• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ mit in den Urlaub?

cjsupermoto

Themenersteller
Hallo ans Forum,

ich habe jetzt mal eine Frage, zur der sicherlich jeder eine Meinung hat und daher hoffe ich mal auf jede Menge Anregungen, wie ich mit folgendem Problem umgehen soll.
Wir fliegen im November in den Urlaub nach Kuba. Die Reise ist ein langer Traum von mir, der nun endlich in Erfüllung geht. Um mich darauf vorzubereiten und möglichst schöne Fotos mit nach Hause zu bringen, habe ich mir vor einigen Monaten schon eine neue Kamera gekauft und bin seitdem fleißig am üben.
Nun meine Frage: Soll ich ein Stativ mit in den Urlaub nehmen oder nicht? Bisher habe ich im Urlaub immer nur mit einer Kompakten fotografiert und habe nie viel Zubehör dabei gehabt. Mit der Kamera habe ich mir den Crossover-bag von Pentax gekauft und daher schaut mich meine Freundin schon immer komisch an, wenn ich diesen nun mitnehme. Der Rucksack ist aber recht praktisch und auch die Größe für mich völlig ausreichend.
Doch nun ein Stativ im Urlaub? Lohnt sich das? Bisher habe ich das Stativ (Dreibein ca. 50cm*15cm zusammengeklappt) nur für Nachtaufnahmen genommen oder halt in der Abenddämmerung. Dafür würde ich es dann auch im Urlaub nehmen. Oder gibt es während des Urlaubs weitere Anwendungsmöglichkeiten an die ich noch nicht gedacht habe?
Ich bin mir schon seit längerem unschlüssig, ob ich es nun wirklich im Urlaub nutzen würde und ob sich das Mehrgepäck daher lohnt?

Wie macht ihr das im Urlaub?

Für eure Anregungen bin ich im voraus schon sehr dankbar.
Viele Grüße
cj
 
ich habe es im Urlaub immer dabei. Allerdings bin ich bisher nicht damit geflogen sondern immer selbst gefahren. Wie ich das im Flieger machen würde weiß ich nicht.

Alternative könnte ein Beanbag sein. Ersetzt ein Stativ natürlich nicht 100%ig weil man immer noch etwas erhöhtes zum drauflegen benötigt, kann aber schon recht hilfreich sein. Ich habe auch schon die Kameratasche als Beanbag missbraucht um eine Nachtaufnahme vom Himmel zu machen (Kamera rückwärts halb in die Tasche gesteckt)
 
wie wäre es mit einem Gorillapod?
Is leicht passt denke ich ma mit in die Tasche und teuer sind die dinger auch nicht wirklich :)
 
Habs nach NY im Koffer mitgenommen. Ist nix passiert. Habs in die Mitte zwischen die Klamotten gelegt.

Der Koffer wurde auf dem Hinflug geöffnet. Sicherheitscheck.

Auf dem Rückflug hab ich am NY Airport gleich drauf hingewiesen, "da ist ein Stativ drin und der Koffer ist zwecks Kontrolle unverschlossen". Fand der Beamte gut, den Hinweis, und diesmal war's hinterher nicht so zerwühlt.

Ergo: Ein Stativ im Koffer erregt beim durchleuchten aufsehen. Der Koffer wird sicherlich geöffnet. Mach also gar nicht erst ein Schloss dran. Was das wiederum Versicherungstechnisch für Dich bedeutet, musst Du Dir selbst ausdenken...

Ob es auch in's Handgepäck geht - nach den neuen Vroschriften bei den Taschenabmessungen nicht unbedingt, deswegen hab ich's garn icht erst riskiert. Denn was macht man, wenn der Koffer eingecheckt ist und bei der Personenkontrolle erzählt man dir, das Stativ kommt nicht mit in die Kabine... ;)

Gruß
 
ich habe jetzt mal eine Frage, zur der sicherlich jeder eine Meinung hat
Stimmt, aber jeder eine eigene und andere. Es kommt ganz auf deine Gewohnheiten und Vorlieben an. Ich würde mir nie ein Stativ ans Bein oder auf den Rücken binden, mache aber auch kaum Nachtaufnahmen, nie DRIs. Ich habe in den letzten 3 Urlauben zum Beispiel maximal 10 Ultraweitwinkelbilder gemacht und dafür ein knappes Kilo Objektive um den Globus geschleppt. Ich weiß nicht, ob ich das nochmal brauche. :p

und daher schaut mich meine Freundin schon immer komisch an, wenn ich diesen nun mitnehme
:rolleyes: kenne ich das? :D
 
Ich habe auf Flugreisen mein Stativ immer im Koffer.
Für Nachtaufnahmen ist es gut zu gebrauchen.

Aber vor allem für Fotos mit der Partnerin.Ich finde es schade,wenn man Urlaubsfotos betrachtet und immer nur eine Person zu sehen ist.Mit Selbstauslöser oder Funkfernauslöser sehen die Aufnahmen sehr gut aus.

Eine Kompakte habe ich problemlos mal an einen Fußgänger gegeben,damit der Fotos macht,aber meine DSLR gebe ich nicht her ;)
Es sei denn ein Fotograf kommt vorbei.

Möchte das Stativ nicht mehr auf Urlaubsreisen missen.

DCA schrieb:
Denn was macht man, wenn der Koffer eingecheckt ist und bei der Personenkontrolle erzählt man dir, das Stativ kommt nicht mit in die Kabine...
Dann darf man problemlos zurückgehen und das Stativ oder sonstige Gepäckstücke am Schalter aufgeben,da man sich noch nicht im Sicherheitsbereich befindet,sonder nur davor.Mehrfach beobachtet.
 
Kenne mich in Kuba nicht so aus, aber da gibts doch auch viel Wald oder?
Wenn ja, im Wald kanns schnell mal so dunkel werden dass man bei niedriger ISO-einstellung ein Stativ braucht.

Ich hatte meins im Flieger nach London im Koffer. Das war allerdings noch vor den strengeren Bestimmungen, das gab keine Probleme. Wurde anscheinend auch nicht geöffnet.
 
ich hab das Stativ 1200 Euro komplett, immer im Koffer, ging bis jetzt gut, ABER meinem Vater wurde aus dem Koffer eine Wetterstation geklaut (28 Euro) verschliessen des Koffers hilft nicht wirklich.
 
Nach dem Grundsatz: Haben ist besser als brauchen, nehme ich fast immer mein komplettes Geraffel mit, denn nichts ist ärgerlicher, als ein Bild nicht machen zu können, nur weil ein Ausrüstungsgegenstand zu Hause geblieben ist.
Bei einer wahrscheinlich einmaligen Reise sollte ein Stativ nicht fehlen, z.B für die von dir erwähnten Nachaufnahmen/ Dämmerung, DRI usw.
Falls du noch kein Stativ hast kauf dir halt ein recht kompaktes (z.B. Velbon Sherpa Pro 540).
 
Also ich würde das Stativ auf jeden Fall mitnehmen. Nachtaufnahmen, Abenddämmerung, ... sicher, auch DRIs. Aber auch sowas wie die geglättete Meeresbrandung mit einem Graufilter geht nur mit Stativ.

Als ich letztens geflogen bin habe ich Fototasche und Stativtasche als Handgepäck genommen. Das hat sehr gut geklappt.
 
Also ich würde das Stativ auf jeden Fall mitnehmen. Nachtaufnahmen, Abenddämmerung, ... sicher, auch DRIs. Aber auch sowas wie die geglättete Meeresbrandung mit einem Graufilter geht nur mit Stativ.

Als ich letztens geflogen bin habe ich Fototasche und Stativtasche als Handgepäck genommen. Das hat sehr gut geklappt.

??????????????????????????:confused:
 
Dann darf man problemlos zurückgehen und das Stativ oder sonstige Gepäckstücke am Schalter aufgeben,da man sich noch nicht im Sicherheitsbereich befindet,sonder nur davor.Mehrfach beobachtet.

?

Und woher nimmst Du dann eine adäquate Verpackung für das Stativ, wenn der Koffer sich schon in den Tiefen des Flughafengebäudes befindet?
 
Mit einem Graufilter erreicht man eine längere Belichtungszeit. Wenn du damit Wellen/Brandung fotografierst, dann erreicht man einen schönen Effekt, sieht so ähnlich wie Nebel aus. Eine andere Anwendung wäre das "Leerfegen" von belebten Plätzen. Wenn du einen Platz fotografierst, wo ganz viele Leute hin und herlaufen und du belichtest einige Sekunden, dann sind die Leute weg :eek: Und das geht alles nur mit Stativ :rolleyes:
 
ich habe es im Urlaub immer dabei. Allerdings bin ich bisher nicht damit geflogen sondern immer selbst gefahren. Wie ich das im Flieger machen würde weiß ich nicht.

Alternative könnte ein Beanbag sein. Ersetzt ein Stativ natürlich nicht 100%ig weil man immer noch etwas erhöhtes zum drauflegen benötigt, kann aber schon recht hilfreich sein. Ich habe auch schon die Kameratasche als Beanbag missbraucht um eine Nachtaufnahme vom Himmel zu machen (Kamera rückwärts halb in die Tasche gesteckt)

Was ist ein Beanbag?
 
Also ich kann sowohl Negatives als auch Positives berichten.
Auf meinem letzten Flug von Leipzig nach Gran Canaria wollte ich mein Manfrotto Einbeinstativ im Handepäck, besser gesagt an meinem Fotorucksack hängend, mitnehmen. Das ging bis zur Durchleuchtung gut. Nach langem Hin & Her und langwirigen Erläuterungen über die potentielle Gefährlichkeit als Schlagwaffe musste ich mein Stativ dann doch aufgeben. Natürlich hatte ich keine Schutzhülle o.Ä. dabei, sodass ich mich auf dem Flug nach Gran Canaria eigentlich schon von meinem Stativ verabschiedet hatte. Erfreulicherweise kam es ohne Kratzer an und ich hatte viel Spass damit im Urlaub. Auf dem Rückflug hab ich´s dann nocheinmal riskiert. Den spanischen Beamten schien das Staiv dann doch ungefährlich genug zu sein und so vertrauten sie mir oder vielleicht auch dem kräftigen Piloten einen sicheren Flug zu...
Fazit: Nimm´s auf jeden Fall mit, egal wie! Guten Flug!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten