• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ Kauf-Entscheidung

AlexT0815

Themenersteller
Ich weiss ich weiss ich weiss... Gabs schon tausendmal.. Ich frag aber auch noch mal.
Hier ist erstmal der obligatorische Fragebogen:

Kaufberatung Stativ /Stativkopf Fragebogen

[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.


Ich suche...
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),


Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet angeschaut:

Manfrotto MKBFRA4-BH Befree Reisestativ

Manfrotto 055CXPRO3 Carbon Stativ Pro

Rollei Fotopro C5i Aluminium

Cullmann Concept One 622T Reisestativ inkl. Kugelkopf

Slik Sprint Mini II GM Stativ (mit Kopf) grau-metallic

Benro TA II A1682TB0 Travel Angel II

SIRUI T-2204X Traveler Reise-Dreibein​stativ


[x] Ich habe bereits besessen folgende(s/n) Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):
Sirui T-005K Reise-Dreibein​stativ


Verfügbares Gesamtbudget: 300 EUR
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
10 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
40 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
40 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Architektur
50 % Landschaft
__ % Panorama
__ % Sport
10 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Makro
__ % Astronomie
40 % Reisestativ
__ % Studio
__ % Sonstiger: ______________________

oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
oder:
10 mm längste und 200 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Canon 70d eingesetzt.

Kamera mit welchem Sensor?
[x] Crop

Stativ

Körpergröße:
[170] cm

Stativmaße:
[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)

Stativhöhe:
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).

Material (Info):
[x] egal

Arretiersystem:
[x] egal

Mittelsäule:
[x] ja, zum Rein-/Rausschieben

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] Sonstiges: Schneller Aufbau
Kopf

Kopfart:
[x] Kugelkopf

Handhabbarkeit und Präzision:
[x] Friktion (Erklärung)
[x] Libelle/Wasserwaage

Panoramaverstellung:
[x] keine

Kompatibilität:
[x] Arca-Swiss
[x] Sonstige: egal_____________________


Ich krabbel im Urlaub durchs Hinterland von Utah in irgendwelchen Canyons rum und bin so 10 km pro Tag zu Fuß unterwegs. Das Stativ muss daher klein, leicht und gut handelbar sein. Natürlich soll es trotzdem eine entsprechende Stabilität haben, um auch auch Nachtaufnahmen und Aufnahmen von Wasserfällen mit ND Filter machen zu können. Bei einem geringen Packmass komm ich wohl nicht um die Nutzung der Mittelsäule drum rum, daher sollte das Stativ auch dann stabil sein.

Vielen Dank schon mal fürs Feedback. Bin gespannt, was ihr von den von mir vorgeschlagenen Stativen haltet. Natürlich bin ich auch sehr Dankbar für alternative Vorschläge.
Viele Grüße
Alex
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Erstmal vielen Dank das du den ganz neuen Fragebogen ausgefüllt hast. :top:

Du suchst also ein Reisestativ inkl. Kopf, welches ein gutes Tele-Zoom zuverlässig tragen kann und bei schwierigen Belichtungszeiten nicht verwackelt. Bei deinem gesetzten Preislimit wird die Wahl recht schwierig, da ja noch ein guter Kopf inklusive sein muss. Entweder, du nimmst bewusst Kompromisse bei der Stabilität/Verwacklungssicherheit in Kauf, oder du musst dein Budget etwas erhöhen, da der Kopf ziemlich viel auffrisst vom Budget.

Meine Stativ-Tipps wären die folgenden:
- Velbon Ultra Rexi: kommt mit 200mm*1,6x Crop an seine Grenzen, aber liefert in den meisten Fällen brauchbare Ergebnisse (z.B. Langzeitbelichtungen mit Filter), ist sehr stabil, geht nicht schnell kaputt, ist recht günstig, aber "nur" aus Alu und nicht die längste Auszugshöhe
- Feisol 3442 oder 3342: kommt mit 200mm*1,6x Crop ebenfalls an seine Grenzen und ist relativ anfällig gegenüber Wind (bei Langzeitbelichtungen mit Filter problematisch), dafür sehr leicht, weil aus Carbon, aber eben auch im höheren Preissegment (als das Velbon), daher bleibt nicht mehr viel für einen Kopf übrig

Meine Tipps für Köpfe:
- Novoflex CB3: sehr weiche Verstellung und sehr robust, relativ schwer und dick im Vergleich zu anderen, am vorgeschlagenen Feisol kopflastig
- Kirk BH-3: oft unterschätzter, aber sehr solider Kopf, ein Arbeitstier ähnlich wie der CB3
- Markins Q3: verhältnismäßig leicht, gute technische Werte, trägt viel, aber nicht besonders günstig, vielleicht der ideale Kopf für dich
- Arca p0: hat Panoramaeinheit oben, dadurch etwas schwingungsanfälliger als andere Köpfe (SVA unbedingt einschalten!), hat keine Friktion (undproblematisch), Kugel angrauht daher Verstellung nicht so präzise
- RRS BH-30, BH-40
 
Ganz vielen Dank für das erste Feedback...

Ich bin ganz überrascht, dass Du noch Produkte parat hast, von denen ich noch nie gehört habe. WOW!

Bei den Vorschlägen sehe ich schon, dass ich mit der Richtung 300 EUR wohl nicht hinkomme :-( Ich muss eher 300 EUR für das Stativ und 300 EUR für den Kopf rechnen. Dann muss noch ein bisschen sparen.

Falls es noch etwas preisgünstigere Vorschläge gibt, wäre ich nicht undankbar.

Vielen Dank!
 
Das Manfrotto 055CXPRO3 was auf deiner Liste steht, ist überhaupt nicht kompakt. Ich wundere mich, wie es überhaupt darauf kam. Das befree ist mir irgendwie zwiespältig. Es steht mittlerweile bei vielen Fotoläden. Also durchaus mal was zum "live" ausprobieren. Das Rollei-Stativ ist ein umgelabeltes Billig-China-Stativ von der Stange. Da ist nur noch der Markenname das einzig gute. Das Slik Mini ist ein gutes Stativ, mit 200mm am Crop aber einfach überfordert. Das genannte Benro ist ein kleines Stückchen stabiler als das Sirui, aber beide Reisestative sind nicht wirklich für DSLRs geeignet und schiwngen lange fein nach. Benro hat da bessere Modelle im Repertoire. Benro hat Probleme mit der Endkontrolle, die Sirui gehen schnell kaputt. Wenn du was für länger suchst, musst du einfach ein bißerl tiefer in die Tasche greifen. Die Auswahl an Reisestativen hat sich in den letzten Jahren vervielfacht. Mittlerweile hat man kaum noch Übersicht über die Modelle. Ich habe viel durchprobiert, da ich selbst lange auf der Suche war. Letztlich hängt auch viel von den eigenen Vorzügen ab.
 
Das Concept One 622T ist noch gar nicht erhältlich,hat im fomag test aber eine ganz gute Figur gemacht und ist arca kompatibel. Es ist auch nicht hoch,was immer besser für die Stabilität ist.
Das würde mir so vom Konzept her gut gefallen.
Mit der Magnesit reihe haben sie ja Erfahrung gesammelt,Concept One soll ja noch was drauflegen. Kurze Mittelsäule wird mitgeliefert,erspart mir das absägen.
Für die Höhe ist es auch nicht ultraleicht,Kopf sieht ok aus,das dürften sie mittlerweile können.
 
Das Concept One 622T ist noch gar nicht erhältlich,hat im fomag test aber eine ganz gute Figur gemacht und ist arca kompatibel. Es ist auch nicht hoch,was immer besser für die Stabilität ist.
Das würde mir so vom Konzept her gut gefallen.
Mit der Magnesit reihe haben sie ja Erfahrung gesammelt,Concept One soll ja noch was drauflegen. Kurze Mittelsäule wird mitgeliefert,erspart mir das absägen.
Für die Höhe ist es auch nicht ultraleicht,Kopf sieht ok aus,das dürften sie mittlerweile können.

Sieht ja iwie -fast- aus wie ein Togopod...:)

vg kwl
 

Oh Gott. Schon wieder so ein Billigheimer mit umklappbaren Beinen. Da graust es mir jetzt schon vor. Habt ihr gesehen wie dünn die letzten Segmente sind? War ja eigentlich klar, dass sie irgendwann auf diesen Zug aufspringen.
 
Danke an alle fürs Feedback.:top:

Das scheint ja alles wirklich nicht sooo einfach zu sein. Nach all dem was ich gelesen habe, scheint das Feisol CT3442 wohl das richtige Stativ für mich zu sein.

Jetzt guck ich gerade, wie ich das Stativ am Besten mit mir rumschleppen kann, denn weitere Tasche kommt nicht in Frage. Mein altes Stativ war zusammengelegt nur 30cm lang, dass konnte ich noch bequem im Rucksack transportieren. Das Feisol ist 48 cm lang, dass passt nicht mehr rein :-(

Nur beim Kopf bin ich mir nicht sicher, hier überlege ich noch.
 
Womit bist du denn unterwegs? Wanderrucksack o.ä? An sowas lässt sich ein Stativ doch oft auch einfach außen z.B. mit Riemen befestigen.

Als Kopf habe ich auf dem CT-3442 den Arca Swiss P0 (mit Forumsklemme :top:). Kann ich, gerade was Gewicht und Packmaß angeht, voll empfehlen. Das Handling damit gefällt mir sehr gut.
Davor hatte ich auf dem leichten Stativ den alten Alu-Monoball von Arca Swiss (über 1kg), damit fühlte sich das ganze eher wie ein Streithammer an :evil:. Total kopflastig eben :D Also von allzu schweren Köpfen rate ich bei dem Stativ ab. Der P0 passt perfekt dazu. Die Stativbeine lassen sich damit auch noch umklappen. Mit dem alten Monstrum war das undenkbar :rolleyes:
 
Ich krabbel im Urlaub durch irgendwelche Canyons in Utah. Mittlerweile sind wir eher abseits der bekannten Pfade unterwegs. Alles nur Tageswanderungen, aber neben dem ganzen Kamera Gedöns muss auch noch ein bisschen Proviant und ein paar Karten mit. Und wenn man den ganzen Tag rund 30 Grad (im Frühling wirds zum Glück nicht viel wärmer) erträgt und es kaum schattige Plätze gibt, dann muss der Transport des Zeugs halt einfach bequem sein.

Aktuell habe ich einen Moab Jam 28 Rucksack mit dem ich ziemlich zufrieden bin. Da krieg ich nur das Stativ nicht mehr rein und muss es aussen anbringen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich würde hier oder in der Bucht mal nach kleinen, gebrauchten Gitzos suchen. Z.B. aus Basalt das G1197 oder G1198. Da sollte dann auch noch etwas Reserve für einen brauchbaren Kugelkopf drin sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten