• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ mit in den Urlaub?

Wenn du auf Abend-/Nachtaufnahmen oder anderweitige Langzeitbelichtungen verzichten kannst, kannst du dir das Stativ sicherlich sparen. Ich könnte das nicht.

Bei meinem Flug nach Istanbul und zurück wurde das Stativ mit mehreren Tüten umwickelt, die Tüten mit einem Gummi befestigt (hatte damit gerechnet, dass ich es mit in die Kabine nehmen darf, was aber nicht ging, deshalb diese provisorische Lösung) und dann abgegeben.
 
Stativ ist ein Muss. Es ist doch viel stimmungsvoller, wenn man mal abends mit Freunden bei einem Foto+Bier abend vor der Leinwand sitzt und dann geniale Sonnenuntergangsbilder mit Palmen am Strand sieht. Alleine dafür dürfte es sich lohnen - zur Not kaufst du dir noch ein kleines Stativ für 20, 30 €. (und natürlich einen Fernauslöser für ca. 20€ nicht vergessen - ohne ist es sehr schwer, bzw. umständlich scharfe Bilder zu machen) Das wiegt nicht so viel und reicht auch aus, wenn du nichts professionelles machen willst - bei DRI Aufnahmen musst du halt etwas vorsichtiger sein (leße dir mal ein bisschen was dazu durch und lade dir "TraumfliegerDRI" runter - ist kostenlos und damit kannst du dann DRI Fotos zusammenfügen. Das ist zwar alles sehr umständig, aber das hat auch einen extremst aufwertenden Effekt, auch Tagsüber) .

Ins Handgepäck darfst du kein Stativ nehmen (d.h. falls du mit einem Billigflieger fliegen willst und kein Gepäck hast, wird es kritisch - keine stumpfen und langen Gegenstände, wie zB. Skateboards, Golfschläger etc) - aber im Koffer gibt es keine Probleme. Das habe ich auch schon gemacht. Kamera etc. würde ich aber immer in den Flieger nehmen. Schon alleine wegen der Aussicht über den Wolken:top:
 
Am sichersten ist es,wenn du es in den Koffer packst.Da kann am wenigsten passieren und du sparst dir die ganzen Mühen.
Botzelmann schrieb:
Ins Handgepäck darfst du kein Stativ nehmen
Das ist so nicht richtig.Wie du an den vorherigen Posts erkennen kannst.
Die Sicherheitsbestimmungen für Handgepäck schließen nur spitze,gefährliche Gegenstände aus.Das Stativ fällt nicht darunter.Wenn du aber einen pingeligen Beamten hast,der dir sagt,dass du mit dem Stativ Leute erschlagen könntest,dann musst du es aufgeben.
 
Ich hatte mir extra noch ein Carbonstativ und guten Kugelkopf besorgt, auf dem Hinflug im Koffer, auf dem Rückflug im Handgepäck. Mir schlotterten plötzlich die Knie, weil wir sämtliche leeren Flaschen abgeben mussten, das Stativ (mit den Spikes an den Beinenden) ging aber glücklicherweise durch... Puh...:angel:

Ich möchte nie mehr das Stativ vermissen, ausserdem handle ich nach dem Prinzip, lieber hat man als hätte!

:)
 
Hm. Alternative für zivilisierte Gegenden (ob das auf Kuba klappt weiß ich nicht!): eines von diesen typischen Hama-Stativen (die dort sicher anders heißen) vor Ort kaufen. Es gibt ja ganz brauchbare (für Normalbürger, nicht für 500mm-Fotografen) Stative für 20 Euro.
 
Alternative (...) eines von diesen typischen Hama-Stativen (...)
Naja, wenn der Transport ein Riesenproblem ist (was bei normalen Flügen nicht der Fall ist), dann kann man das machen. Aber Spaß macht es keinen! Ich war letztens ausnahmsweise ohne Stativ unterwegs und habe mir dann so ein 15 Euro Hama Teil kurz ausgeliehen. Ich habe da jetzt kein Supertele draufgemacht, nur 400D+BG+17-85 - und hatte echt Angst um die Ausrüstung. Das Billigstativ war so instabil, dass es ein paar Mal fast umgefallen wäre! Übrigens waren von 8 Bildern 6 verwackelt und das bei nur leichten Wind.... Also lieber ein richtiges Stativ nehmen :top:
 
Mein Stativ ist im Urlaub immer und überall mit dabei, bin aber bis jetzt noch nicht damit geflogen, weil ich Angst vorm Fliegen hab :ugly:. Und wenn ich es schon dabei habe mache ich damit auch jedes Foto, ausser es wäre extrem umständlich es zu benutzen.

Also, auf jeden Fall mitnehmen, weil:
1. Kamera mit Stativ sieht pro aus
2. werden die Ergebnisse pro
3. meistens sind die besten Fotos des Urlaubs mit Stativ gemacht

Viele Grüße
Jan
 
Auch wenn es hier gerade nicht ganz reinpasst, wuerden mich ja mal Fotos interessieren, wie er mit Stativ unterwegs seid. Ich habe bisher noch keine komfortable Methode gefunden es zu transportieren. Eine Tasche war nicht dabei und habe auch noch keine (oder einen Gurt) gefunden.
 
Auch wenn es hier gerade nicht ganz reinpasst, wuerden mich ja mal Fotos interessieren, wie er mit Stativ unterwegs seid. Ich habe bisher noch keine komfortable Methode gefunden es zu transportieren.
Bei deinem Slingshot 200 ist das auch nicht so einfach. Wenn es nciht allzu groß ist, kannst du ein Stativbein durch die beiden vorderen Sliplockschlaufen stecken, dann gehts, aber das Gewicht kann etwas auf eine Schulter drücken.

Auf Fototouren kommt mein Stativ seitlich an den Fotorucksack dran, damit kann man ganz gut rumlaufen. Auf Reisen nehme ich es in einer gepolsterten Tasche mit, die zum Glück dabei war. Das war auch ein Kaufargument für Benro, ich finde es unverschämt, wenn eine Manfrotto-Tasche 50 oder 60 Euro kostet...
 
Für heute bedanke ich mich schon einmal für die vielen Anregungen. Ich denke ich werde das Stativ wohl auf jeden Fall mitnehmen. Besser so, als wenn ich mich später ärgere.
Grüße
cj
 
Bei deinem Slingshot 200 ist das auch nicht so einfach. Wenn es nciht allzu groß ist, kannst du ein Stativbein durch die beiden vorderen Sliplockschlaufen stecken, dann gehts, aber das Gewicht kann etwas auf eine Schulter drücken.

Bingo. Was passiert ist, dass es zu einer Seite wegknickt. Ich kann es transportieren, aber zum einen ist es sehr unbequem und zum anderen laufen staendig Leute rein. Ich wollte versuchen mir irgendwie einen einfachen Umschnallgurt zu basteln.
 
hatte mein stativ vor ein paar monaten im flug nach london im gepäck, ohne probleme. hab auch schon in münchen nachgefragt ob ich meinen 1,5 kg kugelkopf mit in die kabine nehmen darf, weil ich einfach gewicht beim koffer sparen will, die beamten haben dann gemeint das des auch kein problem wäre! was mich schon gewundert hat, weil des teil schon ein übles wurfgeschoss abgeben würde...
 
Tja - Beanbag / Bohnensack. Ich kenne es halt als "Beanbag".
Google, Bildersuche, "Beanbag Kamera" - fertig. Wo ist das Problem?

Es ist ein kleiner Sack. Durchmesser zwischen 20 und 30cm. Gefüllt mit Bohnen, Reis, Buchweizen - je nach Wunsch. Da legt man die Kamera drauf.
So kann man die Kamera auf Fenstervorsprüngen, Tischen, Zäunen, ... ablegen.

Ersetzt ein Stativ nicht 100%ig - man braucht halt etwas um ihn drauf zu legen - oder man hat eine Froschperspektive :)
 
Es ist ein kleiner Sack. Durchmesser zwischen 20 und 30cm. Gefüllt mit Bohnen, Reis, Buchweizen - je nach Wunsch. Da legt man die Kamera drauf.
So kann man die Kamera auf Fenstervorsprüngen, Tischen, Zäunen, ... ablegen.

Stimmt fast.
Der Vorteil des Bohnensacks ist, das man ihn VOR ORT füllt.;)

Und bei mir steht es ja außer Frage.
Ohne geht nicht wirklich.:D
 
Fliege lieber ohne Freundin,als ohne Stativ nach Kuba.
Mit Freundin nach Kuba zu fliegen,ist,wie mit einem Kasten Bier in die Kneipe zu gehen!:D
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Ich mag nicht alles lesen, da ich es immer gleich mache und schreibe nur, wie ich es handhabe ;)

Also mein Stativ kommt mit, vorallem wegen dem 400/5.6. Es bleibt dann im Hotel, ausser ich gehe Tiere fotografieren oder einen Wasserfall und will Langzeitbelichtungen machen. Bohnensack habe ich immer dabei, aber brauche ich nur selten, weil ich abschätzen kann ob ich das Stativ brauche oder nicht.

Auf Kuba kannst Du vielleicht mal was in der Nacht oder Dämmerung machen, das geht zur Not auch von Hand. Wasser gibts nicht soviel und wenn Du kein Tier-taugliches Objektiv hast, brauchst Du im Prinzip kein Stativ. Aber es sind ja nur knapp zehn Kilo, die erst noch meist im Hotel bleiben dürfen. Wenn Du schon eins hast, nimm es doch mit :)
 
Wasser gibts nicht soviel und wenn Du kein Tier-taugliches Objektiv hast, brauchst Du im Prinzip kein Stativ.


Jo,richtig so,-diese lächerliche Pfütze,genannt Ozean,kann man ja nicht wirklich unter dem Begriff > Wasser < einordnen,ganz abgesehen davon,daß Kuba eine Insel ist und eine solche per Definition,von Wasser umgeben ist!:cool:
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!;)
 
Wenn dein Herzblut so an diesem Land hängt, wenn du echt "Die Bilder" dort machen möchtest.
Was fragst du dann?
Nimm es mit. Bereuen wirst du es nur dann wenn du dort bist und es nicht hast.
Besser überversorg als unterversorgt.
Viel Spaß im Urlaub und hoffentlich schöbe Bilder mit dem Ding.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten