• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ für Eos 60D

Ja, die ausgebrochene Gewindehülse...

Ausgebrochen ist da nix sondern ein ganz gravierender Fehler in der Fertigung. Nicht umsonst ist das Raster im Bild. Stell dir das mal in der Draufsicht vor ohne Schraube.
 
Ausgebrochen ist da nix sondern ein ganz gravierender Fehler in der Fertigung. Nicht umsonst ist das Raster im Bild. Stell dir das mal in der Draufsicht vor ohne Schraube.
Und auch das ist bei meinen komplett in Ordnung...
Hast Du das schon öfters gesehen?
 
Und auch das ist bei meinen komplett in Ordnung...

Letzte Frage: Hast Du verstanden worum es geht?;)
 
Ganz gravierende und das Ende ist vorprogrammiert (aber nur wenn es so ausschaut). Aber jetzt bist Du dran, also wie sieht es aus?
Unterschiedlche Wandungsstärken, das Gewinde wurde asymmetrisch eingeschnitten - ob das jetzt zum Problem wird würde ich nicht behaupten können, das kommt auf die darauf wirkenden Kräfte an...
 
Unterschiedlche Wandungsstärken, das Gewinde wurde asymmetrisch eingeschnitten - ob das jetzt zum Problem wird würde ich nicht behaupten können, das kommt auf die darauf wirkenden Kräfte an...

Es wirkt wie ein Exzenter und schlägt damit die andere Führung aus, glaub es mir. Und die Gewinde sind auch noch schief zur Achse drin, mehr sag ich dazu nicht mehr.
 
Es wirkt wie ein Exzenter und schlägt damit die andere Führung aus, glaub es mir.
Dafür müssen aber Zentrifugalkräfte wirken die diesen Exzenter belasten, hier handelt es sich aber um eine gewollte Exzenter-Bremse.
Natürlich sieht meines auch so aus und ich bin froh dass dem so ist, denn durch das Anziehen der Schrauben wird der Exzenter gegen die Wandung gedrückt und erlaubt damit die Verstellung der Beine locker oder stramm einzustellen. Also mal schön die Kirche im Dorf lassen, Panikmodus herunterfahren und sich erst einmal über die Konstruktion informieren...
Du hast also heute bei 100 (Du hast es ja 300-mal gesehen) Feisol-Nutzern vollkommen unnötig Panik ausgelöst. Das nenn ich mal eine Leistung...
 
Dafür müssen aber Zentrifugalkräfte wirken die diesen Exzenter belasten, hier handelt es sich aber um eine gewollte Exzenter-Bremse.
Natürlich sieht meines auch so aus und ich bin froh dass dem so ist, denn durch das Anziehen der Schrauben wird der Exzenter gegen die Wandung gedrückt und erlaubt damit die Verstellung der Beine locker oder stramm einzustellen.

:confused: Sowas bezeichnest Du als Ok? Wie willst Du den Exzenter einstellen? Aber wenn jemand dafür Lust verspürt, bitteschön. Und, die Führung hat einen Außendurchmesser von 8 mm, da ist dann aus der Mitte ein Gewinde von M6 drin und zudem noch schief.

Da bleibt eine Wandstärke von ein paar zehntel.

Viel Erfolg...
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused: Sowas bezeichnest Du als Ok? Wie willst Du den Exzenter einstellen?
Hast Du so ein Stativ selbst oder nur eines vom Kollegen auseinandergenommen und entrüstet Produktionsfehler festgestellt?
Man kann auch aus einer Maus einen Elefanten machen, die auftretenden Kräfte auf das Gewinde sind wahrlich nicht die Welt, das ist ja der Trick an einer Exzenterbremse...
 
Ähm, es ist mein Stativ und auftretende Kräfte bei einer Wandstärke von ein paar zehntel/mm, da halte ich mich raus. ;)
 
Ähm, es ist mein Stativ und auftretende Kräfte bei einer Wandstärke von ein paar zehntel/mm, da halte ich mich raus. ;)
Ich habe auch eines und einzig der ausgefressen wirkende Rand ist bei Deinem anders. Ich habe da keine Bedenken bezüglich der Kräfte, der Exzenter ist so gewollt und dient der Justage der Leichtgängigkeit der Beinwinkelverstellung.
 
Guten Morgen!
Euere Detailgespräche werden den TO nicht weiterbringen.
das 055 ist deiner Ausrüstung sicher gewachsen und als X Version auch gut für Makro geeignet.
Wenn es etwas besseres sein soll würde ich mich nach einem gebrauchten Gitzo oder Berlebach umsehen.
Die Mittelsäule ist für dich eher ein Hindernis.
mfg FXU
 
Nun zum leidigen Thema Stativkopf!
Ich habe den idealen Kopf noch nicht gefunden.
Die meisten verwenden Kugelköpfe von denen ich aber nur die Besten brauchbar finde.
3-Wegeneiger sind eher selten obwohl eigentlich recht vielseitig.
Dein Vorschlag ist leider weitgehend aus Kunststoff. den Vorgänger Manfrotto 141RC finde ich recht brauchbar ( für unter 50E aus der Bucht)
mfg FXU
 
@ fxu meinst du mit dem 055 x version das hier Manfrotto 055XPROB Stativ Pro
ICh bin kein Fan von gebrauchtkauf.
Deshalb find ich neukauf besser (auch wenn es teurer ist).

Bin auch für emfehlungen des Kopfes froh
 
Ich habe auch eines und einzig der ausgefressen wirkende Rand ist bei Deinem anders. Ich habe da keine Bedenken bezüglich der Kräfte, der Exzenter ist so gewollt und dient der Justage der Leichtgängigkeit der Beinwinkelverstellung.

Ob das jetzt mit dem Exzenter wirklich so gewollt ist, kann ich nicht beurteilen, Tatsache ist aber, diese Lösung ist mechanischer Müll. Es darf einfach nicht sein, daß auf einer Seite nur halb soviel Material vom Gewinde stehenbleibt wie auf der anderen. Das kann man vielleicht machen, wenn an der schwächsten Stelle mindestens 3mm Materialstärke vorhanden sind, aber nicht so wie auf dem Foto.

MfG

Manni
 
Ob das jetzt mit dem Exzenter wirklich so gewollt ist, kann ich nicht beurteilen,
Ich aber - und das ist so gewollt, da damit die Beine in ihrer Leichtgängigkeit bei der Winkelverstellung justierbar sind.
Tatsache ist aber, diese Lösung ist mechanischer Müll.
Woher willst Du das wissen? Wieviele Defekte hat es davon in den Jahren bisher gegeben? Na, wo ist die Statistik?
Es darf einfach nicht sein, daß auf einer Seite nur halb soviel Material vom Gewinde stehenbleibt wie auf der anderen. Das kann man vielleicht machen, wenn an der schwächsten Stelle mindestens 3mm Materialstärke vorhanden sind, aber nicht so wie auf dem Foto.
Das kommt doch ganz darauf an, was für Kräfte da wirken. Lateralkräfte (die da einen Defekt auslösen könnten wirken bei direkt gegen die Wandung der Beine - das ist die Natur einer solchen Exenterbremse. Zudem sind ja wie erwähnt die Gewinde diagonal eingeschnitten, d.h. die Wandungsdicke nimmt nach innen zu und die Schraube wird praktisch komplett eingeschraubt bevor Kräfte auf die Bremse ausgeübt werden. Das was also nicht sein darf ist eine ganz normale Konstruktion der ich nach eingehender Betrachtung ohne Vorurteile vertrauen würde und sie sogar als Pfiffig bezeichnen würde, denn man merkt sofort wenn sich da etwas beginnt zu lösen, es kann kaum verdrecken, wenn Dreck da reinkommt ist es einfach zu reinigen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten