AW: Stativ, lieber leichter oder stabiler ?
Ich hatte vorher das Manfrotto 455B, da konnte man die Mittelsäule auch umstecken. Ich muss öfter mal repromäßig was abfotografieren, deshalb ist für das Feature für mich wichtig. Außerdem denk ich mir dass es für Makro auch von Vorteil wäre. Ich hab das EF-S 60mm und um da einen möglichst großen Abbildungsmaßstab zu bekommen muss man schon nah ran, was mit der normalen Stellung der Mittelsäule schwierig wird. Es ist aber auch nicht so dass ich ständig Makros mache. Insofern weiss ich natürlich dass die Stativwahl in jeder Hinsicht ein Kompromiss ist. Nur wenn es dann nicht möglich ist mit der flexiblen MS verwacklungsfreie Bilder zu produzieren dann kann ichs gleich lassen. Dann brauch ich das auch nicht. Nur kann ich es ohne es je getestet zu haben eben schwer einschätzen.
Mal ne andere Frage... ist die MS beim 190 CXPro3 stabiler?? Die erlaubt ja nur die waagrechte Position und ist nicht flexibel.
Ich hatte vorher das Manfrotto 455B, da konnte man die Mittelsäule auch umstecken. Ich muss öfter mal repromäßig was abfotografieren, deshalb ist für das Feature für mich wichtig. Außerdem denk ich mir dass es für Makro auch von Vorteil wäre. Ich hab das EF-S 60mm und um da einen möglichst großen Abbildungsmaßstab zu bekommen muss man schon nah ran, was mit der normalen Stellung der Mittelsäule schwierig wird. Es ist aber auch nicht so dass ich ständig Makros mache. Insofern weiss ich natürlich dass die Stativwahl in jeder Hinsicht ein Kompromiss ist. Nur wenn es dann nicht möglich ist mit der flexiblen MS verwacklungsfreie Bilder zu produzieren dann kann ichs gleich lassen. Dann brauch ich das auch nicht. Nur kann ich es ohne es je getestet zu haben eben schwer einschätzen.
Mal ne andere Frage... ist die MS beim 190 CXPro3 stabiler?? Die erlaubt ja nur die waagrechte Position und ist nicht flexibel.
Zuletzt bearbeitet: