Icee
Themenersteller
Hallo zusammen,
obwohl ich schon monatelang im Forum gelesen und mich schon reichlich informieren konnte (u. a. hat das maßgeblich zu meiner Startausrüstung vor ca. ½ Jahr D7000 + 16-85 und Tamron 60mm Macro beigetragen), habe ich bislang selbst noch keinen Beitrag verfasst.
Nun bin ich auf der Suche nach meinem ersten Stativ und Kopf und konnte zwar schon reichlich zu dem Thema lesen (das Ganze scheint ja eine Wissenschaft für sich zu sein…), aber leider habe ich nicht genau das Passende auf meine Situation gefunden.
Mir ist bewusst, dass die perfekte Lösung (leicht, stabil, günstig, klein, variabel) nicht gibt, mir geht es aber darum einen guten Kompromiss zwischen unterschiedlichen Merkmalen zu finden, wobei ich diese natürlich für mich unterschiedlich wichtig sind.
Insgesamt möchte ich aber versuchen, diesen Kompromiss in einem einzigen Stativ (2 Stative zu kaufen, möchte ich aus unterschiedlichen Gründen gerne vermeiden) zu vereinen und bin bereit (auch da es sich um eine langfristige Investition handeln soll) bis ca. 800 € für alles auszugeben.
Wichtig ist mir, dass das Stativ gut für Makro (Flexbilität und möglichst tiefe Arbeitshöhe) geeignet ist, weswegen ich stark zu einer umlegbaren Mittelsäule tendiere. Es soll aber auch für andere Einsatzzwecken wie Landschaftsaufnahmen geeignet sein. Das Ganze soll dann auch noch gut tragbar und so stabil wie möglich sein. Als maximale Belastung würde ich mittelfristig eine D7000 + 70-200 + TC sehen.
Im Laden angeschaut habe ich mir schon einige Stative, nur leider nicht das von mir derzeit favorisierte Gitzo 2541 EX bzw. 2531 EX, die es scheinbar leider nicht überall zu begutachten gibt.
Dazu stellen sich natürlich einige Fragen:
Umlegbare Mittelsäulen scheinen ja mindestens umstritten zu sein, aber ich gehe davon aus, dass es bei der Preisregion schon eine vernünftige Stabilität trotz umlegbarer Mittelsäule gibt, oder?
Wenn Ihr den beiden Stativen zustimmen würdet, welches würdet Ihr vorziehen, bzw. wie groß ist der Stabilitätsverlust durch das zusätzliche Beinsegment?
Was wären aus Euer Sicht die Alternativen?
Beim Kopf würde ich zum Gitzo GH2750 tendieren, um die maximale Variabilität bei akzeptabler Stabilität zu haben.
Gibt es Gründe, die dagegen sprechen bzw. was wären Alternativen?
In anderen Beiträgen, habe ich gelesen, dass man die Schnellwechseleinheit besser von einem anderen Hersteller kauft, da Gitzo hier nicht unbedingt dem Standardmaß entspricht (ich hoffe, ich habe das richtig kapiert?!). Wenn ich das richtig verstanden habe, braucht man Klemme und Schnellwechseleinheit?
Was würdet Ihr denn hier empfehlen?
Evtl. würde ich mittelfristig auch noch einen L-Winkel kaufen wollen, womit ich mich aber noch nicht wirklich beschäftigt habe. Was würdet Ihr denn da empfehlen?
Für den Fall, dass noch Fragen offen geblieben sind, hier auch noch der Fragebogen.
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für Euere Feedback!!
[x] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche
[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.
[x] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):
• div. Stative im Fachhandel, aber leider gab es das favorisierte Modell nicht (s. o.)
•
•
[ ] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):
•
•
Verfügbares Gesamtbudget:
[800] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).
Verwendungszweck:
[ ] Architektur
[x] Landschaft
[ ] Panorama
[ ] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[x] Makro
[ ] Astronomie
[x] Reisestativ
[ ] Studio
[x] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung
Besondere Gründe für den Kauf:
• Flexibilität und Einstellmöglichkeiten, primär für Makros aber auch für Landschaftsaufnahmen bei wenig Licht
Stativ
Stabilität:
[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[x] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich
Körpergröße:
[184] cm
Stativhöhe:
[x] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Höhe sekundär.
[ ] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein.
Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[x] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal
Arretiersystem:
[ ] Twistlock
[ ] Leverlock
[x] egal
Mittelsäule:
[ ] ja
[x] ja, umlegbar
[ ] nein
[ ] egal
Besonders wichtig ist mir:
[x] Stabilität
[ ] maximale Höhe
[x] minimale Höhe
[ ] geringes Packmass
[ ] geringes Stativgewicht
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:
Kopf
Kopfart:
[x] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] anderer:
Stabilität:
[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich
Handhabbarkeit und Präzision:
[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] schnelles Einstellen ist wichtig
[ ] exaktes Einstellen ist wichtig
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ:
Panoramaverstellung:
[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine
Kompatibilität:
[ ] Arca-Swiss
[ ] Sonstige:
obwohl ich schon monatelang im Forum gelesen und mich schon reichlich informieren konnte (u. a. hat das maßgeblich zu meiner Startausrüstung vor ca. ½ Jahr D7000 + 16-85 und Tamron 60mm Macro beigetragen), habe ich bislang selbst noch keinen Beitrag verfasst.
Nun bin ich auf der Suche nach meinem ersten Stativ und Kopf und konnte zwar schon reichlich zu dem Thema lesen (das Ganze scheint ja eine Wissenschaft für sich zu sein…), aber leider habe ich nicht genau das Passende auf meine Situation gefunden.
Mir ist bewusst, dass die perfekte Lösung (leicht, stabil, günstig, klein, variabel) nicht gibt, mir geht es aber darum einen guten Kompromiss zwischen unterschiedlichen Merkmalen zu finden, wobei ich diese natürlich für mich unterschiedlich wichtig sind.
Insgesamt möchte ich aber versuchen, diesen Kompromiss in einem einzigen Stativ (2 Stative zu kaufen, möchte ich aus unterschiedlichen Gründen gerne vermeiden) zu vereinen und bin bereit (auch da es sich um eine langfristige Investition handeln soll) bis ca. 800 € für alles auszugeben.
Wichtig ist mir, dass das Stativ gut für Makro (Flexbilität und möglichst tiefe Arbeitshöhe) geeignet ist, weswegen ich stark zu einer umlegbaren Mittelsäule tendiere. Es soll aber auch für andere Einsatzzwecken wie Landschaftsaufnahmen geeignet sein. Das Ganze soll dann auch noch gut tragbar und so stabil wie möglich sein. Als maximale Belastung würde ich mittelfristig eine D7000 + 70-200 + TC sehen.
Im Laden angeschaut habe ich mir schon einige Stative, nur leider nicht das von mir derzeit favorisierte Gitzo 2541 EX bzw. 2531 EX, die es scheinbar leider nicht überall zu begutachten gibt.
Dazu stellen sich natürlich einige Fragen:
Umlegbare Mittelsäulen scheinen ja mindestens umstritten zu sein, aber ich gehe davon aus, dass es bei der Preisregion schon eine vernünftige Stabilität trotz umlegbarer Mittelsäule gibt, oder?
Wenn Ihr den beiden Stativen zustimmen würdet, welches würdet Ihr vorziehen, bzw. wie groß ist der Stabilitätsverlust durch das zusätzliche Beinsegment?
Was wären aus Euer Sicht die Alternativen?
Beim Kopf würde ich zum Gitzo GH2750 tendieren, um die maximale Variabilität bei akzeptabler Stabilität zu haben.
Gibt es Gründe, die dagegen sprechen bzw. was wären Alternativen?
In anderen Beiträgen, habe ich gelesen, dass man die Schnellwechseleinheit besser von einem anderen Hersteller kauft, da Gitzo hier nicht unbedingt dem Standardmaß entspricht (ich hoffe, ich habe das richtig kapiert?!). Wenn ich das richtig verstanden habe, braucht man Klemme und Schnellwechseleinheit?
Was würdet Ihr denn hier empfehlen?
Evtl. würde ich mittelfristig auch noch einen L-Winkel kaufen wollen, womit ich mich aber noch nicht wirklich beschäftigt habe. Was würdet Ihr denn da empfehlen?
Für den Fall, dass noch Fragen offen geblieben sind, hier auch noch der Fragebogen.
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für Euere Feedback!!
[x] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche
[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.
[x] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):
• div. Stative im Fachhandel, aber leider gab es das favorisierte Modell nicht (s. o.)
•
•
[ ] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):
•
•
Verfügbares Gesamtbudget:
[800] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).
Verwendungszweck:
[ ] Architektur
[x] Landschaft
[ ] Panorama
[ ] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[x] Makro
[ ] Astronomie
[x] Reisestativ
[ ] Studio
[x] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung
Besondere Gründe für den Kauf:
• Flexibilität und Einstellmöglichkeiten, primär für Makros aber auch für Landschaftsaufnahmen bei wenig Licht
Stativ
Stabilität:
[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[x] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich
Körpergröße:
[184] cm
Stativhöhe:
[x] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Höhe sekundär.
[ ] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein.
Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[x] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal
Arretiersystem:
[ ] Twistlock
[ ] Leverlock
[x] egal
Mittelsäule:
[ ] ja
[x] ja, umlegbar
[ ] nein
[ ] egal
Besonders wichtig ist mir:
[x] Stabilität
[ ] maximale Höhe
[x] minimale Höhe
[ ] geringes Packmass
[ ] geringes Stativgewicht
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:
Kopf
Kopfart:
[x] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] anderer:
Stabilität:
[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich
Handhabbarkeit und Präzision:
[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] schnelles Einstellen ist wichtig
[ ] exaktes Einstellen ist wichtig
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ:
Panoramaverstellung:
[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine
Kompatibilität:
[ ] Arca-Swiss
[ ] Sonstige: