• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ für K10D unter 100 Euro?

Also ich werde wohl zum Manfrotto 055 Prob X nehmen, kostet 130 + Kopf, scheint aber sehr gut zu sein, auch für Makros gut geeignet.

kommst du mit einem gescheiten Neiger aber kaum unter 3,5kg
Das ist mir zu schwer
ich will ja net, dass das Stativ dann immer zu Hause liegt, da es zu schwer zum mitnehmen ist

PHILIP
 
Ich fand das Teil auch gut - von der Konstruktion her. Aber es wäre mir dan doch zu gross und zu schwer als "immerdabei-Stativ".

Ganz meine Meinung. Ich habe ja gerade von einem Bekannten testweise ein altes 055C mit einem 141RC da. von der Stabilität super aber mir sowohl zu schwer (etwa 3,5kg inkl. Kopf) als auch ein großes Packmaß (knapp über 80cm inkl. Kopf)

PHILIP
 
Naja, die 3.5kg machen einen nicht allzu großen Unterschied zu den 3kg Stativen. Auf längeren Strecken tun dir beide weh.

Wichtig ist nur, nicht am Stativ zu sparen. Du wirst es bereuen wenn an jeder
Aufnahme die Schärfe zu wünschen übrig lässt.

Das Manfrotto 055 ist ein super Stativ, äußerst stabil und mit einer geeigneten Tasche auch problemlos zu tragen. Außerdem ist es gebraucht für manchmal 100€ zu bekommen!
 
Hallo,

ich brauche auch noch ein Stativ und habe die Dikussion mit interesse verfolgt. Leider habe ich noch nie mit einem Stativ gearbeitet. Da ich auch gerne Panormavorlagen erstellen jetzt meine Frage:

Braucht man Spezialköpfe um die Kamera im Nodalpunkt zu "betreiben"??

Vielen Dank.

LG, THK
 
kommt auf die Kamera an

eine DSLR sollte normalerweise den Sensor genau über der Verschraubung fürs Stativ haben -> also kein Problem

Bei Kompakten liegt diese verschraubung aber oft irgendwo (bei mir z.B. etwa 3cm vom Sensor entfernt

Da ist dann auch die Frage: Panoramen von was? bei Landschaften mit den großen Abständen zum Objekt sollten diese 3 cm kaum einen Effekt haben. bei Panoramen in Innenräumen wirds kritisch

PHILIP
 
Hallo,

für weite Landschaftsaufnahmen ist klar, dass man da nicht ganz so genau arbeiten muss. Aber für Inneräume (Kirchen z.B.) aber auch Architekur brauche ich es auch. Ich habe ein DSLR und mein Gewinde liegt mittig. Somit wäre ja ein verstellbares Versatzstück nach Hinten ausreichend. Gibt es solche Köpfe?

LG, THK
 
Also, eine erste Entscheidung ist getroffen (und zwar etwas weg von der letzten Entwicklung): Ich möchte/kann zur Zeit nicht so viel Geld für ein Stativ ausgeben. Dafür brauche ich es zu selten (bin viel freihand oder mit dem Einbein unterwegs).

Daher möchte ich mir (zur Zeit laufen ja einige Threads mit postiven Berichten) eine Goldphoto-Kombi zulegen. Die scheinen ja einen super Gegenwert für's Geld zu bieten.

Als Kopf soll der YH410 Neiger zum Einsatz kommen (den kenne ich ja als Manfrotto 141RC schon)
Nun stehe ich noch vor der Frage welche Stativversion die bessere für mich ist.
YH314 oder YH324?
Die angegebene Belastbarkeit unterscheidet sich ja nicht so stark (5 zu 6kg)
positiv fürs YH324: größere Höhe (brauche die Mittelsäule nicht oder kaum)
positiv fürs YH314: kleineres Packmaß und 700gramm weniger.
Der Preisunterschied von 9€ kann vergessen werden. Das ist nun wirklich egal.

Meint ihr, dass das kleine 314 meine Kombi mit K10D und 70-300 stabil tragen kann? Falls ich wirklich mal mehrere hundert Euro in ein größeres Tele investieren sollte, dann kann ich ja immer noch des 324 für 60Euronen dazuholen (wenn dann nicht sogar mehr drin ist)

Von dem Geld, das gegen ein Giottos oder Benro übrig bleibt kommt dann ein Raynox 250er mit rein (dann hat das Stativ gleich was zu tun) und es ist immer noch günstiger.

PHILIP
 
Ah, danke!

Ich muss mal den nächsten Monat abwarten, wie da die finanziellen Mittel aussehen. Dann kann ich endgültig endscheiden, welche Kombi es werden kann.

Goldphoto 314 mit 410
Giottos 9251 mit 5001
Benro 258 mit PH-61

PHILIP
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade mal bei Dr Lang angefragt, ab Mai gibt es die neue Benro EX Serie.
Besonders das A-550EX (http://www.benro.cn/ENbenro/AA_ProductShow.asp?ID=276) hat es mir angetan.
Es hat ein Packmas von 48cm und die dünsten Beinsegmente haben einen Durchmesser von 17mm
(im Vergleich das A-158n6 hat 12mm das A-258n6 16mm). Das hört sich alles sehr gut an find ich.
Den VK Preis gibt es noch diese Woche.
 
das hört sich doch recht interessant an.

mal abwarten wie der Preis so wird.

Inzwischen stehen bei www.benro.de auch die Neiger mit Preisen online. Sollen wohl ab nächster Woche lieferbar sein.

PHILIP
 
Wenn ich das richtige verstanden habe, war bisher der geringe Durchmesser der unteren Beinsegmente der Schwachpunkt. Von daher dürfte es stabil sein, allerdings weiß ich nicht wie sich die etwas geringere Wandstärke (1,2 zu 1,5 mm) auswirkt.
 
Angeblich soll aber auch (laut benro.cn) "the high hardness quality aluminium material" verbeut sein. Anscheinend haben die ne neue Legierung oder sowas.

Mich macht eher noch der Kopf mit nur 320gr für einen Neiger stutzig (ok, er trägt nur 4kg)

der größere wiegt dann 560gr, trägt aber auch 6kg

aber auch das finde ich im Vergelich noch sehr leicht.

PHILIP

PS: :D :D Des Stativ hat nen eingebauten Kompass :D :D Hmpf... Hihihihihi....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten