebiete gebrauchen werde (viel Macro, Landschaft, Gebäude, Porträt).

Ich habe mich jetzt hier im Forum und auch bei den verschiedenen Herstellern informiert, komme aber zu keinem Entschluss.

Als Kamera nutze ich eine Nikon D300, das maximale, was ich an Objektiv nutzen werde ist ein 70-200 2.8 (wird in den nächsten Monaten noch gekauft). Größer wird es nicht.

Der Preis des Stativ´s incl. Kopf sollte nicht über die 400,- EUR Grenze hinaus gehen.

Ich habe die Suche-Funktion schon benutzt, bei der Vielzahl an Stativen und Köpfen, bin ich mir allerdings immer noch unsicher, was für mich die beste Alternative wäre.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Grüße HoHo

Hallo,

wie wäre es mit einem Perfect Pro von Bilora.
So eins habe ich auch. Preis unter 250,00€ als Carbon-Version. Dazu noch einen guten Kugelkopf (den größeren 2258 oder so).:top::top:
Dann hast du für alle Deine Einsatzgebiete etwas und du musst nicht soviel Geld ausgeben.
 
Der Linhof "gefällt" mir von den dreien am besten (nein, nicht nur wegen dem Preis), ich finde ihn halt schön, wobei ich mir ja nicht den schönsten kaufen will sondern den der halt am besten "passt".

Hallo,

den Linhof kannst Du Dir bedenkenlos kaufen, der ist sehr gut. Linhof/Novoflex ist m. E. so etwas wie eine Glaubensfrage. Ich habe von Novoflex cb3 + cb5. Die Dinger sind einfach Spitze, habe mir jetzt auch noch den Linhof II zugelegt, müsste in den nächsten Tagen eintreffen. Die nehmen sich qualitativ nichts. Der Novoflex ist (mein persönlicher Eindruck) vom Handling her besser. Den Linhof habe ich mir für mein Einbeinstativ gekauft, da ist das bessere Handling des Novoflex nicht notwendig.

Viele Grüße

Otwin
 
@ HoHo1x1: Der Linhof II ist auf jeden Fall sehr gut.
Ich selber habe ihn jahrelang auf einem Manfrotto 055 (Alu) benutzt und habe diese Kombi nur wegen des Gewichts gegen Feisol(Carbon)+Markins getauscht.
In Sachen Stabilität gab es da bis zu dem auch von Dir dann eingesetzten 2,8/70-200er keine Probleme.
Es gibt (oder gab?) von BURZYNSKI noch einen "Stabilitäts-Verbesserungs-Kegel" für den Linhof, der Vibrationen noch besser eliminiert. Du kannst ja mal bei Isar-Foto nachfrage, ob es den noch gibt.
(Ich könnte Dir ja meinen gebrauchten Kopf anbieten, aber der hat doch sehr deutliche Gebrauchsspuren)
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterscheiden sich alle in der Bendienung deswegen würde ich dir raten die vor dem Kauf versuchen in die Hand zu bekommen.
Wobei das nicht einfach sein dürfte.:o
Wenn du aus meiner Ecke kommst könnte ich dir ein Treffen anbieten.:)
RRS-BH40, Linhof II & III, Arca B1 und den Novoflex CB-3 könnte ich dir zum "begrabbeln anbieten.
 
Es gibt (oder gab?) von BURZYNSKI noch einen "Stabilitäts-Verbesserungs-Kegel" für den Linhof, der Vibrationen noch besser eliminiert. Du kannst ja mal bei Isar-Foto nachfrage, ob es den noch gibt.

Ich glaube das gab es nur für den IIIer, oder? Die älteren Köpfe hatten ja ausserdem noch einen sehr dünnen und langen Hals.

Die neueren haben noch eine Metall-Plattform, siehe Bild. Vielleicht weiss Winsoft genaueres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Riesbeck, ne Fahrt in die Pfalz wäre es mir auf jeden Fall Wert (ich komme aus Mosbach zwischen Heidelberg und Heilbronn), wenn ich dann mal die Stativköpfe anfassen könnte.

Hallo Botjer, köntest du mir mal ein Bild des Kopfes senden?

Allen anderen schon mal vielen Dank für die super Hilfe bei der Stativ/Kopf Suche.

Grüße HoHo
 
Hi, vielen Dank für eure Hilfe, ich hab mich entschieden :D

Feisol und Linhof werden mich in nächster Zeit begleiten.

Viele Grüße HoHo
 
Hi, ich habe mich für das Feisol CT-3342 und den Linhof II Kopf entschieden. Allerdings kann ich noch nichts über die Funktion sagen, da die Teile noch auf dem Weg zu mir sind. Wenn alles gut geht (Bitte bitte DHL.....), werde ich am Montag etwas dazu erzählen können.


Viele Grüße HoHo
 
So, hier mal ein kurzer Bericht.

Ich muss vorab sagen, dass ich das Stativ und den Kopf hier im Forum (vielen Dank nochmal an den User Botjer, super fair, schnell geliefert, und auch ansonsten bei allen Fragen geholfen) gebraucht gekauft habe.

Das Stativ: Feisol CT-3342

Das Stativ fühlt sich sehr wertig an, ist sehr leicht aber dennoch sehr stabil. Die Tatsache, dass wenn man die Beine umklappt, der Kopf zwischen den Beinen "verschwindet", macht es nicht nur kürzer es schützt auch den Kopf beim Transport. Ich habe gestern Abend ein paar Testbilder mit der D300 incl. 105er Macro Objektiv gemacht, sicher nicht sooo schwer, auf jeden Fall, bewegt sich da überhaupt nichts.

Fazit, das Stativ ist für das was ich mache super hier sehe ich auch absolut keinen Bedarf ein größeres, kleineres, leichteres, höheres oder was auch immer zu kaufen. Vielleicht noch die Mittelsäule, um mit der Kamera Überkopf Macro-Bilder zu machen.

Ich habe ja noch nicht viel Ahnung was Stative und deren Benutzung angeht, aber ich kann jedem, der am überlegen ist, ein Stativ zu kaufen, nur soviel sagen, es ist schon ein riesiger Unterschied zwischen nem 100,- € und nem 250,- € Stativ. Bei meinen ersten Überlegungen bezügl. Stativkauf, dachte ich als Anfänger/Laie brauche ich nicht so ein tolles Teil, aber es ist wie bei den meisten Dingen, wenn man ne Weile glücklich sein will, muss man meistens ein wenig mehr investieren.


Der Kopf: Linhof II

Das Teil ist sexy einfach klasse. Wenn mir vor nem halben Jahr jemand gesagt hätte "du kannst dich mal für Stativköpfe begeistern", ich hätte Ihn nicht verstanden.

Die Funktion dieses Kopfes ist einfach klasse, das fühlt man schon, wenn man die einzelnen Schrauben dreht, da wackelt nichts, alles läuft "satt".

Auch hier bin ich absolut zufrieden mit meinem Kauf, der Kopf ist schon etwas älter und hat auch einige Gebrauchsspuren, was der Funktion aber in keinster Weise schadet.

Ich denke den eine oder anderen Stativkopf werde ich mir noch leisten, nicht weil ich mit dem Linhof nicht zufrieden bin, nein ganz und gar nicht, aber so nen Markins, oder auch noch nen Linhof (habt ihr denen ihre neuen Köpfe mit der roten Aufschrift schon gesehen :D ).

Oh jetzt hab ich aber recht viel geschrieben, aber das zeigt wohl meine Begeisterung um so deutlicher.

Viele Grüße HoHo

P.S. Vielen Dank nochmal an Botjer und Riesbeck, für die Hilfe.

3012614081_4a5acedc1c_b.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten