• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ muss her!

@TS:
Lass dich nicht verrückt machen. Ich kenne die Situation als Schüler / Student bestens (bin einer) und habe ähnliches durchgemacht. Ich habe es schon einmal gesagt und wiederhole mich gerne:
Das Walimex WAL-666 ist sein Geld absolut wert!!! Klar ist es schwerer als die vergleichbaren Manfrottos etc. Aber es ist verdammt stabil! Und deswegn habe ich auch kein Problem das Ding mit mir rumzutragen.
Mag sein dass die übliche 20-40 Euro-Klasse für DSLR sofort versagt, aber das Genannte ist für den Einstieg wirklich sehr gut brauchbar. Beobachte ein wenig auf Ebay, dann kommst du recht günstig weg, wie gesagt, ich hab incl. Kopf unter 40 bezahlt.
Wenn du Gefallen an der Stativfotografie gefunden hast wirst du vielleicht wirklich mal ein anderes (leichteres) kaufen, aber das hat Zeit bis zu dem Zeitpunkt an dem genug Geld da ist. Wenn du jetzt ein Stativ willst und nur dieses Geld hast (auch das kenne ich) dann schlag zu, zu dem Preis wirst du es nicht bereuen.

@all: Wer von denen die Walimex grundsätzlich verfluchen und es gleich als Billigkram abtun hat selbst schon damit gearbeitet???
 
Pathologe: Weder habe ich Linsen von knapp einen Meter länge, noch knipse ich im Auge des Taifuns und keiner kann mir erzählen das 2 Kilo Gewicht auf 3 Beinen sich durch ein klappenden 100g-Spiegel aus der Ruhe bringen lassen.

Da muss nicht ein 100g Spiegel schwingen, die Frequenz ist entscheidend und die Dämpfung des Statives eben bei dieser Frequenz, alles andere ist Stammtischgeschwätz...:evil:
 
genau wie der TO hab ich anfangs auch gedacht und gehandelt.
Mein erstes Stativ: 28€ incl. Kopf: hama = schr*tt (in allen Punkten)
Mein zweistes Stativ: Bel irgentwas: 80€ incl. Kopf: schr*tt (nicht zu gebrauchen, Kamera konnte man nicht gescheit einstellen)
Mein drittes Stativ: Giottos 160€ incl. Kopf = das war ok, konnte ich gut mit arbeiten, hatte es aber in Verbindung mit Sony DSC-R1 gekauft (Display= draufsicht von oben). Später mit DSLR wars mir einfach zu klein.
Jetzt wollte ich ein Stativ, das mir alle Wünsche erfüllt, stabil, variable, leicht und für die nächsten 10Jahre (oder mehr) gebaut. Auch Kopf-technisch sollte es jetzt was sein, was mich "glücklich" macht.
So wurde ein Manfrotto 055XPROB draus. Ein klasse Stativ, kennen ja viele hier. Und als Kopf den Cullmann Magnesit 35nm (40200), wobei viele "Kopf"-Fans hier müde lächeln. Beides zusammen ~300€
(für einen 400€ Kopf war ich dann doch zu geizig und bereue es auch nicht)
Ich kann mir vorstellen, das auch andere einen ähnlichen "Weg" beschritten haben.
Es bewahrheitet sich mal wieder: wer billig kauft....

Allerdings, wer ein Stativ nur selten benutzt, muß nun wirklich nicht so viel Geld hinlegen
 
@all: Wer von denen die Walimex grundsätzlich verfluchen und es gleich als Billigkram abtun hat selbst schon damit gearbeitet???

Ich verfluche die Walimex Stative nicht, da ich selbst noch keins benutzt habe, aber ein abgerissenes Gewinde habe ich schon mal repariert.
Das hat mein Vertrauen in diese Stative nicht sonderlich erhöht. :eek:
Kann natürlich ein Einzelfall gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja im Post 55 sind es bereits 70 Euro. :D
Preis: um die 55 Euro, das ist alles. Achja, ne Wasserwaage fänd ich auch wichtig.

Ja, im ersten Post, soso?;)
Klar, wenn man 50 % seiner Bilder ab Stativ macht, befürworte ich Deine Aussage zu 100 %.
Sind es aber nur 1 %, kann man auch mit nem preiswerten Teil leben.

VG MArius

Es kommt doch weniger auf die Quantität an, sondern auf die Qualität.
Was bringt es denn, wenn dann die 1% verwackelt sind, oder erst garnicht entestehen weil das Stativ daheim geblieben ist?
Bsp
Zu schwer, unhandlich, lässt sich schlecht bedienen usw.
 
Wer mit 5kg überfordert ist, macht irgendwas falsch.
Jein, aber ein guter Rucksack kostet auch Geld und den muss man vielleicht öfters kaufen.
Ein günstiger verteilt das Gewicht nicht so gut.

OT
Das ist nunmal Marktwirtschaft. Es bringt Deutschland garantiert nicht weiter, alle internationalen Handelsbeziehungen abzubrechen.
Wenn du denkst.
Warum wird dann in Deutschland immer weniger Produziert und es gibt immer mehr Arbeitslose?
Das ist weniger die Marktwirtschaft, sondern engstirnigkeit oder mangelnde Einsicht.
Woher kommen denn die ganzen Arbeitslosen?
Garantiert nicht daher, das wir so viel Produzieren und auch das Geld im Inland lassen.
So mancher wird sich noch wundern wo die Geiz ist Geil menthalität hinführt.
Kurzfristig denken ist vielleicht für ein paar Jahre ganz gut, aber wie es in ein paar Jahrzehnten aussieht, da wird sich so mancher umsehen.

PS
Das was du als Marktwirtschaft so schön beschreibst ist nichts anderes als sich selbst langrfristig den Lohn zu küren und den Arbeitsplats zu streichen.
 
@all: Wer von denen die Walimex grundsätzlich verfluchen und es gleich als Billigkram abtun hat selbst schon damit gearbeitet???

Wer verflucht es denn?:confused:
Keiner oder ich hab was überlesen.
Und abgesehen davon hab ich schon mit ihn "gearbeitet".
Für den Preis 60,- ist es ok wenn man Kompromisse eingehen muss oder will.
Wenn man aber nur etwas eingehen will, dann sollte man sich vielleicht überlegen nicht doch etwa mehr auszugeben um dann länger Ruhe zu haben.

Es gibt einen Grund weshalb hier und in der Bucht immer wieder dieselben Stative (praktisch ausnahmslos aus der günstigen und unteren Mittelklasse) angeboten werden. Die meisten Leute stellen dann nämlich doch nach einem Jahr oder so fest dass das Stativ daheimbleibt weil es zu schwer/groß/niedrig/wacklig/... ist. Hochwertige Stative findet man da äußerst selten, höchstens mal wenn jemand so ein Ding geerbt hat, das Hobby aufgibt oder, ganz ganz selten, was noch stabileres benötigt weil auf einmal doch ein 600er ins haus kam. Der Grund dafür ist auch klar, wenn das Stativ die Anforderungen erfüllt gibt es keinen Grund was anderes zu kaufen. Und wenn es das heute tut wird es das morgen auch tun. Billige Stative tun genau das nicht, und zwar meistens vom ersten Tag an. Allerdings dauert es bei Einsteigern oft eine Weile, bis sie es merken.
 
Habe gelesen, daß Monostat keine Füße mehr einzeln, oder als Ersatzteil, versendet, da Diese, des öfteren, an Fremdstative geschraubt werden. Ist die Information richtig?
Wurde schon mal behauptet. Ich habe jedoch den Fuß erst jüngst ohne Probleme direkt von Monostat bezogen und von Foto-Mayr

Lieferanten:
- Monostat, Artikel MO0021, € 45.01
- Foto Mayr Artikel 9903034, € 35.-

Welche "Fuß-Alternative", habe ich den noch außer dem Monostat?
Zum Monostat-Fuß gibt es KEINE Alternative!

Das ist die einhellige Aussage aller User, die je ein Monostat und ein anderes Produkt besaßen oder besitzen!
 
Um die Verwirrung noch ein wenig größer zu machen, möchte ich einmal kurz meine Erfahrungen mitteilen.
Bei mir lag das Budget für Stativ und Kopf bei ca. EUR 100,--. Mir ist klar, daß ich bei diesem Kompromisse, vor allem bezüglich des Gewichts, eingehen muß.

Nach ausführlicher Recherche habe ich mich für folgende Kombo entschieden:

Stativ: http://cgi.ebay.de/Profi-Dreibein-S...ryZ30094QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
(geht in einer Auktion aber noch (teilweise wesentlich) günstiger als im Sofortkauf)

Stativkopf:
http://cgi.ebay.de/Giottos-Kugelkop...ZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem
(ging auch bei mir mit Schenllwechselplatte nicht günstiger)

Ich weiß, daß es immer Besser, aber auch wesentlich Teurer, geht. Mit der Combo bin ich sehr zufrieden und kann diese auch mit gutem Gewissen wieterempfehlen. Voraussetzung für den Spaß am Gerät ist allerdings, daß man das Gewicht vernachlässigen kann. ich bin (zum Glück) bislang noch nicht in den "Genuss" gekommen die auf einer Personenwaage gemessenen 3,6KG über einen längeren Zeitraum tragen zu müssen.
 
Wenn die Dinger da aus Polen was taugen wirds entweder das oder das andere, welches ich bereits vorher vorgeschlagen habe, das ist mein Kompromis aus Geld und Leistung.

Die sind ihr geld schon wert. Habe ein Einbein von denen und andere die ich kenne Stative. Die Köpfe (auch Manfrottonachbau) sind eher bescheiden.

Als günstiges Stativ rate ich zum SLIK Sprint Pro

Leicht und recht stabil. Man könnte sagen, wertiger als der Preis vermuten lässt.
http://www.fotokoch.de/12029.shtml?redirect=12029&partnerid=10241

gibts auch mit kugelkopf
 
Ich würde es nicht mit einem 055er, oder einem anderen in der Kategorie vergleichen.
:lol: - OK das stimmt sicher. Aber den Anspruch hat der TO ja nicht. JEdoch um meine Kamera drauf abzustellen und dabei noch mobil bleiben möchte ist das Slik eine gute Wahl. Von LZB, oder DRIs sollte man wohl absehen bzw. einige Abstriche machen.
 
Und die wäre in dem Fall?:confused:
Ich kenne noch keine.

Hab ich doch mehrfach genannt - überlesen?

Alternativen haben meist die Gewohnheit anders auszusehen als das Original.
Das bedeutet nicht, daß sie nicht dessen Funktionalität hat. Oft sind Alternativen
vorteilhafter als das "Original".
Im besprochenen Fall ist - je nach Arbeitsweise - durchaus so. Daher hab ich ja auch jedesmal die Arbeits-/Einsatzweise angeführt.

Die kathegorische Aussage, es gäbe KEINE Alternative ist falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend ja.:o
Ich kenne keine Füsse die wie die von Monostat wie ein IS/OS/AS funktionieren.
Zwar nur begrentzt aber es geht.
Verrätst du es mir nochmal bitte?:)


Lies meine bisherigen Posts - z. B. Nr. 76. Da hab ich Links gesetzt.
Was ist denn IS/OS/AS? Unter IS könnte ich mir einen ImageStabilizer vorstellen . . unter OS ein OperatingSystem, unter AS vielleicht was mit AntiStatik oder so . . :p

eine ImageStabilizer-Funktion von einem Gummifuß zu erwarten halte ich dann doch für etwas gewagt . . :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten