Ich hab so ein ganz kleines Stativ von Cullmann (1002). Misst mit Kopf nur rund 30cm. Das gibt es auch 'ne Nummer grösser, dann heisst es Jet Set, geht bis 131 (meines geht bis 70 oder 80cm). Hab's für 15 Euro beim Fotohändler gebraucht bekommen. Und es kommt mit, wenn ich nur gelgentlich ein Foto auf 'ner grossen Tour machen will, dann ist auch nur die F80 und nur 1 Objektiv dabei (28-105mm). Also das ganz kleien Set!
Ohne Mittelsäule ist es mit einer mittelschweren Cam und 100mm bedingt brauchbar. Bedingt heisst: NUR mit Fernauslöser oder Selbstauslöser. NIEMALS bei längeren Zeiten direkt an der Cam auslösen. Wirklich knack scharf werden die Bilder auch nicht, wenn man Fernauslöser verwendet und in den Bereich von 1/4 oder 1/2 Sekunde vordringen muss. Sondern eher so, wie sie bei 1/Brennweite Sekunden freihand werden. Ist halt eher 'ne Hilfe, wenn die Lichtstärke nicht ganz reicht, oder schnell für's Gruppenfoto inkl. "Fotograf" mit Selbstauslöser....
So viel zu dem, was du etwa erwarten darfst.
Wenn ich nur zum Fotografieren unterwegs bin, ist mir das viel zu wackelig, auch wenn ich den ganzen Tag unterwegs bin.
Hatte bis vor kurzem nur das Walimex 6702, suchte auch was kleines für unterwegs. Das Wakimex war immer zu Hause....
Ein Velbon Sherpa Pro 435 (1kg, rund 200 Euro) war ein Kandidat. Doch dann hat sich in der Diskussion rausgestellt, dass das für 200mm Tele (mein längstes an der F4) schon sehr kanpp ist und die Qualität wieder einschränkt. Dafür wollte ich dann nicht 200 Tacken hinlegen (plus Kopf).
Hab mir dann eines gekauft, das gross genug ist, dass ich ohne Mittelsäule grade noch aufrecht davor stehn kann (ich will die Cam manchmal auch so hoch machen). Es hat trotzdem ein Packmass von nur 55cm, wiegt 1,7kg und ist für Tele bis 300mm gedacht (damit sind nicht nur die leichten Conumser Teles gemeint, sondern auch "Tüten" wie ein 300/2.8 oder noch mehr). Also bei meinen 200mm mit ausreichend Reserven, auch für meine Mittelformat (über 300mm will ich auch mit der nicht).
In der Stabilität versägt es das Walimex nach strich und Faden, grade was die Verwindung angeht (also horizontales Schwenken der Kamera). Dabei war ich, bis ich das neue hatte, sehr zufrieden mit der Stabilität vom Pro-Walimex.War ein richtiges Aha-Erlebnis, als es da war, offenbar ist "richtig stabil" bei "einigermassen billig und dafür was schwerer"" auch schon nicht möglich. Wie gesagt: ich mach nicht über 200mm, das 180mm/2.8 ist meine schwerste Optik (und die wiegt rund 800g).
Ach ja: Frag nicht nach dem Preis, mit billig hat das nichts mehr zu tun
Der Preis (es waren mit Kopf noch weniger als 1000 Euro) hat aber nur einmal weh getan, jetzt macht es jedes Mal Spass!