• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ ohne Mittelsäule + hochwertiger KK

...Ja, aber beim P0 brauchst du für das Einstellen dann auch die Panoebene,sonst zeigt die Kamera ja nachher irgendwo hin.

Also braucht man beim normalen und beim invertierten Kopf eine Panoebene um die HK-Kerbe vernünftig zu positionieren und die Kamera richtig auszurichten..

Und genau deswegen habe ich eine unter dem p0. Das ist für mich jedenfalls optimal.
 
... ??? wenn man keine Panoramen fotografieren will/muss (von meinen Bekannten macht das kaum einer), warum braucht man beim Magicball eine Panorama-Drehfunktion ? (mal abgesehen davon, dass man sich eine qualitativ hochstehende mit extra Wasserwaage als Zubehör dazu kaufen könnte, entweder montiert auf ODER unter den Kugelkopf).

Beispiel: In der Makrofotografie ist der Kugelkopf leicht schräg eingestellt. Nutzt man jetzt NUR die Panorama-Drehfunktion, beschreibt die optische Achse eine Art Parabel, womit man einem laufenden Motiv (Ameise z.B.) kaum folgen kann, dann kann man auch gleich die Kugel lösen.

Meine Erfahrung (als jemand, der keine Panoramen macht, anderen will ich da natürlich nichts vorerzählen) ist: Ich nutze diese Funktion an meinem Kugelkopf kaum und bin froh, wenn diese Schraube immer gut festgedreht ist (was bei Repros ein Problem sein könnte durch die besondere Lage des Kugelkopfes).

Mein Kugelkopf (klassische Bauform) hat aber auch drei Hochformatkerben, so dass ich diese Funktionalität (die Kerbe an die richtige Stelle zu schieben) weniger brauche; ein Magicball (Novoflex) dagegen braucht aber überhaupt keine Hochformatkerbe, damit auch nicht zwingend eine Panoramafunktion (und wenn doch, dann auf den Kopf montiert und nicht unter, s.o. Parabelkurve) !

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Speziell für Makros gibt es aber auch noch andere gute Köpfe (nicht nur markins oder P-0) ...

M. Lindner

:P welche bitte?
 
... ich bin mit meinem Classicball CB-5 ganz zufrieden (in der Regel hat bei mir das kleinste Motiv technisch bedingt Objektfeldabmessungen von 17,3x13 mm, da ich mit Olympus FT bis AM 1:1 fotografiere, für anderes muss ich dann schon mehr Aufwand betreiben, der Kopf bleibt aber derselbe).

(hatte einer hier eine Preisgrenze gesetzt im Thread ? Im Titel heisst es ja nur "hochwertiger KK", außerdem läuft der Thread ja auch schon länger, da kann man ja nicht immer alles überblicken, aber ein P-0 ist ja auch nicht gerade billig)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
... ??? wenn man keine Panoramen fotografieren will/muss (von meinen Bekannten macht das kaum einer), warum braucht man beim Magicball eine Panorama-Drehfunktion ?

Ich war gestern mit einem klassischen Kuko unterwegs und habe Architektur fotografiert.

Da man hier ja ständig mit stürzenden Linen zu kämpfenhat ist es enorm einfach die Kugel mittels einer vernünftigen Wasserwaage ins Wasser zu stellen und danach mit einer obenliegenden Panoebene den Ausschnitt zu verschwenken.

Da ich das vom P0 und meinem Arca Swiss Monoball mit RRS Panoebene gewohnt bin ging mir das gestern mit dem Acratech GP auf den Senkel. Bis ichden dann einfach umgedreht habe um die Panoebene wieder hoch zu bekommen.

Wer ein Tilt Shift Objektiv einsetzt braucht es gleich noch dringender (konnte ich mir gestern mal für ein paar Gebäude ausleihen).

Gruss ede
 
... sicher, deshalb ja auch z.B. eine von denen

http://www.novoflex.com/de/produkte/panoramafotografie/panoramaplatten/

auf den Magicball und nicht drunter.



M. Lindner

eine von denen hatte ich ja mal auf meinem Q3. War aber alles andere als begeistert von der Platte und bin dann beim P0 gelandet. Inzwischen habe ich dann auch noch ne RRS Panoklemme auf dem Monoball.

Die von Novoflex hat gekippelt wenn sie offen war und ich hatte ständig Sorge beim Transport die Einstellschraube zu verlieren.

Gruss ede
 
Nachdem ich vorher schon einige andere Thread zum Stativkauf gelesen hatte, hat dieser Thread letztlich wesentlich zu meiner Entscheidung geführt, viel mehr Geld, als ursprünglich geplant, in die Hand zu nehmen und mir das Gitzo 3541LS zu gönnen.
Vor ca. 6 Monaten war ja hier eine Diskussion bzgl. Schutz der Beine. Dabei wurden div. Möglichkeiten erwähnt (Schützer von Lenscoat, Schaumstoffpolsterfolie, Schrumpfschlauch, Leg-Wraps...).
Die Notwendigkeit einer solchen Maßnahme leutet mir ein.
Mich würde sehr interessieren, wie eure bisherigen Erfahrungen mit der jeweils gewählten Schutzart sind. Was sich bewährt hat, was weniger.

Grüße
Hanno
 
Wollte den Thread mal kurz beleben und Feedback geben!

Es sind ja fast 2 Jahre vergangen, seitdem ich das Gitzo und den Markins Kopf habe. Nun habe ich mir endlich auch eine VF-Kamera (D800E) gegönnt und das Grinsen kommt vom Gesicht nicht weg!

Erst jetzt mit der großen Kamera merke ich was für eine gute Investition getätigt habe! Gerade diese Einsicht bewegte mich jetzt dazu den Thread rauszugraben und allen die ein neues Stativ suchen dazu zu raten - Leute, gebt ruhig ein wenig mehr Geld aus, das lohnt sich! Gerade hier ist Qualität gefragt und obwohl ich mein Stativ sehr sorgfältig bewahre und schon auf 3 Kontinenten hatte sieht es noch immer wie neu aus!

:top::top:

Bei Fragen stehe ich immer gerne zur Verfügung!
 
Das sich jemand nach 2 Jahren noch einmal meldet und einen kurzen Bericht schreibt, kommt sehr sehr selten vor. Deshalb sollte man das auch würdigen :top::top:

Falls du was negatives festgestellt hast, dann darfst du da auch nicht verschweigen. Ich hab mir (aber aus Unachtsamkeit) über Weihnachten den Finger an der Mittelsäule geklemmt. Je hochwertiger die Klemmung, desto stärker das Bluten. :ugly::lol:
 
ja, auch von mir Danke für das Feedback. Es ist mehrerlei.

- Zum einen eine Hilfe für diejenigen die heute ein Stativ suchen.

- Ein Dank für die damals beratenden, denn ganz offensichtlich ging diese Beratung ja nicht in die Hose

- Ein (sonst häufig fehlendes) Langzeitfeedback im Gegensatz zu den vielen Unboxingberichten.

Und allen denen dieser Fred komplett neu ist und die ggf gerade auch ein Stativ suchen kann die Zeit sich durch diesen - zugegebenermassen langen - Fred zu lesen eine wertvolle Hilfe sein.

Das eine oder andere Produkt hat heute einen Nachvolger (GT3542 statt GT3541 und Q20 statt M20) aber die generelle Gültigkeit bleibt erhalten.

gruss und gut Licht.
ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten