Ja, die ausgebrochene Gewindehülse...
Ausgebrochen ist da nix sondern ein ganz gravierender Fehler in der Fertigung. Nicht umsonst ist das Raster im Bild. Stell dir das mal in der Draufsicht vor ohne Schraube.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja, die ausgebrochene Gewindehülse...
Und auch das ist bei meinen komplett in Ordnung...Ausgebrochen ist da nix sondern ein ganz gravierender Fehler in der Fertigung. Nicht umsonst ist das Raster im Bild. Stell dir das mal in der Draufsicht vor ohne Schraube.
Hast Du das schon öfters gesehen?
Und auch das ist bei meinen komplett in Ordnung...
Letzte Frage: Hast Du verstanden worum es geht?![]()
Nur wenn Du mir erklärst welche Auswirkung das haben soll...Letzte Frage: Hast Du verstanden worum es geht?![]()
Nur wenn Du mir erklärst welche Auswirkung das haben soll...
Unterschiedlche Wandungsstärken, das Gewinde wurde asymmetrisch eingeschnitten - ob das jetzt zum Problem wird würde ich nicht behaupten können, das kommt auf die darauf wirkenden Kräfte an...Ganz gravierende und das Ende ist vorprogrammiert (aber nur wenn es so ausschaut). Aber jetzt bist Du dran, also wie sieht es aus?
Unterschiedlche Wandungsstärken, das Gewinde wurde asymmetrisch eingeschnitten - ob das jetzt zum Problem wird würde ich nicht behaupten können, das kommt auf die darauf wirkenden Kräfte an...
Dafür müssen aber Zentrifugalkräfte wirken die diesen Exzenter belasten, hier handelt es sich aber um eine gewollte Exzenter-Bremse.Es wirkt wie ein Exzenter und schlägt damit die andere Führung aus, glaub es mir.
Dafür müssen aber Zentrifugalkräfte wirken die diesen Exzenter belasten, hier handelt es sich aber um eine gewollte Exzenter-Bremse.
Natürlich sieht meines auch so aus und ich bin froh dass dem so ist, denn durch das Anziehen der Schrauben wird der Exzenter gegen die Wandung gedrückt und erlaubt damit die Verstellung der Beine locker oder stramm einzustellen.
Hast Du so ein Stativ selbst oder nur eines vom Kollegen auseinandergenommen und entrüstet Produktionsfehler festgestellt?Sowas bezeichnest Du als Ok? Wie willst Du den Exzenter einstellen?
Ich habe auch eines und einzig der ausgefressen wirkende Rand ist bei Deinem anders. Ich habe da keine Bedenken bezüglich der Kräfte, der Exzenter ist so gewollt und dient der Justage der Leichtgängigkeit der Beinwinkelverstellung.Ähm, es ist mein Stativ und auftretende Kräfte bei einer Wandstärke von ein paar zehntel/mm, da halte ich mich raus.![]()
Ich habe auch eines und einzig der ausgefressen wirkende Rand ist bei Deinem anders. Ich habe da keine Bedenken bezüglich der Kräfte, der Exzenter ist so gewollt und dient der Justage der Leichtgängigkeit der Beinwinkelverstellung.
Ich aber - und das ist so gewollt, da damit die Beine in ihrer Leichtgängigkeit bei der Winkelverstellung justierbar sind.Ob das jetzt mit dem Exzenter wirklich so gewollt ist, kann ich nicht beurteilen,
Woher willst Du das wissen? Wieviele Defekte hat es davon in den Jahren bisher gegeben? Na, wo ist die Statistik?Tatsache ist aber, diese Lösung ist mechanischer Müll.
Das kommt doch ganz darauf an, was für Kräfte da wirken. Lateralkräfte (die da einen Defekt auslösen könnten wirken bei direkt gegen die Wandung der Beine - das ist die Natur einer solchen Exenterbremse. Zudem sind ja wie erwähnt die Gewinde diagonal eingeschnitten, d.h. die Wandungsdicke nimmt nach innen zu und die Schraube wird praktisch komplett eingeschraubt bevor Kräfte auf die Bremse ausgeübt werden. Das was also nicht sein darf ist eine ganz normale Konstruktion der ich nach eingehender Betrachtung ohne Vorurteile vertrauen würde und sie sogar als Pfiffig bezeichnen würde, denn man merkt sofort wenn sich da etwas beginnt zu lösen, es kann kaum verdrecken, wenn Dreck da reinkommt ist es einfach zu reinigen...Es darf einfach nicht sein, daß auf einer Seite nur halb soviel Material vom Gewinde stehenbleibt wie auf der anderen. Das kann man vielleicht machen, wenn an der schwächsten Stelle mindestens 3mm Materialstärke vorhanden sind, aber nicht so wie auf dem Foto.