• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ/Stativkopf Probleme

Das Problem dürfte sein, dass das benötigte Drehmoment zum Schwenken größer ist, als das Losbrechmoment der Neigerbefestigung. Zieh' den Neiger nochmal fest an und halte dabei die Mittelsäule unten gegen (als das Ende der Mittelsäule welches bei den Stativbeinen raussteht). Wenn Du Dir keine Kratzer in die Lackierung der Mittelsäule machen willst, dreh' ein paar Lagen Isolierband drum und halte dort mit einer WaPu-Zange gegen.
Wenn Du den Neiger am Verstellarm festziehst und die Mittelsäule per Hand festhältst ist wo das größere Drehmoment? ;)
Notfalls zwischen Mittelsäulenbefestigung und Neiger eine dünne Gummiplatte zwischenlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht stark danach aus
 
Wenn ich Bilder vergleiche mit deinen und die bei Ama...

Definitiv falsch rum drin. Mittelsäule umdrehen und sollte passen.


.
 
achso ok : ) wisst ihr vielleicht welche schrauben man dafür lösen muss?
Einfach die Mittelsäule etwas hochfahren und dann die Kappe der Unterseite (die bei Dir jetzt noch oben ist) runterschrauben. Dann sollte sich die Mittelsäule nach unten rausziehen und von oben wieder einschieben lassen.
 
das habe ich jetzt nicht ganz verstanden sry :D also wenn ich die säule hoch ziehe dann kann ich daran nirgendwo drehen
 
Nicht böse gemeint, aber in praktischen/handwerklichen Dingen bist Du nicht der große Experte, oder? :confused:

Die Mittelsäule hat zwei Enden.
An einem Ende (das eigentlich oben sein sollte, aber bei Dir jetzt unten ist) ist eine festmontierte Aufnahmeplatte für den Stativkopf.
Am anderen Ende (das eigentlich unten sein sollte, aber bei Dir jetzt oben ist) ist eine Art Deckel, der das ungewollte Rausrutschen der Mittelsäule verhindert. Dieses Teil kannst Du wie einen kleinen Marmeladenglas-Deckel runterschrauben. Und dann steht an dieser Seite der Mittelsäule nichts mehr über, was das Rausziehen verhindert.

Damit Du an den "Deckel" besser rankommst und ihn mit der ganzen Hand fest packen kannst, empfehlt es sich, zuerst die Mittelsäule ein Stück nach oben auszuziehen.

Ach ja, nur für alle Fälle: ;) Um die Mittelsäule auszuziehen, musst Du die seitliche Flügelschraube lösen.
 
... wenn das letzte Bild mit dem gesamten Stativ eher gepostet worden wäre, hätte man dem TO auch bedeutend schneller helfen können. Manchmal sitzt die Tücke wirklich im Detail.

Also am besten MS herausnehmen, umdrehen, besagten Kopf dann montieren (incl. Madenschrauben anziehen) und erst dann wieder ins Stativ einsetzen. So ist es am bequemsten.

M. Lindner
 
Also:
wal666_nummeriert.jpg
Schraube (1) lösen. Nun versuchen, Mittelsäule (2) nach unten rauszuziehen. Falls das nicht geht, Mittelsäule (2) etwas hochschieben und Kappe (3) von der Mittelsäule runterschrauben; danach Mittelsäule (2) nach unten rausziehen.
 
... ich hab das Stativ ja nie besessen, aber ist das da an der Stativschulter nicht eine zusätzliche Drucktaste, die ein Herausfallen der MS nach unten bei Inversbetrieb verhindert; muss die evt. reingedrückt werden (der runde silberne Knopf mit der roten Umrandung auf dem Bild), damit man die MS nach unten entnehmen kann. Nur so eine Idee ...

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
... nur noch mal nachgefragt: Hast Du das Stativ selber, ist das also wirklich so (s.o.)

Ich habe nämlich schon Stative gesehen, wo die Sicherung gegen versehentliches Herausrutschen solch eine Drucktaste war. Dann würde der TO vergeblich (oder umsonst) versuchen, das untere (jetzt oben liegende) Gewinde samt Kappe herauszudrehen.

M. Lindner
 
lieber TO,

die Mittelsäüle ist nichts weiter, als ein Stück Rohr. In diesem Rohr sind die Stativkopfaufnahmen befestigt. Vergewissere Dich, dass keine der Aufnahmen durch eine Madenschraube oder einen Spannstift an/mit der Mittelsäule arritiert ist.

Jetzt nimmst Du die Mittelsäüle an der oberen und an der unteren Kopfaufnahme gleichzeitig, und drehst das Teil wie ein Marmeladenglas auf. Eine der beiden Platten wird sich lösen. Löst sie sich nicht (wir wissen nicht, ob der Vorbesitzer eine Stativaufnahme mit z. B. Loctite gesichert hat), dann die Mittelsäule mit Isolierband etwa 3 cm breit umwickeln und dort per WaPu-Zange festhalten. Nun wieder an der Kopfaufnahme (am Besten an der kleineren) drehen, auch hier ggf. mit 2ter WaPuZa, gegenhalten/-drehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten