• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ für Eos 60D

Woher willst Du das wissen? Wieviele Defekte hat es davon in den Jahren bisher gegeben? Na, wo ist die Statistik?

Zuerst mal ist Feisol hierzulande ja noch nicht so lange erhältlich, um absehen zu können, was das für Auswirkungen hat, wenn man diese Verstellung öfter betätigt.
Und deine Defektstatistik von Manfrotto, auf der du so permanent herumhackst, liegt ja wohl im Promillebereich, mit einer Null vor dem Komma, gemessen an der Zahl der Benutzer, gemessen daran, wie lange es Manfrotto hier schon gibt.
Sicher ist ein Gitzo allemal noch besser, aber als Arbeitstiere haben sich viele Manfrotto-Modelle seit Jahren durchaus bewährt, auch bei mir und ich bin was das angeht, sehr kleinlich. (ich habe z.B. mal eine komplette Ausrüstung verkauft, weil ein flammneues Objektiv eine indikutable Dezentrierung aufwies!)

MfG

Manni
 
Zuerst mal ist Feisol hierzulande ja noch nicht so lange erhältlich, um absehen zu können, was das für Auswirkungen hat, wenn man diese Verstellung öfter betätigt.
Hm, also das erste Feisol hatte ich vor geschätzten 6-7 Jahren bei einem Freund gesehen... Und noch einmal: Bei der Beinverstellung wirken keine besonderen Kräfte auf die von Dir als "mechanischer Müll" titulierte Lösung. Von daher mal kleine Brötchen backen!
Und deine Defektstatistik von Manfrotto, auf der du so permanent herumhackst, liegt ja wohl im Promillebereich, mit einer Null vor dem Komma, gemessen an der Zahl der Benutzer, gemessen daran, wie lange es Manfrotto hier schon gibt.
Und Manfrotto war ganz sicher einmal ein empfehlenswerter Hersteller - als sie noch alleine agieren und entwickeln durften. Ich habe da wohl den Umbruch erwischt als sie zur Billigmarke unter Gitzo degradiert wurden.
Sicher ist ein Gitzo allemal noch besser, aber als Arbeitstiere haben sich viele Manfrotto-Modelle seit Jahren durchaus bewährt, auch bei mir und ich bin was das angeht, sehr kleinlich.
Wenn die Teile 10 Jahre oder älter sind glaube ich das auch beinahe, aber ich bin genau solchen Erfahrungen aufgesessen und bis zutiefst von denen enttäuscht worden. Meine Ausfallquote bei Manfrotto liegt bei 100% und hat neben dem Preis der Geräte dieses Herstellers obendrein Geld in Form von induzierten Defekten gekostet.
 
Und Manfrotto war ganz sicher einmal ein empfehlenswerter Hersteller - als sie noch alleine agieren und entwickeln durften. Ich habe da wohl den Umbruch erwischt als sie zur Billigmarke unter Gitzo degradiert wurden.

Wenn die Teile 10 Jahre oder älter sind glaube ich das auch beinahe, aber ich bin genau solchen Erfahrungen aufgesessen und bis zutiefst von denen enttäuscht worden. Meine Ausfallquote bei Manfrotto liegt bei 100% und hat neben dem Preis der Geräte dieses Herstellers obendrein Geld in Form von induzierten Defekten gekostet.

So würde ich das nicht sehen, mein Einbein ist aus jüngster Zeit, ok, den absoluten Dauertest hat es sicher noch nicht bestanden, aber der erste Eindruck ist vielversprechend, da wackelt nichts in den Klemmungen, wie bei einem anderen China-Produkt, das ich mir angesehen habe, und das war kein Vorführmodell, das wurde extra für mich ausgepackt, beim Importeur.
Ein Monostat hatte ausgezogen eine Durchbiegung von ca 15mm, ohne dagegen zu drücken!
Es ist stabil, schnell aufgebaut und mit dem zusätzlichen Saug-Spike-Fuß werden auch die sogenannten rotativen Verzitterungen etwas gedämpft, der einzige Nachteil ist das höhere Packmaß, bei dem Umfang meiner Ausrüstung stört das aber überhaupt nicht. Der dazugehörige Neigekopf ist, wenn man ihn in seinen Grenzen benutzt ebenfalls absolut in Ordnung, kostet wenig, die Schnellwechseleinrichtung hat nicht die umständliche seitliche Fummelei die Platte einzuschieben und selbst wenn ich in vielleicht zwei oder drei Jahren in den Besitz eines Zeiss Apo-Tele-Tessars 2,8/300 kommen sollte, würde ich das immer noch dem RC2-System anvertrauen, dann allerdings mit einem richtigen KK, auch auf dem Einbein.
War das nicht eigentlich umgekehrt, das Manfrotto Gitzo geschluckt hat?
Ich meine das mal irgendwo gehört zu haben, bin mir aber keineswegs sicher.

MfG

Manni
 
Hallo lieber TO
ich kenne die aktuellen Versionen des 055 nicht.
Mein ca 5 Jahre altes (Xpro) oder so ähnlich hatte eine teibare Mittelsäule
(sehr praktisch) die man auch quer einsetzen kann ( habe ich nie benutzt obwohl ich viel Makro fotografiere).
 
Mitlerweile bin ich ganz durcheinander der eine sagt hol dir Feisol denn Manfrotto währe nicht (mehr) gut.
Der andere sagt hol Manfrotto denn Feisol währe nicht gut.

Jeweils mit nennung von fehler am Stativ (schlechte kapute schrauben oder viele ausfälle).

Also ich hab mir bei beiden jetzt mal eins ausgesucht das in frage kommt
einmal
FEISOL Classic Stativ CT-3301 Rapid
und einmal
Manfrotto 055XPROB Stativ Pro

Mir geht es hauptsächlich darum das es leicht und trotzdme stabil ist,
also das ich es auch mit nehmen kann für unterwegs
da find ich das FEISOL sehr angehnem aber wie sihts mit der stabilität aus?
 
(schlechte kapute schrauben
Wenn die Schrauben kaputt wären - aber sie sind nur in der Meinung eines der mal das Teil auseinandergeschraubt hat und nicht wusste worum es ging ein Konstruktionsfehler. Diese Asymmetrie ist allerdings wohlüberlegt, weil diese erfüllt eine Funktion.
Mir geht es hauptsächlich darum das es leicht und trotzdme stabil ist,
also das ich es auch mit nehmen kann für unterwegs
da find ich das FEISOL sehr angehnem aber wie sihts mit der stabilität aus?
Ich habe ja den direkten Vergleich gehabt - das Feisol ist nur bei Wind etwas im Nachteil weil es leichter ist - das kann man aber per Haken unter der Kopfplatte richten, es dämpft Schwingungen besser (nicht so gut wie ein Berlebach) und ist in meinem persönlichen Empfinden stabiler... - Aber diese meine Meinung ist sicherlich nichts neues für Dich...
 
Servus,

Wenn die Schrauben kaputt wären - aber sie sind nur in der Meinung eines der mal das Teil auseinandergeschraubt hat und nicht wusste worum es ging ein Konstruktionsfehler. Diese Asymmetrie ist allerdings wohlüberlegt, weil diese erfüllt eine Funktion.

Die Schrauben werden ausgetauscht gegen solche wo alles zentriert in der Mitte sitzt, warum wohl? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,



Die Schrauben werden ausgetauscht gegen solche wo alles zentriert in der Mitte sitzt, warum wohl? ;)
Von wem? Feisol selbst oder dem deutschen Vertreiber? Weil ohne den Exzenter wird diese die Funktion nicht mehr erfüllen können die ihr zugedacht ist. Vielleicht ist das ja dem Aufschrei von Leuten geschuldet die von der Technik nicht den blassesten Schimmer haben - was zu einer Produktverschlechterung führt, diese haben damit den Nutzern einen Bärendienst erwiesen!
 
...Vielleicht ist das ja dem Aufschrei von Leuten geschuldet die von der Technik nicht den blassesten Schimmer haben - was zu einer Produktverschlechterung führt, diese haben damit den Nutzern einen Bärendienst erwiesen!

:) @Karl Günter, zum Exzenter werde ich nix mehr schreiben, so was baue/montiere ich seit ca. 30 Jahren, habe also einen blassen Schimmer davon.

Ein Techniker aus D vom Hersteller hat mir meine These am Telefon bestätigt. Natürlich habe ich das alles auch in die USA direkt geschickt.

Die Antwort:

Dear xxxxxx,

we have never encountered an off-centered screw before - it does not look right and needs
to be replaced. Is only one of the screws off-centered or are several legs affected?
Which model tripod do you have? Have you contacted our German colleagues at www.feisol.de
or are you in the USA - which service center is more convenient for you?

Best wishes,

xxxxxx
FEISOL USA


Noch Fragen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten