Nd3200
Themenersteller
Hi,
bin auf der Suche nach einem neuen Stativ bzw. Kopf.
Aber erstmal der Fragebogen.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
Ich suche...
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Vanguard Alta Pro 263 AGH
• Manfrotto MK190XPRO3 BH
[x] bereits besessen:
• Rollei Fotopro C5i
•
Verfügbares Gesamtbudget:
[250€ bevorzugt, max 300€] Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
10 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Architektur
20 % Landschaft
20 % Makro
20 % Reise
20 % Sonstiger: Auto Fotografie
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
Nikon D7100 mit 11-16 f2.8 oder 17-50 f2.8
Ab und an auch ein 70-200 f2.8, da würde es aber eher als Stütze dienen, also braucht nicht beachtet werden.
Kamera mit welchem Sensor?
[x] Crop
Stativ
Körpergröße:
[175] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
[x] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
Material (Info):
[x] egal
Kopf
Kopfart:
[x] Kugelkopf
[x] anderer: Pistolengriff
So. Prinzipiell hatte ich bisher mit meinem C5i keine großen Probleme. Habe es aber auch sehr selten benutzt. Jetzt brauch ich es eben deutlich häufiger und dann merkt man schon, dass es nicht das Gelbe vom Ei ist.
Was mich stört: Kamera sackt nach dem fixieren ab. Mittelsäule und die unteren Beinsegmente kaum nutzbar, wenn weiterhin hohe Stabilität gebraucht wird.
Was ich mir vom neuen Stativ wünsche:
Als Arretierungssystem bevorzugt mit Hebeln. Die Drehverschlüsse sind doch relativ umständlich zu nutzen, wobei ich mich damit weiter abfinden könnte.
Wichtig ist, dass bodennahes Fotografieren möglich ist, das Stativ aber auch mal etwas höher genutzt werden kann ~1,50m würden locker reichen.
Auch sollte die Kamera wirklich fixierbar sein und nicht großartig absacken wie beim C5i.
Die oft empfohlenen Berlebach Stative fallen für mich raus. Die Relation aus Gewicht/Auszugshöhe/Preis passt für mich einfach nicht.
Preislich 300€ oberste Grenze. Bevorzugt eher im 200-250€ Bereich.
Das Vanguard Alta Pro 263 und das Manfrotto 190XPro3, würden denke ich sehr gut zu meinen Kriterien passen. Allerdings bin ich mir mit dem Kopf ziemlich unschlüssig. Die, die es im "Set" gibt, sollen ja nicht soo pralle sein, oder sind sie es doch? Was wären brauchbare Köpfe in Verbindung mit den oben genannten Stativen? Also wenn man von den Preisen der Stative ausgeht blieben 100-150€ für einen Kopf.
Es ist wirklich schwer.....es gibt einfach viel zu viele Stative/Köpfe
Also nochmal kurz gefasst.
max. 300€
Bodennahes Fotografieren ist wichtig
Kugelkopf
bevorzugt Hebel zur arretierung der Beine, Schraubverschlüsse aber auch möglich.
Packmaß/Gewicht sind eher zweitrangig
stabil soll es natürlich sein.
Bitte um Hilfe
LG
bin auf der Suche nach einem neuen Stativ bzw. Kopf.
Aber erstmal der Fragebogen.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
Ich suche...
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Vanguard Alta Pro 263 AGH
• Manfrotto MK190XPRO3 BH
[x] bereits besessen:
• Rollei Fotopro C5i
•
Verfügbares Gesamtbudget:
[250€ bevorzugt, max 300€] Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
10 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Architektur
20 % Landschaft
20 % Makro
20 % Reise
20 % Sonstiger: Auto Fotografie
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
Nikon D7100 mit 11-16 f2.8 oder 17-50 f2.8
Ab und an auch ein 70-200 f2.8, da würde es aber eher als Stütze dienen, also braucht nicht beachtet werden.
Kamera mit welchem Sensor?
[x] Crop
Stativ
Körpergröße:
[175] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
[x] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
Material (Info):
[x] egal
Kopf
Kopfart:
[x] Kugelkopf
[x] anderer: Pistolengriff
So. Prinzipiell hatte ich bisher mit meinem C5i keine großen Probleme. Habe es aber auch sehr selten benutzt. Jetzt brauch ich es eben deutlich häufiger und dann merkt man schon, dass es nicht das Gelbe vom Ei ist.
Was mich stört: Kamera sackt nach dem fixieren ab. Mittelsäule und die unteren Beinsegmente kaum nutzbar, wenn weiterhin hohe Stabilität gebraucht wird.
Was ich mir vom neuen Stativ wünsche:
Als Arretierungssystem bevorzugt mit Hebeln. Die Drehverschlüsse sind doch relativ umständlich zu nutzen, wobei ich mich damit weiter abfinden könnte.
Wichtig ist, dass bodennahes Fotografieren möglich ist, das Stativ aber auch mal etwas höher genutzt werden kann ~1,50m würden locker reichen.
Auch sollte die Kamera wirklich fixierbar sein und nicht großartig absacken wie beim C5i.
Die oft empfohlenen Berlebach Stative fallen für mich raus. Die Relation aus Gewicht/Auszugshöhe/Preis passt für mich einfach nicht.
Preislich 300€ oberste Grenze. Bevorzugt eher im 200-250€ Bereich.
Das Vanguard Alta Pro 263 und das Manfrotto 190XPro3, würden denke ich sehr gut zu meinen Kriterien passen. Allerdings bin ich mir mit dem Kopf ziemlich unschlüssig. Die, die es im "Set" gibt, sollen ja nicht soo pralle sein, oder sind sie es doch? Was wären brauchbare Köpfe in Verbindung mit den oben genannten Stativen? Also wenn man von den Preisen der Stative ausgeht blieben 100-150€ für einen Kopf.
Es ist wirklich schwer.....es gibt einfach viel zu viele Stative/Köpfe

Also nochmal kurz gefasst.
max. 300€
Bodennahes Fotografieren ist wichtig
Kugelkopf
bevorzugt Hebel zur arretierung der Beine, Schraubverschlüsse aber auch möglich.
Packmaß/Gewicht sind eher zweitrangig
stabil soll es natürlich sein.
Bitte um Hilfe

LG