• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ inkl. Einbein ... wer hat einen Tip

tomthebest

Themenersteller
hallo,

suche ein stativ das sowohl als dreibein und einbein verwendet werden kann.
das ganze sollte portabel sein, also nicht zu sperrig.
ich bin 184cm groß, somit sollte das einbein nicht zu niedrig sein.

wer kann mir hier was preisgünstigess empfehlen ?

gruß
thomas
 
preisgünstig = gut und günstig

billig ist = schlecht und günstig

es ist doch oft so das ich ein produkt von A und von B kaufne kann, die sich nicht viel nehmen doch der preisunterschied doch erheblich ist.

denke du verstehst was ich meine.
 
Ich weiß worauf du hinaus willst. Allerdings meinst du den Unterschied zwischen preisWERT (die Sache ist ihren Preis wert) und billig. Egal, wir sind auf einer Linie.

Mir geht es aber konkret um deine Schmerzgrenze in punkto Budget. Denn nur dann lässt sich gezielt beraten. Du gehst ja auch nicht ins Autohaus und sagst, du willst ein Auto kaufen, jetzt beraten Sie mich mal. Du sagst entweder, dass du nen Golf suchst, oder du sagst, dass du maximal 20.000,- Euro investieren willst.
 
Die einzige Kombi-Lösung aus Stativ und Einbein, die ich für tauglich halten würde, entwickelt RRS gerade noch. Das dürfte dann wohl eher wegen des zu erwartenden Preises rausfallen.

Ansonsten sind alle Lösungen, die ich bisher in dieser Art gesehen habe, eine Sammlung von faulen Kompromissen. Genau aus dem Grund setzen sich die Dinger auch nicht durch. Tu Dir selbst nen Gefallen und schaffe Dir ein Stativ und ein Einbein an.
 
Mein Tip ist sich für beides ein separates Stativ zu kaufen. Gut brauchbare Einbeine gibt es ab 50 EUR.

Da gehst du einfach weniger Kompromisse ein.
gruss
ede
 
Ich habe gerade heute das Giottos Vitruvian (Alu-Version) erhalten - allerdings noch nicht ausprobiert. Macht aber im Vergleich zum Vorgänger (ein leichtes Manfrotto) einen guten Eindruck.
Und es ist eben zu einem Einbein umbaubar, schau mal bei Giottos auf der Homepage.
 
Dreibein MIT Einbein intergriert?
Da hast du sozusagen "the worst of two worlds":ugly: und musst soviele Kompromisse eingehen, dass du das Geld lieber in ein Einbein oder in ein Dreinbein investieren solltest.

Ach ja: Beinhaltet dein Budget ebenfalls den Erwerb von KuKo (und/oder Neiger)?
 
Cullmann Magnesit 525M - Preis-Leistungs-mäßig ein prima Kompromiß, Mittelsäule dient auch als Einbein. Die neuen Köpfe von Cullmann sind auch gut.
 
Es gibt auch das Bentro Travel Angel als "Transformer" Modell. In Alu bist du dann aber bei 250,- aber dafür ist es vom Packmaß traumhaft.
 
Ich habe gerade heute das Giottos Vitruvian (Alu-Version) erhalten - allerdings noch nicht ausprobiert. Macht aber im Vergleich zum Vorgänger (ein leichtes Manfrotto) einen guten Eindruck.
Und es ist eben zu einem Einbein umbaubar, schau mal bei Giottos auf der Homepage.

Das was man daraus als Einbein zusammenschrauben kann ist aber alles andere als handlich transportierbar.
 
Das Cullmann 525M kann ich auch empfehlen, allerdings nicht mit dem sch**** Standard-3-Wege-Kopf* sondern mit etwas gescheiterem, z. B. Manfrotto 496RC2 Kugelkopf. Von der Grösse her okay, ich bin etwa +- 190cm gross. 10 Jahre Garantie, Mini-Stange für bodennahe Aufnahmen ist auch dabei. Ausserdem nicht wirklich teuer!

*Habe schon 2x das Kopfgewinde ausgerissen, jedoch muss man fast keine Kraft anwenden dass man das schafft :mad:
 
Das Cullmann 525M kann ich auch empfehlen, allerdings nicht mit dem sch**** Standard-3-Wege-Kopf* sondern mit etwas gescheiterem, z. B. Manfrotto 496RC2 Kugelkopf. Von der Grösse her okay, ich bin etwa +- 190cm gross. 10 Jahre Garantie, Mini-Stange für bodennahe Aufnahmen ist auch dabei. Ausserdem nicht wirklich teuer!

*Habe schon 2x das Kopfgewinde ausgerissen, jedoch muss man fast keine Kraft anwenden dass man das schafft :mad:

Hallo!

Kann ich so bestätigen. Ist ein gutes und solides Stativ, bei dem das Preis-Leistungsverhältnis vollkommen stimmt.

Nur eben die Geschichte mit dem 3-Wege-Neiger ist sehr ärgerlich, besonders wenn das Gewinde beim ersten "blue-hour"-Einsatz wegreißt und einem damit den kompletten Foto-Ausflug verhagelt.

Inzwischen setze ich den ebenfalls günstigen, aber meiner Meinung nach sehr brauchbaren Kugelkopf "Bilora Perfect Pro 2258" ein.

Meine derzeit schweste Kombination, eine Rolleiflex 6008 inkl. 150mm Objektiv (mit 2,6 kg immerhin gute 800g schwerer als 5DII + EF 24-70L und 300g schwerer als 5DII + EF 70-200 L IS II, lt. technischer Daten) steht sicher und das auch über Tage, ohne das sich irgendetwas rührt...

Auch einen unerwünschten Kontakt mit meinem 1,5 Jahre alten und manchmal etwas ungestühmen Sohn hielt die Kombination aus, ohne umzukippen - das passiert mir aber nicht nochmal, war schon ein ziemlicher Schockmoment...

Der Kugfelkopf lässt sich - dank imho feinfühlig einstellbarer Friktion - auch mit schwerem Equipment präzise und sicher einstellen, ohne dass es zu unerwünschten Wackel-Arien kommt.

Das Stativ ist wohlgemerkt kein Leichtgewicht, was für meine Einsatzgebiete aber von Vorteil ist, vermittelt dies doch einen sicheren Stand. Darüberhinaus ist es in meinen Augen sehr wertig verarbeitet, die großen und griffigen Stativklemmen schließen gut und klemmen sicher. Praktisch: die Gummifüße lassen sich einschrauben, sodass kleine Spikes zum Vorschein kommen.

Mit ca. € 100,- für das Stativ (inkl. dem weniger brauchbaren 3d-Neiger und dem imho guten Einbein) + weniger als € 50,- für den Bilora-Kopf, bekommt man eine aus meiner Sicht wertige und individuell einsetzbare Stativ-Kombination, die in Sachen Flexibilität, Standsicherheit und Preis-/Leistungsverhältnis in meinen Augen keine Wünsche offen lässt. Daher von mir eine klare Empfehlung!!!

Obendrauf gibt es von Cullmann eine 10 Jahres-Garantie bei Registrierung, die seitens des Herstellers sehr großzügig und kulant gehandhabt wird (was man so liest).

Ich hoffe, ein bißchen weitergeholfen zu haben.

Gruß, Jan!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Cullmann 525M kann ich auch empfehlen, allerdings nicht mit dem sch**** Standard-3-Wege-Kopf*...

Ich meinte auch die neueren Kugelköpfe, die mit dem Kürzel "MB" und einer Nummer. Auf meinem Stativ ist ein MB4.1, für 85 Euro ein sehr guter, solider Kugelkopf, reicht völlig aus für meine 5D2 samt 300er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten