• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ "Giottos GTMTL 9351 B" - das unbekannte Wesen...

Danke, klar, das mit der Mittelsäule :rolleyes: hätte mir auch so auffallen können - dachte aus irgendeinem Grund, das hätten beide :eek:!
 
Ich habe seit ein paar Wochen das MTL 8360 B. Soweit ich das überblicke und wie mancher Vorredner schon schrieb, ist die MTL Serie die Neuere.
Die MTL Serie hat Klemm- statt Drehverschlüsse, keine Spikes, außerdem sind im Lieferumfang keine Tasche und kein Gurt dabei.

Gruß Tom
 
So hab nun mal mit Foto Erhardt Kontakt aufgenommen. Die Mt's die sie Momentan noch haben sind die Reste der alten Serie, die neuen Mt/Mtt haben sie noch nicht, wissen aber auch noch nicht, wann die in Deutschland verfügbar sind. (Neue Infos eventuell nächste Woche) werde dann nochmal Nachfragen. Wenn sich jmd. für die neuen Giotto Stative mit Twist Lock interessiert würd ich hier dann auch ne kleine Rückmeldung geben.

Hatte das MTL 8361B im Visier, dass gabs bei warehouseexpress für ziemlich günstige £127 aber die verlangen unverschämte £57 Versand und dann ist es mir einfach zu teuer für die Klemmverschlüsse, die Drehverschlüsse find ich eindeutig besser.
 
Will mir demnächst auch das GTMTL9351B kaufen mit 3D-Wege neiger. Hat dazu jemand Erfahrungen, Berichte oder dergleichen ?
 
Hallo 08465!

Will mir demnächst auch das GTMTL9351B kaufen mit 3D-Wege neiger. Hat dazu jemand Erfahrungen, Berichte oder dergleichen ?

Geh in einen Blödmarkt deiner Nähe und schau dir das 9251B an. Vielleicht hast du es auch schon getan. Die Verarbeitung des Hauptstativs sollte bei dem 9351 identisch sein. Macht auf mich einen sehr stabilen Eindruck. Bin auch gerade auf Stativjagd und das 9251B ist in enger Wahl.
Da ich die Benro EX Serie mit im Test habe: Dort findest du auch Stative (nicht EX) mit schwenkbarer Mittelsäule zu Giottos-Preisen.
 
Habe mir vor rund zwei Jahren mein ersten Giottos Stativ (MT9360) gekauft und muss sagen bin nicht nur mit dem Stativ selbst, sondern auch mit der Tasche und dem mitgelieferten Zubehör(Werkzeug, Riemen, etc) sehr zufrieden. So kam es auch das ich ohne nachzudenken mit bei einer günstigen Gelegenheit in der eBucht gleich ne kleine Giottos Familie zugelegt habe.
Habe mir MT9240 (mein kleines Tischstativ), MT9242 (klein, leicht handlich) und das MT9350(längere Tour wo "size does matter" gilt). Alle drei sind kleiner als mein erstes doch waren sie zusammen nicht mal 1/5 so teuer!!!!! (Alles orginale Neuware - direkt vom Hersteller) Drauf montiert habe ich das den MH5001 3WegeNeiger und den 1300-657er Kopf.
Alles wirkt sehr statil. Gerade auch wenn man die Mittelachse seitlich rausfährt hält das Stativ alles noch recht gut (D200 mit MB200 und mittelschwerem Sigmaobjektiv). Man darf die Grenzen der Physik natürlich nicht vergessen. Wenn die Mittelsäule voll zur Seite ausgefahren ist und der Schwerpunkt zwischen die Beine gelegt wird und man dann noch anfängt an großartig an der Kamera rumzuspielen muss man schon mal aufpassen. Doch positioniert man die Beine ein wenig geschickter (oder weiter auseinander und somit tiefer) so macht man sich die Physik wieder zu nutze und alles steht wieder fest und sicher.
Leider sind die Schäpchentage von Giottos auf der eBucht wieder vorbei. :-( Vielleicht auch zum Glück sonst hätte ich wahrscheinlich auch noch die Carbon und die Lavagesteinversion gekauf [und das nur weil sie so preiswert war Carbon 8370 für 59,- NEU Orginalverpackt!!!! nicht weil ich sie noch bräuchte] )
Die Stative halte alle Problemlos meine Kamera, obwohl ich für extreme Positionen stets das 9360 nehme einfach weil es aufgrund der dickeren Holme mehr Sicherheit ausstrahlt (subjektiv).
Der Kopf ist ebenfalls Spitze - den kann nicht erschüttern (auch eBucht 69,- !!!! Hammer!!!). Schrauben gehen Butterweich und halten Hammerhart.

Also von mir gibt es für von mir hier oben erwähnte Produkte eine Pauschale Empfehlung.

P.S. Spikes sind bei den Stativen der 93xx Serie dabei - Sie verbergen sich unter den Gummifüsen und kommen nur recht wiederwillig zum vorschein.
Bei den anderen 92xx müsste ich mal nachschauen (PN an mich wenn gewünscht)!

Gruß Pete
 
Leider ist die Giottos Familie in Deutschland nur bis zum 50er Modell vertreten. Alles was größer ist, müsste man importieren und dann ist es preislich wieder so uninteressant, dass man auch zu teureren Alternativen greifen kann.

Ich hab jetzt bei vier Läden angefragt, ob sie die größeren bestellen können und das einzige was lieferbar war, war das "alte" MT 9360 für 180 € :eek:
 
Das Stimmt doch gar nicht! Habe vor ein paar Tagen von Daymen selbst das 70er über ebucht verkaufen sehen! Habe mit der Frau am Telefon gesprochen und bei ihr konnte ich es auch am telefon bestellen!
Ich selbst habe mein Stativ 9360 auch hier in DE orginal bei einem Händler gekauft. (Berlin Lichterfelde)
Alles verfügbar! Online noch mehr! Giottos Seite Vertriebspartner ... etc.

Also glaube das beschaffen ist kein Problem!

Gruß Pete
 
Hallo,

ich habe auch ein MT 8370 mit Kopf 1300-657 über die Bucht erstanden,
den Kopf ersteigert für 77,55 EUR, dann per Telefon das Stativ dazu geordert, für den Ebay-Startpreis von 59,99 EUR.:top:
Es hat Spikes unter den Gummifüßen, Tasche, zwei Gurte sowie Werkzeug waren im Lieferumfang, Ladenpreis für beides so ca. 500.- EUR.
Bin von der Qualität sehr angetan, funktioniert mit D300/ MB-D10 und 16-85
und Kirk L-Winkel sehr gut.

Mit kleinem Umbau, so daß der Kopf verkehrt herum montiert werden kann und
selbstgebauter Schiene kann ich jetzt "single Row" Panoramen fotografieren.

Gruß, Hamin
 
Da wollen wir den Thread mal wieder nach oben holen, weil dieses Stativ wahrscheinlich mein erstes Stativ werden soll.

Jedoch habe ich zu diesem noch eine Frage:
Wenn die Mittelsäule umgeknickt ist, kann ich diese dann drehen? also 0° bis 360° .
Also, kann man das Gelenk, welches die Säule umlenkt, drehen?
 
Womit du Recht hast.
Manfrotto baut bestimmt keine schlechten Stative aber andere Väter haben auch
schöne (oder schönere?) Töchter.
 
Ich habe es vor 2 Monaten bei Foto Erhardt gekauft.

Bin sehr zufrieden mit dem Stativ.
Steht dem Manfrotto 190 in nichts nach und ist dabei deutlich günstiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten