• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ: Stabil, kleines Packmaß, leicht

Sowas brauche ich nicht.
Geben die sich denn in Sachen Stabilität nix? Sonst sehe ich irgendwie keinen Grund fast 100€ mehr dafür auszugeben :confused:
 
Die Benros lehnen sich ja bei der Bezeichnung der Serien an Gitzo an. Wenn es um Stabilität geht, würde ich nicht unter die 2er-Serie gehen (sowas wie ich letzten Samstag mithatte, ist auch nur 50cm trotz Mittelsäule), aber bestimmt nicht auf eins aus der 0er (wie das 057/058).
 
Sowas brauche ich nicht.
Geben die sich denn in Sachen Stabilität nix? Sonst sehe ich irgendwie keinen Grund fast 100€ mehr dafür auszugeben :confused:

Natürlich tragen die auch mehr an Gewicht.
Nicht umsonst sind sie teurer.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=257654
Hilft dir vielleicht auch etwas bei der Meinungsfindung.
Ein Stativ das leicht, stabil und günstig sein soll bei geringem Packmass ist leider immer ein Kompromiss.:(
 
@WinSoft

Ich weiss nicht, wie Du auf die Idee kommst ein Einbein mit einem Dreibein zu vergleichen ??? Es gibt eben Anforderungen, da man ein Einbein überhaupt nicht gebrauchen kann, mach mal ne Langzeitbelichtung von 30sec mit einem Einbein.
Ich arbeite mit beiden Typen je nach Job. Und das nun schon viele Jahrzehnte mit allen möglichen und unmöglichen Dreibeinen, Einbeinen und Tischstativen... :)

Bei Sturm auf dem Mont Ventoux bei Mistral im Rhonetal hat ein Dreibein keine Chance! Drücke ich aber mein Einbein dort gegen eine Mauerbrüstung, dann kriege ich morgens um 4 Uhr mit dem Tele die Alpen bei aufgehender Sonne so wie ich sie haben will, nämlich unverwackelt scharf.

Das gleiche Lied auf dem Säntisgipfel! Dreibein: Hoffnungslos! Aber Einbein gegen Geländer gedrückt, ergibt mir die gewünschten Fotos.

Langzeitbelichtungen nachts oder untertage im Bergwerk durch Anlehnen kein Problem. Sämtliche Fotos aus Goslar auf meiner Homepage (Signatur) sind ausschließlich mit dem Einbein gemacht worden. Ein Dreibein hatte ich überhaupt nicht dabei. Wäre im Bergwerk auch total fehl am Platz gewesen: Leitern rauf, Leitern runter, engste Stollen...

Durch Anlehnen an einen festen Gegenstand (Parkbank, Mauer, Laterne, Baum) spielt die Länge der Belichtungszeit überhaupt keine Rolle.

Oder gehen Sie mal mit der sperrigen Stolperfalle Dreibein auf einen echt hautengen Wochenmarkt! Das tun Sie nur einmal!

Oder was soll ein Dreibein auf einer Fernreise, bei langen Wanderungen, bei Fahrradtouren?

Nein, nein! Für jede Anwendung das richtige Werkzeug. Und das ist für sehr viele meiner Auftrags- und Motivwelt eben das Einbein.
 
Oder was soll ein Dreibein auf einer Fernreise, bei langen Wanderungen, bei Fahrradtouren?
.
das kommt auf das Dreibein an und die Fernreise. Die USA ist wohl nicht fern genug, oder? Ich jedenfall nehme mein Dreibein da immer mit, ich habe auch Kollegen, die dasselbe machen. Bei Wanderungen einfach an den Rucksack geschnallt, bei Fahradtouren, dasselben und im Flugzeug wir der Kugelkopf abgeschraubt und dann passt das wunderbar in einen Tolley. Ich war erst im Herbst wieder 6 Wochen in den USA.

Ein Berlebach würde ich auch zuhause lassen, aber ein Carbondreibein kann ich immer auch als Einbein verwenden, und genau wie Du beschrieben einfach irgendwo anlehen und festklemmen. Aber aus einem EInbein mache ich eben nie eine Dreibein.
 
Ein Einbein kommt für mich nicht in Frage.

Ich habe jetzt ein Benro Stativ und Kopf bestellt und bin mal darauf gespannt.
 
Ich habe mir deb Thread mal durchgelesen. Ich stehe vor genau dem selben Problem.

Welche Benro hast du dir eig. jetzt gekauft? und welchen Kopf? Wäre nett, wenn du den Preis noch angeben könntest.

Gruß
simmel-z
 
Hi...

dürfte ich mich auch nochmal einklinken?

Ich schwanke auch gerade... Ich habe an meiner D80 ein Tamron 70-300, aber das ist nicht gerade der Bringer daran... und Tele brauche ich einfach nicht.

Ich weiß das ich es umsonst gekauft habe, meine Blödheit, aber aus Erfahrung wird man bekanntlch klug.

Ich suche ebenfalls ein Stativ für den Preis den ich für das Tamron noch bekomme. Ich besitze ein Bilora 1122, aber ihr könnt euch einfach nicht vorstellen was für ein Klotz das ist!

Die Kandidaten:
Benro A-157n6

Giotto`s MT 9251 oder das Slik Pro 330 DX

Ein Giotto`s GB 1140 hab ich bei Saturn schon angegrabscht... gefiel mir auch soweit... nur waren die Beine wirklich schmächtig...

Ein Manfrotoo 190 Xbpro wär auch noch drin... is aber glaub ich schon wieder zu schwer bzw. zu groß (Packmaß)

Welches von den genannten würdet ihr empfehlen?

beste Grüße Dirk
 
Billig und mit leichten Kompromissen (2KG, bei einem nur 1.30m):
http://www.velbon-tripod.com/maxi.htm
Ich hab das P-Max und nehme es gerne im Rucksack auf dem Motorrad mit, weil nur 35cm Packlänge. Es ist noch stabil, wenn man mit SVA arbeitet und eine Fernbedienung hat. Das P-Max hat nur 50€ gekostet...
 
Naja ich möchte eines das eine D80 mit Batteriegriff und 18-135 trägt... da bin ich bei dem Velbon eher misstrauisch.

50€ is natürlich ein Wort :-)
 
Mein Billigplastikjetztabundanblitzstativ für 20,- DM trägt auch eine 10D mit BG und dem Sigma 70-200/2,8 aber was da für Bilder bei rauskommen und wie das in der Handhabung ist, das ist nicht wirklich leicht mit schönen Worten zu beschreiben.
Es kommt ja nicht nur darauf an was und wie ein Stativ etwas tragen kann, sondern auf die Bilder die dabei rauskommen usw.;)
 
@Riesbeck:

Dich kenn ich aus zahlreichen Kugelkopf-oderNeiger-Glaubenskrieg-Threads :D

oder war das ein anderer :eek:

Einen Neiger habe ich... den möchte ich erst später ersetzen... was denkst du über die von mir angegebenen Stative?

Ich habe echt keine Ahnung... Ich würde am liebsten in den Laden gehen und die Kandidaten begrabschen, aber Giotto`s und Benro und Slik führt wirklich niemand...

Ich bin auf Erfahrungswerten anderer User angewiesen...


Die Manfrottos findet man schon öfters... aber ich tendiere eher zu den oben genannten...

hilfe..!
 
@ Dirk,
einen Tipp hätte ich, da ich wegen der 35cm lange suchte. Vergiss kleine Läden in kleinen Städten und vergiss das Internet und manch Großstadt kann auch nix.
Ich war zuerst in Köln bei Gregor, die hatten kaum was zu normalen Preisen im Stativstudio, nur Reisestative ab 300€.
Erst bei Fotokoch hab ich dann gute Erfahrungen gemacht. Die hatten eine Riesenauswahl an Stativen zu allen Preisen. Aber bei denen konnte ich im Netz kaum brauchbare Daten zu den Stativen sehen. Erst im Laden, wo dann auch die richtigen Werte auf den Kartons der Stative stehen. Gut, ich hab mir das billigste geholt, aber das passte in meinen Rucksack. Wenn Du also so einen Laden in der Nähe hast, einen richtig großen, dann nix wie hin.
 
Also ich bin auch auf der Suche nach einem Stativ da mir ein
Manfrotto 055XPROB zu schwer ist um es durch die Stadt zu tragen tendiere ich auch zu einem

Benro C-157n6
oder
Benro C-058n6
mit
KS-1
oder
KS-2 Kopf

Ich würde mich sehr freuen wenn du niba einen Testbericht für uns alle anfertigen würdes. Das würde mir und vielen anderen echt helfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten