• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ/Stativkopf Probleme

norgsmen

Themenersteller
Hi leute ich habe mir einen neune Kopf gekauft und zwar ist das ein Manfrotto 701HDV Mini Fluid Video-Kopf und ich habe dieses Stativ hier http://www.amazon.de/Walimex-WAL-66...qid=1397990068&sr=1-3&keywords=walimex+stativ dazu gekauft und meine frage lautet jetzt wie kann ich den Kopf an das Stativ anbringen ohne die Gelenke zu beschädigen wenn ich den Kopf an das Stativ schraube und dann einen Schwenk machen möchte dann löst sich der Kopf sofort wieder habt ihr da ein Tipp für mich ? danke :) ...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Eine Interpunktion wäre ein Anfang für die Lösung deines Problems! :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst den Kopf ruhig kräftig anziehen. Da geht nicht so schnell was kaputt.
Außerdem hat die Aufnahmeplatte am Stativ drei Madenschrauben, die Du von unten (wenn Du die Mitttelsäule etwas hochkurbelst) gegen den Kopf schrauben kannst.
 
also soll ich das so machen https://www.youtube.com/watch?v=Cat0xd8-ht8 ?
 
ja ich habe den gerade so fest wie nur möglich zugedreht und der löst sich bei einen schwenk dann sofort wieder was tun ???
 
natürlich soll das schraubensicherungsmitel auf die schraube bzw. den Bolzen auf den der kopf geschraubt wird die madenschrauben brauchst du nicht sichern die müsst du nur weit genug einschrauben das kann allerdings Kratzer bzw. abdrücke auf der bodenplatte des kopfes geben
 
... Loktite würde ich nicht nehmen; kann der TO vielleicht mal ein Foto der Teile einstellen, wenn sie getrennt sind; vielleicht ist es etwas mit dem Gewinde ?

Die Gewindemaße passen ja hoffentlich (hat das Stativ nicht "Connection Thread 1/4 inch ", der Kopf aber eine 3/8-Buchse ?) http://www.walimex.biz/walimex-WAL-666-Semi-Pro-Tripod-Panhead-FT-010H
Dann könnte es natürlich nicht halten ...
denn der Kopf hat ja 3/8 http://www.youtube.com/watch?v=6HdmMImCScA ... also dann ein Reduziereinschraubgewinde in den Kopf und auf keinen Fall Loktite

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
... was ist das für eine seltsame Stativschulter ? Wäre das Manfrotto, würde normalerweise der Kopf auf der schwarzen Fläche aufliegen, das 3/8 Gewinde käme direkt aus der Schulter ohne die "Zwischenstufe". Die Gewinde sind doch beide (Schulter und Kopf) identisch 3/8, die Adapterschraube brauchst Du dann nicht ?.

Ich weiß nicht, ob ich falsch liege, aber das harmoniert anscheinend nicht. Nimm doch den Kopf mal mit in ein Fotogeschäft und setz ihn dort auf ein Manfrotto-Stativ, dann siehst Du, was ich meine (bei Manfrotto werden von unten drei Madenschrauben nach oben gedreht, die greifen von unten in diese seltsame "Fächerstruktur" auf der Kopfunterseite und verhindern ein Losdrehen; ist aber an sich gar nicht nötig, wenn Manfrotto auf Manfrotto sitzt).

Was die Kompatibilität angeht, hatte ich so etwas Ähnliches aber auch schon mal mit einem Manfrotto Getriebeneiger, der sitzt auf einem Fremdstativ auch nicht 100%ig, da der Kopf "erwartet", in seine Fußumrandung genau eine Montageplatte (Mittelsäule) von Manfrotto zu bekommen.

Wenn ich jetzt nicht ganz daneben liege, könnte ich auch ganz böse sagen "na ja, Wallimex" ...

Das beschriebene (zu) leichte Losdrehen liegt hier aber auch daran, dass nicht nur eine zu kleine Auflagefläche greift, sondern dass hier (glattes) Metall auf Metall liegt. Da klemmt nichts fest (bei meinem Novoflex-Stativ ist auf dem Montageteller z.B. eine Gummiauflage, die dafür sorgt, dass ein Kopf fest aufgedreht werden kann)

Lösung: Sehe ich keine (außer anderes Stativ oder anderen Kopf benutzen)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
ok erstmal danke fürs antworten :) kann ich mir denn nicht eine sogenannte auswechselstange von manfrotto kaufen und ihn dann in mein stativ stecken?
 
... das muss jemand beantworten, der das Stativ hat oder Du gehst einfach mal in einen Laden, der Manfrotto da hat und probierst es aus; vom Durchmesser mal abgesehen hatte Manfrotto auch schon mal dreieckige Rohrprofile. Also ausprobieren. Oder es hat hier im Forum jemand das Problem schon mal gelöst.
Bisher war derjenige aber auffallend still.

M. Lindner
 
Das sieht komisch aus auf Deinen Bildern. Normalerweise hat das WAL-666 eine Manfrotto-kompatible Kopfplatte mit drei Madenschrauben, siehe hier. Bist Du sicher, dass Du ein originales WAL-666 hast?
kann ich mir denn nicht eine sogenannte auswechselstange von manfrotto kaufen und ihn dann in mein stativ stecken?
Ich habe mal eine Kurz-Mittelsäule von Walimex in einen älteres Manfrotto-Stativ gebaut. Sollte also auch umgekehrt funktionieren.
Das dreiseitig abgeflachte Profil der neueren Manfrotto-Säulen dürfte auch kein Hindernis sein; jedenfalls passen die neuen Manfrotto-Säulen mit etwas Geschick noch in alte Manfrotto-Stative, deren Originalsäulen runde Querschnitte hatten.
Kann natürlich sinnvoll sein, vorher den Durchmesser zu checken, ob er mit der Aufnahme am WAL-666 harmoniert. Zum Beispiel die Manfrotto-Säule 055XCCSB hat knapp 28 mm.

PS: Noch einen Link gefunden zu der Kurz-Mittelsäule, die ich damals in mein 055er Manfrotto-Stativ geschraubt habe. Allerdings wird das WAL-666 dort nicht unter den kompatiblen Produkten aufgeführt; müsstest Du also noch rausfinden, ob es passt.

Kannst Du die silberen Grundplatte, die Dein Stativ jetzt hat, irgendwie demontieren, z. B. durch Lösen der Feststellschraube? Was kommt dann drunter raus? Ist das auch Teil einer Mittelsäule, oder fehlt die Mittelsäule ganz?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
ich habe gerade noch etwas interessantes herausgefunden ich glaube bei mir ist diese säule verkehrt herum drinne ich schick euch gleich ein paar bilder :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten