Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
Thema: "Unscharf"
Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Jetzt nimmst Du die Mittelsäüle an der oberen und an der unteren Kopfaufnahme gleichzeitig, und drehst das Teil wie ein Marmeladenglas auf. Eine der beiden Platten wird sich lösen.
Oder Gummihandschuhe anziehen, um den Grip zu verbessern.
Es handelt sich ja um eine normale Stativfunktion zum Umkehren der Mittelsäule. Das sollte man eigentlich jederzeit (auch unterwegs) ohne Werkzeug hinkriegen.
Mag sein, dass das Gewinde aufgrund die vorherigen Versuche, den Videokopf dort fest aufzudrehen, jetzt noch besonders fest angeschraubt ist. Aber wieder runtergehen muss die Kappe trotzdem; es braucht jetzt halt etwas Kraft und guten Grip.
Ich weiß nicht, wie steif die Kappe ist. Vielleicht ist es wie mit ineinander verkanteten Filtergewinden: Da kommt man mit zu viel Kraft gar nicht weiter, sondern muss möglichst gleichmäßig anpacken.
ich habe es endlich geschafft habe die säule jetzt andes herum reingesteckt aber leider ist das problem jetzt damit nicht beseitigt denn der kopf löst sich danach wieder sofort
ich habe es endlich geschafft habe die säule jetzt andes herum reingesteckt aber leider ist das problem jetzt damit nicht beseitigt denn der kopf löst sich danach wieder sofort
Wenn Du den Kopf fest aufschraubst und anschließend die drei Madenschrauben von unten hochgeschraubst, krallen diese sich fest in den welligen Boden des Stativkopfes. Da kann sich, jedenfalls nach menschlichem Ermessen, nichts mehr ungewollt lösen.