• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ + Kopf für Zoo/Wildlife -- Sirui 1204 o. Manfrotto 190 neu o. ? )

Manche Leute erfreuen sich am "Befree".
Über das du wohl genau so denkst wie über Sirui.
;)
Und der ist von Cullmann und würde hier nicht gut weg kommen, oder?
....

ich bin mir sicher das du schon verstehst auf was ich raus wollte.
 
Über das du wohl genau so denkst wie über Sirui.
;)

Kann ich nicht sagen. Ein Befree habe ich noch nicht ausprobiert, ein paar Siruis schon.

Und der ist von Cullmann und würde hier nicht gut weg kommen, oder?

Dort gibt es auch den 4.1 von Cullmann, und der ist sehr brauchbar.

ich bin mir sicher das du schon verstehst auf was ich raus wollte.

Ganz ehrlich?

Nein.
 

Dann wird es hier zu ot.
Bezog sich auf dein "fündig werden" und "gehypter Müll"
Denn wenn einer nicht weiß was er will oder sucht wird er dort auch nicht sinnvoll fündig.
 
Die Frage ist wohl eher
Genügen sie den eigenen Ansprüchen wenn es um brauchbar geht etc.

Nun, diese Marke hat hier genügend Fanboys, die ihre Ansprüche weit genug heruntergeschraubt haben und die Themen Nachhaltigkeit, Dauerhaftigkeit und Seriosität dank optimal eingestellter Scheuklappen auszublenden in der Lage sind. Ich und viele andere sind eben dank einiger Erfahrung mit dem üblichen Handelsmarken-Getröte und vollmundigem Marketingtrara sowie einiger Jahre Erfahrung mit Stativen völlig anderer Meinung.

Und das hat auch damit zu tun.

Monostats kann man übrigens sehr gut gebraucht kaufen, da sie sehr solide gemacht sind und nur sehr selten kaputt gehen. Die sind sozusagen das Gegenteil von schlecht gemachten Hype-Stativen.
 
Monostats kann man übrigens sehr gut gebraucht kaufen, da sie sehr solide gemacht sind und nur sehr selten kaputt gehen. Die sind sozusagen das Gegenteil von schlecht gemachten Hype-Stativen.

Monostats würde ich NUR gebraucht kaufen.
Ich hatte schon 3 neue in der Hand (zwei davon selber besessen und länger genutzt) und war von diesen enttäuscht. Am schlimmsten war das Carbonteil.

Die alten Aludinger (erkennbar an den sehr dünn auftragenden Verschlüssen) sind zwar nicht verdrehsicher aber sehr stabil und verhältnismässig leicht.

Und man bekommt sie gebraucht für kaum mehr als man für den Fuss alleine zahlen würde.

gruss ede
 
Nun, diese Marke hat hier genügend Fanboys, die ihre Ansprüche weit genug heruntergeschraubt haben und die Themen Nachhaltigkeit, Dauerhaftigkeit und Seriosität dank optimal eingestellter Scheuklappen auszublenden in der Lage sind. Ich und viele andere sind eben dank einiger Erfahrung mit dem üblichen Handelsmarken-Getröte und vollmundigem Marketingtrara sowie einiger Jahre Erfahrung mit Stativen völlig anderer Meinung.

Und das hat auch damit zu tun.
Wie kann man einem Hersteller oder Marke die es noch gar nicht lange gibt Alles absprechen nur weil dieser günstig ist?:confused:
rrs gibt es auch nicht so lang und zu jedem Hersteller gibt es Menschen die nicht so gute Erfahrungen mit einem haben.
Nicht das ich jetzt sage das Sirui gut oder schlecht ist, aber so ins blaue sagen das was per se nichts taugt bringt ihmo auch nichts.
 
Moin, das ist ja wirklich extrem verwirrend :confused: Habe mich gerade mal bez. Monostat informiert und .... also auch Schrott oder was :confused: nur der Fuss scheint ja super zu sein !? Klar jeder hat andere Erfahrungen .... aber worauf soll ICH mich nun verlasen oder welchem Rat / Tip folgen :confused::confused::confused: Gruß Roland ; PS. eigentlich stehe ich nicht auf Gebrauchtkauf und PPS. muss ich auf einem Einbein auch einen KK verwenden ?
 
Erstens sehe ich, wie oben geschildert, den Begriff "günstig" sehr relativ. Billige Stative gibt es schon ewig. Billige Stative, die dank Marketing-Tsunami teuer verkauft werden, das ist neu.

Zweitens habe ich mir diese Stative wegen des Hypes sehr genau angesehen, denn man kann ja nicht ausschließen, daß der Hype eine Grundlage hat. Mein natürlich höchst subjektives Ergebnis auf der Basis von ein paar Jahrzehnten Stativbenutzung lautet, daß der Hype vor allem ein Hype ist. Wir dürfen aber wohl sicher davon ausgehen, daß bald die nächste Marketing- oder Marken-Sau durch's Dorf getrieben wird.

So, nun aber zurück zum Thema, sonst fängste noch an, in grün zu schreiben.
 
ART ist die Anti Rotation Tube von Monostat.

Und um dich vollends zu verwirren. Gerade bei Monostat sollte es KEIN ART sein. Für die zahlst du um die 150-200 EUR und die Beine selber sind schlechter als die alten non ART (@TO, habe dir gerade 2 Links geschickt damit du sie auseinander halten kannst).

Ich bin allerdings auch ein Freund von verdrehsicheren Einbeinen, aber dann nimm dennoch ein altes non Art und kaufe dir ein vernünftiges* Einbein auf den du den Fuss umschraubst.

* Das, welches ich meine, findest du in meinem Profil, und auch an Einbeinen habe ich schon 7 Stück durch.

Gruss ede
 
Wie kann man einem Hersteller oder Marke die es noch gar nicht lange gibt Alles absprechen nur weil dieser günstig ist?:confused:
rrs gibt es auch nicht so lang und zu jedem Hersteller gibt es Menschen die nicht so gute Erfahrungen mit einem haben.
Nicht das ich jetzt sage das Sirui gut oder schlecht ist, aber so ins blaue sagen das was per se nichts taugt bringt ihmo auch nichts.

Ich möchte mich ausdrücklich für diese Versachlichung bedanken!

Mir fehlt in der Diskussion um die "Hypestative" schon lange die entscheidenden Hinweise auf die konkreten Kritiken an dem "Schrott".

Ich kann selbst nichts zu den Qualitäten sagen, da ich die Geräte dafür viel zu selten einsetze. Als Amateur und Gelegenheitsnutzer finde ich die Fernostkopien aber durchaus zufriedenstellend.
Aber, wie weiter oben schon einmal so schön "wertschätzend" ausgrdrückt, da habe ich wohl meine Ansprüche zu weit herabgeschraubt, und meine "Fanboy" - Scheuklappen aufgesetzt...

In der Sache und on Topic möchte ich sagen, dass ich das Einbein von Sirui schon seit 1,5 Jahren besitze und regelmäßig nutze (mehr als das Tripod), und bisher weder Defekte aufgetreten sind, noch das sich die Funktion nachteilig verändert hätte.
Gerade erst am vergangenen Wochenende wieder mit im Zoo gehabt und viel Freude daran empfunden.

Was den Fuß angeht, so möchte ich sagen, dass mir der Monostat-Fuß vom Prinzip her wirklich gefällt, aber ich ihn auf der anderen Seite auch nicht schmerzlich vermisse.
Den Fuß meines Einbeins stabilisiere ich mit meinem Fuß, und komme damit in der Regel recht gut zu Rande. Sollte ich einem einen Monostat-Fuß günstig ergattern, und ihn an meinem "Billig-Schrott" (Achtung: Ironie!) befestigen können, werde ich da sicher zuschlagen.
 
ART ist die Anti Rotation Tube von Monostat.

Und um dich vollends zu verwirren. Gerade bei Monostat sollte es KEIN ART sein. Für die zahlst du um die 150-200 EUR und die Beine selber sind schlechter als die alten non ART (@TO, habe dir gerade 2 Links geschickt damit du sie auseinander halten kannst).

Ich bin allerdings auch ein Freund von verdrehsicheren Einbeinen, aber dann nimm dennoch ein altes non Art und kaufe dir ein vernünftiges* Einbein auf den du den Fuss umschraubst.

* Das, welches ich meine, findest du in meinem Profil, und auch an Einbeinen habe ich schon 7 Stück durch.

Gruss ede

Moin , erstens danke für die PN + zweitens = Verwirrung ist perfekt !!! Eine Meinung also: es sollte ART haben und Du : auf keinen Fall ===== DANKE :confused:
 
PPS. muss ich auf einem Einbein auch einen KK verwenden ?

müssen musst du gar nichts. Können hingegen vieles.

Die Diskussion hatten wir schon oft. Bis auf einen Getriebeneiger kommt eigentlich alles in Frage :D.

Ich nutze es mal mit Kuko, mal mit 2 Wege Neiger und mal ganz ohne.

Für ganz kurze Brennweiten i.d.R. den Kuko.

Für mittlere würde ich einen Neiger empfehlen (auch hier findest du den Neiger meiner Wahl im Profil und auch hier habe ich schon eine Menge Vergleichsmaterial durch, ich möchte das nur nicht immer wieder neu als für und wieder runtertippen).

Und für lange Brennweiten kannst du es auch ganz ohne versuchen (ganz ohne meint dann einfach nur eine Schnellwechseleinheit)

Gruss ede

PS:
Verwirrung ist perfekt !!! Eine Meinung also: es sollte ART haben und Du : auf keinen Fall ===== DANKE :confused:
So ist das leider oft und es hilft nur sich Input zu holen und dann eine eigene Entscheidung zu treffen. Ich sage ja auch, dass die Verdrehsicherung ein gutes Feature ist, nur eben bei den neuen Monostats nicht gut umgesetzt. Dann lieber ein altes Monostat ohne, oder - teuer aber sehr gut - ein gutes verdrehsicheres Einbein mit einem separat gekauften Monostat Fuss.
 
Zuletzt bearbeitet:
....Sollte ich einem einen Monostat-Fuß günstig ergattern, und ihn an meinem Einbein von Sirui befestigen können.....

(Fettdruck stammt von mir und ersetzt eine ironische Aussage)

Frage @ detewelle: kannst du bitte mal schauen bei deinem Einbein, ob du den Fuss abschrauben kannst?
Ein abschraubbarer Origibalfuss ist afaik Voraussetzung für die Bastelarbeit, am Einbein den Monostatfuss anzuflanschen.
 
Hallo
Das Abschrauben wird möglicherweise wegen der höhenverstellbaren Spikes nicht so einfach sein.
mfg
FXU
 
Mir fehlt in der Diskussion um die "Hypestative" schon lange die entscheidenden Hinweise auf die konkreten Kritiken an dem "Schrott".

Hier im Forum gab es schon einige sehr konkrete Benennungen von Schwachstellen und Defekten. Nur hagelt es dann gleich zahlreiche denunzierende Antworten von erbosten Usern. Das ist auch der Grund, warum hier (leider) die Mods so häufig eingreifen und mitschreiben müssen. Zumindest was Sirui und Feisol angeht, so ist hier schon mehrfach von mehreren Usern geschrieben worden, dass die Kunststoffplättchen entweder zu dünn sind und mit ein wenig Kraft die Beine auseinander fallen, oder diese relativ schnell kaputt gehen. Das ist jetzt nur ein Beispiel. Gleiches sollte eigentlich auch für die Einbeine gelten (um zum Thema zurückzukehren), wo die Hersteller die gleichen Verschlüsse verwenden. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten