• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ mit in den Urlaub?

Für heute bedanke ich mich schon einmal für die vielen Anregungen. Ich denke ich werde das Stativ wohl auf jeden Fall mitnehmen. Besser so, als wenn ich mich später ärgere.
Grüße
cj

nimm's mit, wenn du ein Stativ-Fan bist - ich hab den ganzen Thread nicht durchgeackert (so viele Postings in wenigen Stunden ... o:), aber meine Herangehensweise an das Problem wär eine andere:

- wenn Stativ, dann ein vernünftiges, also wohl mein 3-kg-Stativ, ein leichtes Wackel-Stativ brauch ich auch nicht
- so ein Stativ macht ganz ordentlich Gepäck und ist auch noch sperrig
- ausserdem hasse ich mein Stativ sowieso wie die Pest und benutze es nur, wenn's wirklich sein muss
- sodass ich persönlich summa summarum eines ganz bestimmt nicht machen würde: ich würde 100%ig nach Kuba kein Stativ mitnehmen :D

lass dich davon aber nicht beeinflussen ;-) :D
 
Nachzutragen wäre eventuell noch der Hinweis auf die kurzen Dämmerungsphasen in Kuba.
Der Übergang von Tag zu Nacht vollzieht sich dort schneller,als hierzulande.
Insofern könnte es hilfreich sein,wenigstens ein leichtes Dreibein oder ein Einbeinstativ dabei zu haben.
Anderenseits,wie Sokol schon schrieb,-weniger kann mitunter mehr sein,-in diesem Falle ein mehr an Beweglichkeit
Muß wohl jeder für sich selbst entscheiden.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Ich würd das Stativ auch in jeden Fall mit nehmen.

Ich war dieses Jahr in Mexiko und habe das Stativ für Langzeitbelichtungen mit Graufilter genutzt, Sonnenaufgang als es noch sehr dunkel war und wenn ich Foto von mir und Freundin gemacht habe.

Ich hatte es einfach im Koffer und es gab keine Probleme. Es wurde der Koffer auch nicht geöffnet!

Viele Grüße

atzeton
 
Schade, Bilder von Euch unterwegs mit Stativ hab ich immer noch keine gesehen. :angel:
 
Servus,

ich denke der Hinweis mit den Gemeinschaftsfotos ist für diesen Urlaub mit der beste Beitrag - denn wer gibt seine DSLR schon gerne an Touristen mit weißen Socken? Und ohne Stativ sieht es bei mir auch immer so aus, dass nur die Begleitungen auf den Bildern sind und ich im Urlaub irgendwie nicht existiere...

Bliebe für mich nur die rechtliche Frage:
Man liest ja hier und da so Schauergeschichten wie: "Stativverbot in New York" - keine Ahnung ob es in Kuba auch Regelungen gibt, die Stative auf öffentlichen Plätzen, in bestimmten Gebäuden oder generell verbietet?

Am Ende baust du dein Stativ am Strand auf, merkst nicht, dass weit weit weit im Hintergrund eine militärische Anlage liegt und wirst wegen Spionage weggefangen :lol:

Grüße,

Tyndal
 
Stativverbot in New York ist Schwachsinn - war gerade da und hab in 4 Tagen tausend Fotos gemacht - auch Abends am Times Square mit Stativ mitten auf der Straße direkt vor der Polizeistation.

Im übrigen lassen sich sogar die Beamten selbst mit der Touristin im Arm für's Urlaubsalbum knipsen - nett fragen hilft hier weiter...

Gruß
 
Es gibt da sehr unterschiedliche Philosophien.

Als (ehemalig beruflich) Vielreisender hatte ich erst mein gutes Stativ dabei, dann ein Kleineres und irgendwann keins mehr sondern eine lichtstarke Linse und eine mit Bildstabilisator. Dazu eine Baseballkappe, die ich drunterlegen kann, wenn ich meine Kamera für kritische Bilder irgendwo abstelle. Irgendwas findet sich immer. Letztendlich habe ich nie etwas vermisst und auch keine "wichtigen" Fotos verpasst.

Im Urlaub lief es eigentlich genauso, nur aus etwas anderen Gründen. Es kann einer Partnerin oder anderen Begleitern schon gehörig auf den Keks gehen, wenn man vor lauter Fotografieren, Stativ aufbauen und Linsenwechsel nicht mehr zum relaxen kommt und der Urlaub mehr so als Diashow vorbeizieht. Letztendlich hat es mich dann auch selber genervt und das alles trägt nicht zu einem gesteigerten Urlaubserlebnis bei. Also auch hier: kein Stativ mehr und mehr den Urlaub genießen.

Unbedingt ein Stativ mitnehmen würde ich halt dann, wenn klassische Stativfotografie zu meinen Schwerpunkten gehört und wenn Fotografie die zentrale Absicht meiner Reise wäre.

In Kuba kommt noch der Punkt hinzu, dass ich sehr unauffällig mit meinem teuren Equipment umgehen würde, um es auch noch nach dem Urlaub zu besitzen. Ein Stativ oder eine große Fototasche passen zumindest für mich nicht in dieses Schema.

Viele Grüße

TORN
 
Ich war letzte Woche grade auf Santorini im Urlaub. Ich habe mir vorher die selbe Frage gestellt. Ich bin zum Schluss gekommen, dass ich ein Stativ dabei haben wollte. Allerdings passte mein Manfrotto 055 in keinen Koffer. Also habe ich mir ein Mini Manfrotto gekauft. Ist absolut praktisch für unterwegs, klein und leicht. Der Kugelkopf der dabei war, hatte zwar einige Mühe mit der Kombo 30D 70-200, aber mit den anderen kleineren Objektiven war es kein Problem.

Ich habe das Stativ für DRI und für Aufnahmen von mir und meiner Freundin benutzt.
Also wenn du nicht weis was für eine grosse und schwere Kamera / Objektiv Kombo hast, kann ich dir ein solches Stativ nur wärmstens empfehlen.
 
Schwierige Frage, also wenn ich meine Mitstreiter teilweise so höre (Koffer aufmachen usw.) habe ich bissher wohl Glück gehabt. Habe meins immer im Koffer und werde es auch weiter so halten (nehme es natürlich am Urlaubsort auch mal raus und benutze es:lol:)
 
Habe mir gestern "The Red POD" (also diesen Körnersack) bestellt, da ich bald verreise. Ich hatte nie ein Stativ mit im Urlaub aber habe für Nachtaufnahmen die kompakte Digi immer irgendwo draufgestellt mit der Einschränkung, nicht den richtigen Winkel oder Standpunkt zu kriegen und Kratzer am Boden zu verursachen.

Meine DSLR will ich nicht so strapazieren und verkratzen - da hoffe ich, sie steht gut auf dem Red POD
 
Ergo: Ein Stativ im Koffer erregt beim durchleuchten aufsehen. Der Koffer wird sicherlich geöffnet. Mach also gar nicht erst ein Schloss dran. Was das wiederum Versicherungstechnisch für Dich bedeutet, musst Du Dir selbst ausdenken...

Wir nehmen schon seit einigen Jahren ein Stativ mit im Koffer. Da hat noch nie jemand was gesagt.

Auf jeden Fall das Stativ mitnehmen.
Nachtaufnahmen, Morgen- und Abenddämmerung, Innenaufnahmen oder in engen Gassen in der Stadt mit wenig Licht, Panoramas, Aufnahmen mit Selbstatslöser usw.
 
Schade, Bilder von Euch unterwegs mit Stativ hab ich immer noch keine gesehen. :angel:

Bilder gibt es nicht aber:

Wir machen meistens Mietwagenrundreisen. Da liegt das Stativ auf dem Rücksitz. Wenn wir eine Wanderung machen, landet es im Rucksack (passt gerade so rein).
Ich muss aber dazu sagen, dass ich nur ein normales Stativ habe das wiegt nicht so viel. Das reicht aber für 99 % unserer Aufnahmen aus.
Ein saustabiles 3 kg (oder nochmehr) Stativ würde ich auch nicht immer mitschleppen.
 
Komme grade aus dem Urlaub in Ägypten. Das Stativ hatte ich dabei. Grade bei Nachtaufnahmen.
Ich hatte es mit in die Tasche des Tauchgepäcks :o:o gepackt. Dort fällt das Gewicht nicht auf da Tauchgepäck, bei LTU, frei ist und es nimmt keinen Platz im Koffer weg und grade 20kg sind nicht unbedingt viel. Hat alles wunderbar geklappt keine Probleme weder beim einchecken noch beim Zoll.
 
Ich würde auch dazu raten das Stativ mitzunehmen. Bei unserem letzten Urlaub auf Gran Canaria habe ich einige schöne Fotos gemacht, die mir ohne Stativ nicht gelungen wären.
Und wie bereits angesprochen kann man in der Tat auch Bilder machen, auf denen nicht immer nur ein Teil eines Paars zu sehen ist :top:
Ich hatte das Stativ aber damals (November 2006) übers Reisebüro bei der Fluggesellschaft anmelden lassen und konnte es als Handgepäck mit in die Kabine nehmen.
Zum Thema Stativ im Koffer: Wir durften mal den Koffer öffnen. Die Zollbeamtin war sich zwar nahezu sicher, dass es ein Kamerastiv ist, musste sich aber davon über zeugen.
 
Nehmt ihr eigentlich die Ausrüstung (außer Stativ) mit ins Handgepäck? Eigentlich ist es doch zu groß? Fliege demnächst nach Indien und muß mehrmals umsteigen, will also die Ausrüstung auf keinen Fall abgeben. So ein Koffer kommt schon mal gelegentlich weg. Lieber ohner Unterhosen einen Monat im Urlaub also ohne Kamera, zumal meine Stimmung im Arsch wäre....

Da ich als Backpacker (dt.: Rucksacktourist) unterwegs sein werde, werde ich auf ein Stativ verzichten, Indien ist sicher nicht so schlimm ohne Stativ, da ist ja keine tolle Architektur die nachts besser wirkt.
 
Nehmt ihr eigentlich die Ausrüstung (außer Stativ) mit ins Handgepäck? Eigentlich ist es doch zu groß? Fliege demnächst nach Indien und muß mehrmals umsteigen, will also die Ausrüstung auf keinen Fall abgeben. So ein Koffer kommt schon mal gelegentlich weg. Lieber ohner Unterhosen einen Monat im Urlaub also ohne Kamera, zumal meine Stimmung im Arsch wäre....
Ich habe meine Fotoausrüstung immer im Handgepäck, bzw. das ist mein Handgepäck:D
In meine Slingshot 200 passt alles rein und geht überall als Handgepäck durch.
 
Hallo,

da ich es immer sehr nett finde, wenn ein TO am Ende auch die Antwort zu seiner Frage präsentiert, mache ich das nun auch mal so.
Nach all den Meinungen "für das Stativ" habe ich mich nun auch so entschieden gehabt. Zugegeben, ich habe noch ein kleineres für die Reise gekauft, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Und daher kann ich sagen, dass ich wohl nicht mehr ohne reisen werde!

Danke für eure Meinungen und frohe Weihnachten.
cj
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten