• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ mit umlegbarer Mittelsäule gesucht!

@RIESBECK

Du machst es einem wirlich nciht einfach teile dein Wissen mit mir!
Lieber keine flex MS ud später umbauen dann weg von GIOTTO?
CULLMANN? FEISOL? BENRO?
Oh die NAcht wird lang!
 
Siehste/Seht Ihr...ich war mal kurz im "Halbschlaf". :lol:

Aber dennoch on topic. *g*

Schätze auch, dass da nun viel Licht ins Dunkel gekommen ist beim TO.
Grad bzgl. "allround" (und zunächst einfach auch schwenkbare MS haben) sollte es IMHO auf ein Giottos ins passender Größe hinauslaufen.

Zum Beispiel die Feisol-Lösung mit zusätzlichem Nachrüsten wäre in der Tat wohl auch gut, aber über dem Budget.

Sodele...
...da hier ja nun echt viel geholfen wurde, und das Thema bedient sein sollte, gehe ich mir nun den Schlaf der Gerechten gönnen.

Angenehme N8-Ruhe @ all. :)

EDIT...wie man sich täuschen kann. :lol:
Diesbezüglich ist Riesbeck aber sicher der Ansprechpartner, drum bin ich jetzt raus, denn ich muss früh raus.

Viel Erfolg noch. :top:
 
...Dies bezüglich ist Riesbeck aber sicher der Ansprechpartner, drum bin ich jetzt raus, denn ich muss früh raus.

Gute N8, Yoda 2009!! Bin überzeugt, dass sich Oliver gegen diesen Blumen wehren wird... wohl zunehmend ohne Erfolg (sorry, Oliver: bist wohl wirklich der Forum-Stativ-Papst. zumindest kennst du so ziemlich den ganzen Markt in- und auswendig)
 
Naja so lang wird die Nacht sicher nicht.
Entscheiden was wichtig ist, musst du.:)
Klar wirds ohne Verwendung einer MS etwas stabiler da dann etwas fehlt das schwingen kann.( man muss sie ja aber auch nicht zwingend benutzen, macht aber ab und an trotzdem was aus)
Wenns dir nur darum geht weit runter zu kommen brauchst du keine umlegbare, da in dem Fall ein kurze reicht bzw ein Stativ ganz ohne.
Flexibler bist du auf alle Fälle mit einer MS.(muss noch nichtmal flexibel sein)
Dann solltest du das Stativ so wählen das es nicht zu klein ist, da man es immer kleiner machen kann, aber größer ist nicht drin, allerdings auch nicht zu groß und schwer, sonst bleibts daheim.
Cullmann würde ich jetzt nicht gerade nehmen, da gibts ja genug Alternativen.
Zum Thema Feisol, wie bei allen Sachen vor dem Kauf in die Hand nehmen.
Handling etc. da fällt manchmal spontan schon die Entscheidung.
Im Zweifel ein gutes gebrauchtes kaufen um zu sehen ob bzw was man will oder braucht und dann mit wenig Verlust wieder verkaufen wenn man weis was man will bzw braucht.

Vielleicht hilft dir der Thread auch noch etwas.
Wofür & wie oft nutzt ihr schwenkbare Mittelsäulen?

Ich für meinen Teil dachte auch mal das ich ne umlegbare bzw flexible MS brauche.:angel:
Mittlerweile hab ich rausgefunden das ich die, wenn ich solche Stative hatte, trotzdem nicht benutzte (zu wackelig, unpraktisch) und hab nun auf mehrere Stative von verschiedenen Herstellern umgesattelt.:o
Es gibt leider nicht das Stativ, es gibt immer nur Kompromisse und da gilt es den für sich passenden zu finden.
Ist Motiv, Budget etc abhängig.
Aber auch das Handling muss einem zusagen.

Also mal wieder ne Gegenfrage:o
Was denkst du würdest du für einen Vorteil durch eine flexible MS haben?
Für welche Motive könntest du die brauchen?

EDIT
Ja macht er, ich bin mir sicher das es noch mehr gibt die noch viel mehr wissen als ich.
Aber trotzdem Danke:)
 
@Riesbeck
Danke für den Interesanten Artikel zum Thema MS JA/NEIN !
Wirlich nicht so einfach mit der Anschaffung will ja uach nicht unbedingt 2 x kaufen!
Klar machtman sich gedanken wofür brauche ich die umlegbare MS wie und wie oft! Ich lasse mich wohl zu Groß von den schönen Produktfotos blenden die Bodennahes Arbeiten ermöglichen ich habe aber leider keine Ahung von Stativen
oder schonmal ernsthaft über den Kauf nachgedacht!
Aber meine gewohnheiten haben sich irgendwie verändert! Ich lege mehr Wert auf Bilder in Macro oder ähnlichem möchte mir mit dem Tamron 60 2.0 den Einstieg schaffen ins MAcro Land dann vornehmlich Bilder von Grashalmen mit Morgentau oder Libellen am Teich ermöglichen! Deshalb die Überlegung zum Stativ mit dem Geschenk des TRIOPO B2 dann auch aktuell.

Man hört aber auch wirlich zu 95% nur gutes zu den Manfrottos und Giottos mit umlegbarer MS !

Kannst du mir ein Stativ empfehlen ohne MS mit Option zu Umbau auf Schwenkarm oder Möglichkeit zum Bodennah arbeiten! Danke

Gruß Thomas
 
Aber meine gewohnheiten haben sich irgendwie verändert! Ich lege mehr Wert auf Bilder in Macro oder ähnlichem möchte mir mit dem Tamron 60 2.0 den Einstieg schaffen ins MAcro Land dann vornehmlich Bilder von Grashalmen mit Morgentau oder Libellen am Teich ermöglichen! Deshalb die Überlegung zum Stativ mit dem Geschenk des TRIOPO B2 dann auch aktuell.
Gruß Thomas

Hallo Thomas.
für Grashalmhöhe, oder meinst Du große Wiesengräser, wirst Du keine schwenkbare Mittelsäule benötigen und kannst diese auch mit einem Tamron 60 2.0 gut ablichten.

Libellen am Teich mit dem Tamron 60 2.0 werden das größere Problem darstellen, mit oder ohne Stativ. Auch hierbei wird Dir die Mittelsäule nicht helfen, da die Libellen vor dem Einstellen des Statives schon weg sind. Oder Du stehst im Morgengrauen auf und nutzt die Kältestarre der Tiere aus. Mit dieser Brennweite bist Du schon innerhalb der Fluchtdistanz dieser Tiere, falls Du nach 9 Uhr im Sommer auf die Pirsch gehst.

Ich habe selber das Uni-LOC 1600 Major System, das eine sehr stabile Mittelsäule hat, die auch mein Sigma 150mm Makro noch ruhig und stabil hält. Wenn da nicht die Größe und das hohe Gewicht wären, wäre es das ideale Stativ. Für Libellen verwende ich es nur in den frühen Morgenstunden, 6-8 Uhr, oder spät am Abend, je nach Jahreszeit, wegen der Kältestarre der Tiere. Zu Mittag gelingen Dir dann aber nur noch Aufnahmen mit Blitz oder hohen ISO, da diese kleinen Lebewesen dem Fotograf leider nicht mehr Modell stehen wollen, meine Erfahrung. Das UNI-LOC lässt sich durch die zentrale Feststellschraube schnell neu ausrichten und ist dadurch für solche Arbeiten ideal. Das Benbo 1 Stativ, ein Nachbau aus China ist von dem selben Erfinder und dadurch fast baugleich. Die ungewöhnliche Handhabung ist nicht Jedermanns Geschmack. Wenn die zentrale Feststellschraube gelöst wird zur Lage Veränderung, muss immer eine Hand an der Kamera sein, da sonst die Kamera den Halt verliert und umfällt.

Ein ideales, preiswertes Stativ für diese Brennweite und Bodennahes Arbeiten ist das Pentacon Stativ. Es ist noch aus der DDR Zeit und wird oft bei Ebay für wenig Geld angeboten.

Für Exkursionen habe ich mir jetzt das Gitzo GT3530s ohne Mittelsäule gekauft, Gitzo GT3530s + Markins M20 das ich dann mit dem Novoflex Castel-Q benutzen werde. Damit hat man dann auch die Möglichkeit einer Feineinstellung zum Motiv. Dieses Stativ lässt sich für kleinere Wanderungen von der Größere und Gewicht noch soeben transportieren.

Bei mir war es das Gitzo, aber eine gleiche Funktionalität bieten Dir die Feisol Stative für einen geringeren Preis. Du siehst an meinem kurzen Abspann, gerade die Stativ Frage ist die schwierigste Wahl.
Auch Du wirst Dir wohl noch 1 oder 2 mit den Jahren dazu kaufen und darum würde ich bei der ersten Wahl dem Manfrotto 190XPROB den Vorzug geben. Hiermit hat man für relativ wenig Geld ein stabiles System für Deinen Einsatzzweck, das auch zu dem Kugelkopf TRIOPO B2 passen würde. Falls Du Dir mit der Zeit längere Brennweiten kaufen solltest, die dann schwerer sind, wirst Du selber die Grenzen dieses Statives feststellen.
 
Auch Du wirst Dir wohl noch 1 oder 2 mit den Jahren dazu kaufen und darum würde ich bei der ersten Wahl dem Manfrotto 190XPROB den Vorzug geben. Hiermit hat man für relativ wenig Geld ein stabiles System für Deinen Einsatzzweck, das auch zu dem Kugelkopf TRIOPO B2 passen würde. Falls Du Dir mit der Zeit längere Brennweiten kaufen solltest, die dann schwerer sind, wirst Du selber die Grenzen dieses Statives feststellen.

Hallo Danke für die ausführliche Erklärung dass das nicht einfach wird ist mir leider jetzt auch klar mal schauen was hier im Forum noch Angeboten wird!

Favorit ist doch im Moment die Giottos 3xxx oder 9xxx aber auch die 6xxx sind im Fokus!

Ich denke habe halt zu wening im Budget für große Sprünge und ausprobieren ist in Kaiserslautern eher schwierig da gibt es leider nur Sat.. oder MM da kostet das 055XPROB 199,00 Euro und die Fachkräfte haben noch weniger Ahnung wie ich! Dehalb versuche ich hier im Forum meine Entscheidung zu treffen!
 
Hallo nochmal danke an alle !
Ein fleißiger Mitleser hatt mir sein giottos MT 9360 angeboten und verkauft!
Also hatt sich die Stativfrage erstmal geklärt !

Danke ans Forum für die Mühe !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten