• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ: Stabil, kleines Packmaß, leicht

niba

Themenersteller
Hi,

ich suche ein Stativ mit folgenden Spezifikationen:
- kleines Packmaß
- trotzdem vernünftige Höhe (160cm ?)
- nicht zu schwer
- stabil
- Tragkraft >= 3kg

Preis: Bis 150€

Ich hatte mir schonmal Gitzo angesehen, aber die waren doch etwas sehr teuer;)
Momentan habe ich ein Slik Sprint Mini und ein Walimex WT666 - das eine ist zu niedrig und wackelig, das andere ist zu groß zum Tragen und wackelig^^
 
Trotzdem auch von mir nochmal die Frage, weil es hier reinpasst und mich interessiert: :) :
Wenn man sich die bestehenden Threads zu dem Thema ansieht, wird das Slik Sprint Pro häufig empfohlen.
Reicht dies für einen Urlaub mit D70 + Nikon 70-300 VR als 'Maximalgewichtsbestückung' :) ?
 
Wenn Du ein Stativ bis 160cm suchst, musst Du ja ein 2.00m Mann/Frau sein..?

Es gehen von der Körpergröße so 12-15cm bis zur Augenhöhe ab, dann noch Kamreahöhe bis sucher ind dann noch die Höhe des Stativkopfes abziehen.

Da komme ich bei meinen186cm auf ein Stativhöhe von ca 145cm.

Dazu suchst Du die eierlegende Wollmilchsau:
groß +leicht + stabil + klein verpackt + billig

DAS GEHT NICHT !

Von der 5 Eigenschaften kannst Du max 3 in einem Stativ optimieren.

Such mal nach "Feisol CT-3442" - das sprengt etwas den Preisrahmen ist aber ansonsten sehr nahe an dem, was du suchst. Kann ich wärmstens empfehlen, habe selbst das 3342er.
 
299$ plus Versand und Kurs 1,46$ zu 1€, plus 19% plus ca. 5,6% Zoll (habe ich nicht genau im Kopf )
Summasummarum waren das so 275€ für mich.

Da ich mit Freunden 3 Stative plus und Kleinkram bestellt habe, musst Du Dir die Versandkosten mal genau auf deren Web Site anschauen, wird für ein Stativ so bei ca 25€ liegen.

Extrem leicht und stabil und groß ! (benutze keine MS )
 
Hallo,

ich war auch auf der Suche mit ähnlichen Anforderungen. Mein Limit waren zunächst auch 150,- €. Nach reiflicher Überlegung werde ich mir demnächst das Velbon Sherpa Pro CF 640 kaufen. Damit bist du preislich allerdings ein bisschen drüber (ca. 200,- €) :o. Allerdings macht mir das vom Preis-/Leistungsverhältnis her einen super Eindruck - wurde mir von einem Forumskollegen wärmstens empfohlen.

Gruß,
Mirtl
 
Für € 300.- bekommt man auch ein Gitzo Carbon Einbeinstativ der Extraklasse... 55/162 cm, 25 kg belastbar!!!, 860 g.
http://www.fotopartner.de/zubehoer-...51749375/11933087414086/28/W_GITZO_KARBON.htm
Ich habe mir den für mich unbrauchbare Gummifuß abgeschraubt und dafür den unübertroffenen Monostatfuß eingekebt. Mit diesem Ding gehe ich neuerdings raus, auch auf (Fern-)Reisen, auch auf Mountainbike-Touren.

Für mich in den meisten Fällen viel gescheiter als ein sperriges Dreibein... :) Meine Dreibeine bleiben nur noch für Sondereinsätze bereit...
 
Also 300€ sind für mich momentan deutlich zu viel!

150€ hatte ich angepeilt, aber 200€ würde ich verkraften können.

160cm muss es nicht ganz haben - 150 würden es auch tun - es kommt ja eh noch ein Kopf drauf.

Am wichtigsten ist für mich das Packmaß und die Stabilität.
Das Sprint Mini ist zwar extrem klein, aber einfach viel zu wackelig.
 
@NB
Du wirst mit den 200,- nicht sehr weit kommen.
Sieh dir mal die Engel Serie von Benro auf deren HP an.
Das wäre vielleicht noch was für dich, aber sonst musst du mehr ausgeben.


PS
WARUM MACHST DU EINEN 2TEN THREAD MIT DER GLEICHEN FRAGE AUF?
 
wie möchtest Du beim arbeiten mit dem Sativ in der Regel vorgehen?

-Kamera (mit 70-300) drauf, Auslösung mit Selbst-oder Fernauslöser

oder

-Kamera (mit 70-300) drauf, Die Kamera in der Hand behalten und das Stativ dabei nur als Stütze zum Stabilisieren benutzen


Im zweiten Falle leistet das Slik Sprint Pro schon recht gute Dienste und ist dabei so leicht und kompakt, dass ich es regelmäßig auf Wanderungen auch stundenlang problemlos in der Hand mit mir herumtrage.
Belichtungszeiten bis 1/30 sind damit drin.
Zusätzlicher Pluspunkt: Du kommst für Macroaufnahmen mit der Kamera fast runter bis zur Grasnabe.
Ich habe allerdings für eine bessere Handhabung einen kleinen (damit es kompakt bleibt) Manfrotto Kugelkopf 484 drauf gesetzt. Der originale Neiger lag mir nicht.
Diese Kombi ist für die zweite beschriebene Methode ausreichend für Objektive bis zu einer Größe des 70-300. Mehr sollte es nicht werden.


Für den ersten Fall reicht die Stabilität nicht aus. Schon leichte Windböen versetzen es in Schwingungen. Da gibts dann schon Probleme bei kürzeren Brennweiten mit kürzeren Belichtungszeiten. Da hilft auch keine Spiegelvorauslösung.


Ab 79,-€ im Internet (habe meines von Amazon) zu bekommen und sein Geld wert. Für den Kopf habe ich noch mal 40,-€ bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@WinSoft

Ich weiss nicht, wie Du auf die Idee kommst ein Einbein mit einem Dreibein zu vergleichen ???
Es gibt eben Anforderungen, da man ein Einbein überhaupt nicht gebrauchen kann, mach mal ne Langzeitbelichtung von 30sec mit einem Einbein.
 
Für den ersten Fall reicht die Stabilität nicht aus. Schon leichte Windböen versetzen es in Schwingungen. Da gibts dann schon Probleme bei kürzeren Brennweiten mit kürzeren Belichtungszeiten. Da hilft auch keine Spiegelvorauslösung.

Ich habe allerdings für eine bessere Handhabung einen kleinen (damit es kompakt bleibt) Manfrotto Kugelkopf 484 drauf gesetzt. Der originale Neiger lag mir nicht.
Diese Kombi ist für die zweite beschriebene Methode ausreichend für Objektive bis zu einer Größe des 70-300. Mehr sollte es nicht werden.

Ab 79,-€ im Internet (habe meines von Amazon) zu bekommen und sein Geld wert.

Danke für die wervolle und klare Info :)
Ich möchte das Stativ eher für den ersten Fall nutzen.....Dann muss wohl doch was teureres her (Benro, Velbon Sherpa Pro) :rolleyes:
 
@ Riesbeck:

Der zweite Thread ist eigentlich der Erste.
Er ist nämlich schon fast 1 Jahr alt und die Haltung des TO, bzw. seine Frage hat sich auch geändert.

Einfach erst den Threadtitel lesen, dann das Datum und dann überlegen :p



@NB

hast du dir mal die Benros oder die Giottos angesehen?
Ein Giottos hatte ich letztens in den Händen und ich habe mich sofort verliebt. Leider weiß ich nicht mehr die Artikelbezeichnung.
Es war ausreichend groß (ca. 150-160 cm), leicht und stabil--> ohne Kopf 80€ im Internet.

Ich schau mal ob ich es in den Tiefen des WWW wiederfinde...



mmh, nö...
Das sind zu viele...

Du musst mal hier:

http://www.giottos.com/MT-2.htm

oder hier:

http://www.giottos.com/MT-3.htm

gucken...


Viel Glück noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgende Kandidaten finde ich recht interessant:

Benro C-058n6 Mountaineer
Benro C-057n6 Mountaineer
Giottos MT 9350
Velbon Sherpa PRO CF-540

Ich tendiere zum 058n6 von Benro, was meint ihr?
 
@ Riesbeck:

Der zweite Thread ist eigentlich der Erste.
Er ist nämlich schon fast 1 Jahr alt und die Haltung des TO, bzw. seine Frage hat sich auch geändert.
Ja, und wie.:rolleyes:
Einfach erst den Threadtitel lesen, dann das Datum und dann überlegen :p
Hab sogar den anderen Thread ganz durchgelesen und nun?:eek:
Worin unterscheiden sich den die beiden Threads grundlegend?
Wohl nur in billig und den 150,- jetzt, oder?
Und das ist auch noch billig für das Gesuchte.
Ergo, kein Unterschied.
@NB

hast du dir mal die Benros oder die Giottos angesehen?
Ein Giottos hatte ich letztens in den Händen und ich habe mich sofort verliebt. Leider weiß ich nicht mehr die Artikelbezeichnung.
Es war ausreichend groß (ca. 150-160 cm), leicht und stabil--> ohne Kopf 80€ im Internet.


Viel Glück noch
Von denen wird aber keines auch nur ein paar gewünschten Eigenschaften erfüllen.
Das geht einfach nicht für 150,-
 
Wo ist denn bei den TravelAngels der Unterschied zur Benro C-Klasse?
C-058n6 + KB-1 das würde doch eigentlich ganz gut passen oder nicht?
 
Bei den "Engeln" kann man die Beine wie bei den Gitzos nach oben wegklappen.
Siehe z.B.
http://www.fotofenster.de/news/2007/11/images/gitzo_gt90tt_closed.jpg
http://images.medianord.de/erez3/ca...9a192f000000ffffff12c12c0193e805501axW80c.jpg
Hat dann ein geringeres Packmass.

EDIT
Die C Serie gibt es in Deutschland, die Engel noch nicht.
Die Engel tragen mehr usw.
http://www.benro.cn/ENbenro/AA_Prod...era Tripod&Smallclassname=Travel Angel Series
Aber wenn dir das ausgesuchte für deine Zwecke reicht ist es doch in Ordnung.
Hier im Forum hat es mindestens einer dir genauers sagen kann falls du noch fragen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten