neweinstein
Themenersteller
Hallo Leute,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem nicht zu teuren Stativ für meine K10D. Das größte Objektiv zur Zeit wäre das Sigma 70-300, wobei da eventuell später noch längere kommen werden. Es sollte also etwas Luft nach oben sein.
Ich habe zur Zeit ein Cullmann Einbein, mit dem ich schon recht viel unterwegs bin (gerade wenn ich mobil sein muss). Dazu habe ich ein Walimex Basic, das aber nur als Untersatz für meine kompakte Digicam dient. Für die DSLR ist es einfach zu schwach.
Nun habe ich gerade von einem Bekannten ein Manfrotto 055C mit 141RC leihweise (meine Waage meint 3,5kg incl. Kopf). Das ist natürlich was Stabilität angeht schon mal hervorragend, liegt aber ziemlich ausserhalb meines Preisrahmens. Ich wäre bereit so bis 100€ auszugeben. Wenn sich gerade irgendwo eine günstige Gelegenheit ergibt was besseres zu bekommen kann es auch etwas mehr werden.
Zur Zeit dachte ich an Manfrotto Nachbauten wie Walimex oder Goldphoto:
Goldphoto: YH314 mit YH410 (etwa 3kg), ca. 80€
Walimex: WAL-666 mit FT-010H (etwa 4,3kg), ca. 75€
Walimex: WAL-6702 mit FT-010H (etwa 3,8kg), ca. 85€
Besser wäre dann vielleicht schon ein Giotto MT9251 mit einem Walimex Kopf oder ähnlichem (mit ca. 130€ aber schon einiges teurer). Ähnliches gibt es ja auch von Benro (auch mit einem fremden Kopf). Wie stehen die qualitativ zueinander?
Weiter Alternativen sehe ich noch in der Velbon Sherpa Reihe (600N oder 750N)
Ziel wäre ein in erster Linie stabiles Sativ mit 3D-Kopf (eventuell nach Preis zusätzlich ein Kugelkopf). Schön wären einzeln im Winkel verstellbare Beine für unebenes Gelände. Leicht wäre natürlich schön ist aber kein K.O. Kriterium, da ich für den "mobilen Einsatz" noch das Einbein habe.
Das Stativ sollte inkl. Kopf eine Höhe von etwa 1,65m haben (ich bin 1,83m).
Ein Carbonstativ wäre natürlich ein Traum, aber selbst bei Walimex recht teuer (das kleine WT-890T kostet ohne Kopf ja schon 100€).
Was könnt ihr mir da empfehlen? Wenn jemand was gebaruchtes in der Klasse hat, dann bitte einfach mal melden.
Danke
PHILIP
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem nicht zu teuren Stativ für meine K10D. Das größte Objektiv zur Zeit wäre das Sigma 70-300, wobei da eventuell später noch längere kommen werden. Es sollte also etwas Luft nach oben sein.
Ich habe zur Zeit ein Cullmann Einbein, mit dem ich schon recht viel unterwegs bin (gerade wenn ich mobil sein muss). Dazu habe ich ein Walimex Basic, das aber nur als Untersatz für meine kompakte Digicam dient. Für die DSLR ist es einfach zu schwach.
Nun habe ich gerade von einem Bekannten ein Manfrotto 055C mit 141RC leihweise (meine Waage meint 3,5kg incl. Kopf). Das ist natürlich was Stabilität angeht schon mal hervorragend, liegt aber ziemlich ausserhalb meines Preisrahmens. Ich wäre bereit so bis 100€ auszugeben. Wenn sich gerade irgendwo eine günstige Gelegenheit ergibt was besseres zu bekommen kann es auch etwas mehr werden.
Zur Zeit dachte ich an Manfrotto Nachbauten wie Walimex oder Goldphoto:
Goldphoto: YH314 mit YH410 (etwa 3kg), ca. 80€
Walimex: WAL-666 mit FT-010H (etwa 4,3kg), ca. 75€
Walimex: WAL-6702 mit FT-010H (etwa 3,8kg), ca. 85€
Besser wäre dann vielleicht schon ein Giotto MT9251 mit einem Walimex Kopf oder ähnlichem (mit ca. 130€ aber schon einiges teurer). Ähnliches gibt es ja auch von Benro (auch mit einem fremden Kopf). Wie stehen die qualitativ zueinander?
Weiter Alternativen sehe ich noch in der Velbon Sherpa Reihe (600N oder 750N)
Ziel wäre ein in erster Linie stabiles Sativ mit 3D-Kopf (eventuell nach Preis zusätzlich ein Kugelkopf). Schön wären einzeln im Winkel verstellbare Beine für unebenes Gelände. Leicht wäre natürlich schön ist aber kein K.O. Kriterium, da ich für den "mobilen Einsatz" noch das Einbein habe.
Das Stativ sollte inkl. Kopf eine Höhe von etwa 1,65m haben (ich bin 1,83m).
Ein Carbonstativ wäre natürlich ein Traum, aber selbst bei Walimex recht teuer (das kleine WT-890T kostet ohne Kopf ja schon 100€).
Was könnt ihr mir da empfehlen? Wenn jemand was gebaruchtes in der Klasse hat, dann bitte einfach mal melden.
Danke
PHILIP